Bildverarbeitung

Bildverarbeitung zur Qualitätssicherung

Embedded-Vision, Gig-E und 3D Kamera, Framegrabber, CMOS Sensorik u. a. zu Fehlervermeidung und Positionsbestimmung

Kommunikation

Kommunikation: Technik für Industrie 4.0

Gateways, Switches, Netzwerke, Standards wie Ethernet Ethercat, OPC UA oder IO-Link uvm für die digitale Transformation

Bild: Pepperl + Fuchs

IPC

IPC für Fertigung und Produktion

HMI, Smartphone, Tablet, Handy, Monitor und Zubehör für raue Industrie Umgebung und explosionsgefährdete Bereiche

Bild: Ecom

Roboter

Roboter für die automatisierte Fabrik

Knickarmroboter oder Scara Roboter, bionische, Montage, Serviceroboter und die kollaborativen Cobots sowie Greifer und Zubehör

Bild: Mitsubishi Electric

Sensoren

Sensoren für das Internet der Dinge

Sicherheitssensoren, Drehmomentsensoren, optoelektronische Sensoren oder magnetische Sensorik auch für diverse Schutzarten

Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnik zum Mensch-Maschinenschutz

Lichtgitter, Lichtschranke, Sicherheitszuhaltung, Sicherheitslichtvorhänge, sichere Feldbox, Signalleuchten für Arbeitsschutz und Maschinensicherheit

Steuerung

Steuerungen für den Maschinenbau

Speicherprogrammierbare Steuerungen, CNC Steuerungen, TNC Steuerungen oder Sicherheitssteuerungen mit digitalem Zwilling und Regelungstechnik

Omlox wird auf der Logimat vertreten sein. Auf der CES 2021 haben die UWB Alliance und die Omlox Community von PI eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Auf Initiative von Trumpf führten 2020 rund 60 Industrieunternehmen den neuen Ortungsstandard Omlox ein. Damit lassen sich verschiedene Technologien zur Lokalisierung gemeinsam anbinden. Beispiele sind UWB, RFID, 5G oder GPS. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den neuen Ortungsstandard.

Omlox UWB

 

Die Schmersal Gruppe stellt mit dem PS216 einen neuen Seilzugschalter vor. Er eignet sich als Signalgeber zum Starten von Maschinen und Anlagen, zum Öffnen von elektrisch angetriebenen Toren und Türen sowie als Lichtschalter im Aufzugschacht. Der Seilzugschalter hat eine kleine Bauform und ist vielfältig einsetzbar. Nicht zuletzt deswegen, weil er über hohe Schutzarten gemäß EN 60529 verfügt und einem großen Temperaturbereich standhält.  

Schmersal Seilzugschalter

 

Der Geschäftsbereich Wireless von Steute Technologies hat die Funknetzwerk Lösung Nexy zur Automatisierung von Fertigungs- und Montageprozessen entwickelt. Mobile Maschinen und Anlagen in der Fertigung kommunizieren über Nexy direkt mit dem IT-Netzwerk des Unternehmens. Nachfolgend präsentieren wir Neuentwicklungen rund um dieses Funknetzwerk.

Steute Funknetzwerk

 

Die Zusammenführung von Robotik und CNC Technologie bringt ganz klare Wettbewerbsvorteile für Maschinenbauer und OEMs bei der Konstruktion von CNC- Bearbeitungszentren. Mit der Integration vom Roboter in die Werkzeugmaschine lassen sich die Vorteile der Automation voll ausschöpfen und die Produktivität steigern. Mit der Entwicklung einer einheitlichen Programmierumgebung schafft Mitsubishi Electric eine direkte Robotersteuerung, mit der die Roboterprogrammierung über G-Codes im CNC Bearbeitungszentrum erfolgen kann.

Mistubishi Electric Robotersteuerung

Induktive Sensoren von Turck erfassen auf Basis des verschleißfreien Funktionsprinzips berührungslos Metalle. Die Uprox Sensoren zeichen sich hier durch ihr besonderes Spulenkonzept aus. Sie bieten den größten Schaltabstand Faktor 1 auf Metalle. Ein neuer induktiver Sensor auf Basis der Uprox Technologie wurde nun quaderförmig für die Logistik entwickelt und ein anderer erstmals zur Carbonerfassung. Diese und weitere Neuentwicklungen aus der Produktgruppe induktive Sensoren finden Sie nachfolgend:

Turck induktiver Sensor Carbon

 

Pepperl+Fuchs bietet basierend auf 2D und 3D Kameratechnologien vielfältige Möglichkeiten zur Erkennung, Identifikation, Positionierung und Vermessung in der Fabrikautomation. Die "Smartrunner" Technologie vereint das leistungsstarke Lichtschnittverfahren mit einem Vision Sensor inklusive LED-Beleuchtung. Darauf basieren die 2D Vision Sensoren "Matcher" und "Detector". Der Smartrunner "3D Explorer" mit ToF und Stereo Vision wurde zur genauen 3D Erfassung konzipiert. Der  modulare Universal Vision Sensor VOS schließt die Lücke zwischen dem einfachen 2D Vision-Sensor und einem komplexen Vision System.

Pepperl Fuchs Vision Sensor





 

Baumer bietet ein breites Portfolio an Drehgebern für unterschiedlichste Einsatzfälle. Zu den Neuheiten zählt der Heavy Duty Drehgeber POG 83 für z. B. Krane und Winde im maritimen Einsatz und der Encoder EAM 300 EAM 300 für den Einsatz in engen Einbauräumen in Medizintechnik oder Anbaugeräten in Fabrikautomation und mobilen Arbeitsmaschinen. Wir berichten hier über die Drehgeber-Neuheiten von Baumer.  

Baumer Drehgeber

 

Inzwischen ist die Ultraschallsensor Technologie in allen industriellen Bereichen angekommen. Ihre USP Merkmale sind Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit, Präzision und Robustheit. Selbst unter härtesten Umgebungsbedingungen sind Ultraschallsensoren unempfindlich gegenüber Verschmutzung, weil sich die Sensoren Fläche durch Vibration selbst reinigt. Wir stellen Ihnen nachfolgend die Neuentwicklungen der Pepperl+Fuchs Ultraschallsensoren vor.

Pepperl und Fuchs Ultraschallsensor

 

Industrieroboter werden heute vermehrt eingesetzt, um die Produktivität und Präzision in der Fertigung zu steigern. Zudem nehmen sie den Menschen lästige, repetitive Aufgaben ab. Cobots bzw. kollaborative, auch kollaborierende Roboter gehen hier noch einen Schritt weiter. Sie arbeiten mit dem Menschen tatsächlich zusammen. Der Beitrag gibt Einblicke in das kollaborative Roboter Know-how und Cobot Portfolio von Mitsubishi Electric.

Mitsubishi Electric Cobots

 

Die Schmersal Gruppe bietet für die sichere Signalverarbeitung die modularen, programmierbaren Sicherheitssteuerungen der Baureihe Protect PSC und die multifunktionalen Sicherheitssteuerungen mit Programmauswahlfunktionen der Protect Select Reihe. Beide offerieren Möglichkeiten zur Visualisierung und Diagnose von Signalen. Wir stellen Ihnen hier Neuentwicklungen aus dem Bereich Sicherheitssteuerung für Safety Anwendungen vor:

Schmersal Sicherheitssteuerung

 

Die Ethernet Medienkonverter der e-light Serie von EKS Engel eignen sich für nahezu alle industriellen Anwendungen indoor und outdoor. Kompakt und robust finden sie Einsatz auch im erweiterten Temperaturbereich und bieten angepasste Eingangsspannungsbereiche. Es werden alle Fasertypen unterstützt, darunter POF, Multimode und Singlemode mit fasersparender Bidi Technik sowie HCS (PCF). Nachfolgend stellen wir Ihnen die Neuentwicklungen vor:

eks Engel Ethernet Medienkonverter

 

Turck bietet berührungslose und herkömmliche Encoder in verschiedenen Bauformen. Die Drehgeber sind inkremental, absolut mit Hohlwelle oder Vollwelle in den Größen von 24 bis 102 mm Durchmesser ausgeführt. Sie sind vibrationsfest, robust und funktionieren auch in anspruchsvollen Umgebungen. Wir präsentieren Ihnen hier die Neuentwicklungen wie zuletzt die Encoder mit SAE J1939 Schnittstelle oder IO-Link.

Turck Encoder SAE Schnittstelle