Servohydraulik in Maschinen verbindet das Beste aus zwei Welten: die Benefits der hydraulischen Leistungsübertragung mit den Vorteilen der Servo Antriebe. Baumüller bietet einen Kalkulator, der das Einsparpotenzial an Energie bei einem Wechsel von Hydraulik auf Servohydraulik berechnet. Details darüber und Produkte verschiedener Hersteller der Technologie finden Sie nachfolgend:

Baumueller Servohydraulik

 

Inhalt

Servohydraulik Vorteil in nur drei Schritten online berechnen



Baumueller Servohydraulik Rechner26.01.2022 | Mit einem Wechsel von Hydraulik auf Servohydraulik Antriebe lassen sich abhängig von den Anwendungen bei einer hydraulischen Maschine mehr als 50 % Energie (kWh) pro Zyklus sparen. Baumüller präsentiert dazu einen Energierechner, der in nur drei Schritten die Einsparung berechnet. Darin wird der Energieverbrauch einer klassischen Konstantpumpe dem einer servohydraulischen Pumpe gegenüber gestellt.

Nach Eingabe von Dauer, Druck und Volumenstrom der einzelnen Komponenten werden hydraulische Energie, Stromverbrauch je Zyklus und der jährliche Energieverbrauch berechnet. Die Verbrauchswerte von klassischen Konstant Pumpen und servohydraulischen Pumpen von Baumüller werden dabei in einer Übersicht nebeneinander dargestellt. Am Ende des Vergleichs gibt es den CO₂ Fußabdruck grafisch anhand von Energieeinsparung, CO₂ Einsparung und prozentualer Einsparung dargestellt.

Die Zusammenfassung der Ergebnisse und eine Beratung kann auf Wunsch in einem weiteren Schritt angefragt werden. Die eingegebenen Daten können dann direkt ohne weitere Eingabe für die konkrete Komponentenauslegung genutzt werden.

Baumüller stellt aus auf der Hannover Messe 2022.

Hydraulik und Servotechnik kombinieren

Klassische Hydraulik Anwendungen haben viele Vorteile: Die Hydraulik sorgt für eine hohe Kraft- und Leistungsdichte. Mit nur einem Antrieb lassen sich eine Vielzahl an Antrieben ansteuern. Die Antriebselemente sind robust und vergleichsweise kostengünstig. In vielen Fällen wie bei hydraulischen und hybriden Spritzgießmaschinen und Pressen können servohydraulische Antriebe Effizienz und Performance der Maschine weiter verbessern.

Servohydraulische Maschinen verbinden die Vorteile der Fluidtechnik mit den Vorzügen von Servo Antriebstechnik: Hohe Leistungsdichten, kompakte Antriebseinheiten sowie kostengünstige, robuste Antriebselemente treffen auf Drehzahlregelung mit Präzision und Dynamik. Das reduziert den Energieverbrauch des Antriebssystems bedeutend. Darüber hinaus ergeben sich eine höhere Genauigkeit, kürzere Zykluszeiten und eine geringere Geräuschentwicklung.

Elektrisch angesteuerte, servohydraulische Kompaktachsen

Bosch Rexroth servohydraulische Achsen29.06.2021 | Bosch Rexroth erweitert mit der Übernahme eines umfangreichen Technologiepakets sein Angebot im Bereich der elektrisch angesteuerten, servohydraulischen Kompaktachsen. Diese wurden bisher vor allem im industriellen Bereich eingesetzt. Der Fokus lag bislang bei den Achsen in der Leistungsklasse ab 10 kW. Durch die jetzt übernommene Technologie von EH-D und Onovum wird das Portfolio in den Bereich unter 10 kW erweitert.

Die Kompaktachsen von Onovum und EH-D werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, in denen lineare Bewegungen mit großer Kraft benötigt werden. Typische Anwendungen sind Kunststoffmaschinen oder Pressen, die Kraftwerkstechnik, Stahlindustrie, Metallverarbeitung, Kältetechnik, Lebensmittelindustrie oder Mobile Anwendungen.

Die servohydraulischen Achsen bieten einige besondere technische Merkmale: Ihre Innenzahnradpumpen eignen sich für den 4 Quadranten Betrieb, sprich in  beiden Laufrichtungen möglichen Betrieb als Antrieb oder Bremse. Die Öl durchströmten Synchronmotoren erlauben eine gezielte Wärmeabfuhr und damit erweiterte Betriebsbereiche ohne sekundäre Kühlung. Zudem dienen die für die Kompaktachsen von EH-D speziell entwickelten Kompensatoren dem Ausgleich von Differenzvolumina sowie der Kompensation von inneren Leckageströmen oder Temperaturdehnungen des Fluids.

Energieeffiziente Servopumpe mit selbstschmierender Innenverzahnung

Baumüller Servopumpe22.10.2019 | Mit dieser Servopumpe kombiniert Baumüller die Vorteile der Hydraulik Leistungsübertragung mit dem Nutzen der elektrischen Servo Antriebstechnik. Durch die intelligente Regelung des Antriebs und dem geringeren Energieverbrauch der Komponenten, vor allem im Teillastbereich, ergibt sich eine hochenergieeffiziente und dennoch wirtschaftliche Lösung.

Die weiterentwickelte Servopumpe ist mit einer Innenverzahnung direkt am Motor angebaut, was den Vorteil einer kürzeren Einbaulänge und demzufolge eine geringere Aufstellfläche der Maschine mit sich bringt. Der Direktanbau bedeutet zudem, dass mehrere mechanische Teile entfallen.

Ein weiterer Vorteil betrifft die intelligente Nutzung des Hydrauliköls als Schmiermittel der Verzahnung. Bei Motor und Konstantpumpe ermöglichen vorhandene Anschlüsse, dass das Hydrauliköl in das Kreislaufsystem zurückgeführt und somit der Leckagestrom der Pumpe zur permanenten Schmierung der Verzahnung genutzt werden kann. Eine notwendige Fettschmierung der Innenverzahnung, die durchschnittlich alle 3000 Betriebsstunden fällig ist, entfällt. Die Maschine kann unterbrechungsfrei produzieren.


Suco DruckschalterKompakteste Atex Druckschalter ihrer Klasse für die Hydraulik


Die bauliche Veränderung bietet noch einen weiteren Kundennutzen. Da die Bohrungen der Anschlüsse beidseitig vorhanden sind, kann der Motor je nach Anwendung senkrecht oder vertikal eingebaut werden. Die Motorposition ist somit frei wählbar und passt sich der jeweiligen Maschinenkonstruktion an.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Ctrlx Automation | Drittanbieter Hardware und schwebender Mover Ctrlx Automation | Drittanbieter Hardware und schwebender Mover
Bosch Rexroth läutete im Jahr 2020 mit Ctrlx Automation einen Paradigmenwechsel im Markt ein. Die offene...
PLC Steuerung: Plattform zur Vernetzung in der Automatisierung PLC Steuerung: Plattform zur Vernetzung in der Automatisierung
Mit “B Maxx PLC” bringt Baumüller eine Steuerungsplattform auf den Markt, welche die Eigenschaften von Industrie-PC und...
Bosch Rexroth News: Akquisition von Elmo Motion Bosch Rexroth News: Akquisition von Elmo Motion
Was gibt es Neues bei Bosch Rexroth? Am 04. September 2022 hat der Automatisierer eine Vereinbarung zur Übernahme von...
Kugelgewindetrieb | Sich drehender Linearantrieb Kugelgewindetrieb | Sich drehender Linearantrieb
Der Kugelgewindetrieb wandelt eine Drehbewegung in eine Längsbewegung. Dabei verursacht er eine geringere Reibung...
Module mit funktionaler Sicherheit für hydrostatische Fahrantriebe Module mit funktionaler Sicherheit für hydrostatische Fahrantriebe
Einen deutlich geringeren Aufwand für die Integration und Applikation hydrostatischer Fahrantriebe in Baumaschinen...
Servomotor Neuheiten | integriert, hochdynamisch & more Servomotor Neuheiten | integriert, hochdynamisch & more
Der Servomotor von heute zeichnet sich dadurch aus, dass er u. a. kompakt baut, präzise, hochdynamisch und...
Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihrer Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....

Autorenangabe
Angela Struck

Angela Struck ist freie Journalistin und Geschäftsführerin der Presse Service Büro GbR in Ried.

Homepage
Igus-phone-allgemein
Turck-phone-alle
Schaeffler
PepperlFuchs-phone-alle
Mitsubishi
Gimatic-phone-alle
Mayr-phone-FS
Kocomotion-phone-alle
Schmersal