Baumer erweitert seine 10 GigE Kamera LX-Serie um vier neue Modelle für die industrielle Bildverarbeitung. Diese unterstützen Applikationen mit sehr hohen Anforderungen an Auflösung und Bildqualität. So lassen sich kleinste Details und Abweichungen sicher erkennen. Zudem bieten sie für die Durchsatz Steigerung über eine sehr hohe Bildrate.

Baumer GigE Kamera

 

Inhalt

Robuste Kamera mit hohem Funktionsumfang

Die Kameras mit Sony Pregius S Sensoren liefern 50 Bilder pro Sekunde bei 24 Megapixel. Eine noch höhere Auflösung bieten die 65 Megapixel Gpixel Modelle mit 18 Bildern pro Sekunde. Die neuen Modelle eignen sich besonders für Anwendungen wie die Inspektion von Leiterplatten, Displays, Halbleitern sowie 3D-Messtechnik und Track & Trace.

Applikationen mit anspruchsvollen Umgebungsbedingungen wie im Sport oder Schienenverkehr, kurz Outdoor-Bereich, werden mit den robusten GigE ebenfalls unterstützt, die zudem einen großen Funktionsumfang bieten. Die Serienproduktion der neuen Modelle startet noch in 2020.

GigE mit einen Sony Pregius S IMX530 Sensor

Die Modelle mit Sony Pregius S IMX530 Sensor basieren auf einer Backside-Illumination-Pixel-Architektur. Diese ermöglicht reduzierte Shading-Effekte und eine exzellente Bildqualität für stabile Auswertungen. Das sehr kompakte optische Format von 4/3’’ ermöglicht die kleine Pixelgröße von nur 2,74 µm.


SVSVistec GigEGigE Vision Industriekamera mit 1,1 GB/s Bandbreite


Bestehende Anlagen können mit einer wesentlich höheren Auflösung ausgestattet werden, ohne das optische Setup zu ändern. Mit C-Mount steht für jede Anwendung eine Vielfalt preiswerter Standard-Objektive bereit. Für eine noch bessere Bildqualität ist auch die Nutzung von TFL-Mount Objektiven flexibel möglich.

GigE mit Gpixel GMAX3265 Sensor

Der bei den 65 Megapixel Modellen eingesetzte GMAX3265 Sensor von Gpixel bietet eine hervorragende Bildqualität und hohe Dynamik von 66 dB. Die kleine Pixelgrösse von 3,2 µm führt zu einem kompakten optischen Format mit einer Diagonale von 37 mm. Dies reduziert Randabschattungen und vereinfacht die Objektivauswahl auf Basis des M58-Mounts.


Harting M12 SteckerPush Pull M12 Stecker dank IEC 61076-2-010 jetzt einheitlich?


Durch die kleine Belichtungszeit von 19 µs werden Bewegungsartefakte auch bei hohen Objektgeschwindigkeiten minimiert. Dank der hohen Auflösung kann die Anzahl der erforderlichen Kameras je Anwendung oft halbiert werden. Das erhöht die Ausfallsicherheit und reduziert Systemkosten sowie Integrationsaufwand.

Funktionen im Detail

Die neuen LX-Modelle bieten einen sehr hohen Funktionsumfang zur Lösung anspruchsvoller Anwendungen. Dazu zählen HDR, Multi ROI, Shading Correction, präzise Zeitsynchronisation nach IEEE 1588 oder die direkte Ansteuerung von Beleuchtungen. Auf Basis robuster M12-Steckverbinder in Schutzart IP 65 und IP 67 und des Temperaturbereiches von -30° bis 60 °C halten die Kameras auch schwierigen Umgebungsbedingungen stand. Durch die 10 GigE Schnittstelle lassen sich die Kameras einfach integrieren, während die Bilder mit hoher Bandbreite von 1,1 GB/s effizient übertragen werden. Das reduziert die Auswertezeit.

5 Gründe für die Baumer GigE Kameras

Das Video erklärt die fünf wichtigsten Gründe, warum eine Bildverarbeitungslösung von den vorgestellten GigE Kameras profitieren kann.



Technisches Allgemeinwissen

Was ist GigE?

Gigabit Ethernet, kurz GigE, ist eine Schnittstelle für Digitalkameras und Interface-Standard für die industrielle Bildverarbeitung. Er wurde im Jahr 2006 festgelegt und ist eine eingetragene Marke der Automated Imaging Association (AIA). Über den Gigabit Ethernet Standard lassen sich Industriekameras an vorhandene Netzwerke anschließen. Datenraten bis 100 MB/s und Kabellängen bis 100 Meter sind möglich (Quelle Baslerweb, 19.10.2020) 

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Dual Channel Prinzip für Drucksensor und Leitfähigkeitssensor Dual Channel Prinzip für Drucksensor und Leitfähigkeitssensor
Sensoren, die zuverlässige und präzise Messwerte liefern, können mit IO-Link einen echten Mehrwert erzeugen. Baumer ...
Drucksensor mit IO-Link Schnittstelle und analogem Ausgang Drucksensor mit IO-Link Schnittstelle und analogem Ausgang
Eine Jury aus Experten der Lebensmittelindustrie hat den Drucksensor Typ PP20H von Baumer auf der Process Expo in...
Effektivere Prozessautomation dank innovativer Sensoren Effektivere Prozessautomation dank innovativer Sensoren
Anwenderbericht Lebensmittel und Getränke Hersteller bleiben angesichts immer individuellerer Kundenwünsche und...
IO-Link Sensoren liefern umfangreichste Diagnosedaten IO-Link Sensoren liefern umfangreichste Diagnosedaten
Mit den volldigitalen induktiven IO-Link Sensoren Alphaprox von Baumer lassen sich die umfangreichsten...
Smarte Visionsensoren steuern Cobots von Universal Robots Smarte Visionsensoren steuern Cobots von Universal Robots
Die neuen Verisens Visionsensoren XF900 und XC900 von Baumer steuern die kollaborierenden Roboter (Cobots) von...
Schneller Leitfähigkeitssensor spart 100.000 Liter Wasser im Jahr Schneller Leitfähigkeitssensor spart 100.000 Liter Wasser im Jahr
Fachartikel Milch, Wasser, Lauge, Wasser, Säure und wieder Wasser: Das Spülen einer Anlage zum Verarbeiten und Abfüllen...
Smart Gripping: Die Digitalisierung beginnt beim Sensor Smart Gripping: Die Digitalisierung beginnt beim Sensor
Mit Hilfe von hochgenau messenden Induktivsensoren lässt sich ein deutlicher Mehrwert im Produktionsumfeld generieren:...
Reflexions-Lichttaster im Miniaturformat Reflexions-Lichttaster im Miniaturformat
Die O200 Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung von Baumer sind in beengten Maschinenräumen besonders...