Antriebselemente zur Kraftübertragung
Mit effizienten Zahnrädern, Antriebsketten, Förderketten Zahnstangen und Zahnriemen Total Cost of Ownership sparen
Bild: Tsubaki
Antriebselemente zur Kraftübertragung
Mit effizienten Zahnrädern, Antriebsketten, Förderketten Zahnstangen und Zahnriemen Total Cost of Ownership sparen
Bild: Tsubaki
Bremsen für Maschinensicherheit
mit Sicherheitsbremsen, hydraulisch, elektromagnetisch oder federbetätigt funktionierende Bremsen und Klemmelemente
Bild: Mayr Antriebstechnik
Getriebe für den Antriebsstrang
Planetengetriebe, Stirnradgetriebe oder Heavy Duty-Getriebe, spielarm und vernetzungsfähig für den Maschinenbau
Bild: Schaeffler
Kupplungen zur Antriebsübertragung
Lamellenkupplung, Sicherheitskupplung, Wellenkupplung, Klemmelement, Welle-Nabe-Verbindung für Maschinen und Anlagen
Bild: Orbit Antriebstechnik
Linearantriebe für präzise Bewegung
Elektrische Linearmotor Neuheiten wie Kugelgewindetriebe, Trapezgewindetriebe, Zahnstangenantriebe, Linear Module und Actuator für Positionierung und Hübe
Bild: Rodriguez
Motoren mit Zukunftspotential
Synchronmotor, Asynchronmotor, Getriebemotor, Gleichstrommotor, DC und BLDC, Schrittmotor für Ihre kostenbewusste Konstruktion
Bild: Koco Motion
Umrichter für Antriebe im Maschinenbau
Elektrische Antriebstechnik wie Frequenzumrichter, Gleichstromumrichter, Schrittmotortreiber für die effiziente Antriebstechnik in der Industrie 4.0
Bild: Mitsubishi Electric
Nachdem vor kurzem das Pick & Place Linearmotorsystem LMS M mit einem absoluten Längenmesssystem ausgestattet wurde, ist dieses nun auch für LMS E2 verfügbar. Zudem bietet die Linear Motion Technology GmbH eine Variante mit Grundplatte, die die selbsttragende Ausführung optimal ergänzt. Effizienz zum Quadrat – mit LMS E2 hat die in Wien ansässige KML seit etwa einem Jahr ein Linearmotorsystem im Programm, mit dem Kunden insbesondere von den hohen Beschleunigungswerten, der Genauigkeit und der Wartungsfreiheit profitieren.
Klein, kompakt und doch leistungsstark ist der Verstellantrieb LA23 von Linak. Mit einer Breite von nur 43 mm eignet er sich für den Einbau in Applikationen mit schwierigen Einbausituationen. Das Einbaumaß in der Länge beträgt 110 mm zuzüglich der Hublänge. Trotz seiner kompakten Abmessungen überzeugt der Antrieb mit seiner Kraft. Je nach Ausstattungsvariante erreicht der LA23 bis zu 2500 N sowohl auf Druck als auch auf Zug. Die Hublänge kann zwischen 20 und 300 mm variieren.
Atlanta Antriebssysteme schließt mit geschliffenen Zahnstangen der Qualität 7 und 8 eine Lücke im Portfolio der Qualitätszahnstangen. Diese sind der weltweit erste Brückenschlag zwischen Ulta-High Precision Class mit Qualität 4 und 5 sowie der Basic Class mit Qualität 9 und 10. Die neuen Qualitätsklassen ermöglichen mit ihrer geschliffenen Verzahnung die Realisierung energieeffizienter Zahnstangentriebe durch Verringerung der Reibungsverluste auch in Genauiggkeitsklassen, in denen dies seither so nicht realisierbar war.
Um kurzfristigere Lieferzeiten auch bei sinkenden Losgrößen zu gewährleisten, müssen viele produzierende Unternehmen immer häufiger ihre Produktionsmaschinen umrüsten: Spindeln müssen verstellt, Anschläge verschoben und Sensoren positioniert werden. Das verlangt nach Maschinen mit automatischer Formatverstellung. Der Stellantrieb MSBA von Baumerlöst diese Aufgabe besonders platzsparend, denn mit nur 42 mm Durchmesser ist er der Kleinste seiner Klasse.
Die bestehende Baureihe SK von R+W wurde um eine weitere Baureihe erweitert. Die Modellreihe SKN verfügt über eine Klemmverbindung mit nur einer Fixierschraube. Dies ermöglicht dem Nutzer eine bedeutend schnellere Montage im Vergleich zur Konusnabe (minds. 6 Schrauben). Diese federvorgespannten Formschlusskupplungen werden für Zahnriemen- und Kettenradantriebe angeboten. Sie werden zum mechanischen Schutz in Maschinen und Anlagen eingesetzt. Die Schnellabschaltung innerhalb von 1 – 3 ms schützt die einzelnen Bauteile bei Crashs und unvorhergesehenen Kollisionen.
Die Baureihe des CPL Einbausatzes stellt aufgrund seines Gewichts das Leichtbau-Getriebe der Harmonic Drive dar. Sämtliche Komponenten der bereits relativ leichten Standardgetriebe wurden gewichtsoptimiert. Der Flexspline-Abtriebsflansch wurde bezüglich Bohrbild und Abmessungen auf die minimal notwendige Geometrie optimiert. Hierdurch ergibt sich ein größerer Innendurchmesser des Flexspline-Flansches, der eine größere Hohlwelle ermöglicht.
Die vorgestellten Sicherheitskupplungen der Baureihe ST von R+W sind für Drehmomente von 1000 bis 160.000 Nm in vier verschieden Größen verfügbar. Damit eignen sie sich besonders zur Senkung der hohen Stillstandkosten im Schwermaschinenbau. Es können Wellendurchmesser von 40 bis 290 mm adaptiert werden. Die Kupplungen sind absolut spiel- und wartungsfrei und haben im Vergleich zu anderen Sicherheitskupplungen einen bis zu 23 % kleineren Außendurchmesser.
IAI stellt die Vorteile moderner elektrischer Zylinder gegenüber Pneumatik-Antrieben anhand der „Robo Cylinder“-Produktserie dar: Sie sind nicht anfällig gegen Lastschwankungen, ermöglichen ruckelfreies Anfahren und Anhalten, einfache Geschwindigkeitsregulierung und das Ansteuern von verschiedensten Positionen mit höchster Wiederholgenauigkeit.