rauscher0317Basler erweitert seine Industriekamera-Serie ACE (Vertrieb Rauscher) um 20 neue, hochauflösende Kameras. Damit wächst die Baureihe auf über 120 Kameras an, womit sie die größte Kameraserie im industriellen Bildverarbeitungsmarkt darstellt. Zur besseren Unterscheidung wird die ACE-Serie in die drei Produktlinien Classic, U und L klassifiziert.

Zwölf ACE Industriekameras sind mit den Sony „Pregius“-Sensoren IMX253, IMX255, IMX267 und IMX304 ausgestattet und bilden die Produktlinie L. Mit Auflösungen von 9 und 12 Megapixeln und liefern bis zu 40 Bilder/s. Diese Kameras bieten brillante Pregius Bildqualität und eine Pixelgröße von 3,45 µm. Modernste Global Shutter-Technologie sorgt für verzerrungsfreie Bilder, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Mit diesen Eigenschaften eignen sich die neuen L Kameras für Anwendungen in hochautomatisierten 3D-Inspektionssystemen oder in der Verkehrsüberwachung, beispielsweise im Tolling.

Acht ACE Kameras sind mit den Sony „Starvis“-Sensoren IMX178 und IMX226 ausgestattet und reihen sich in die Produktlinie U ein. Mit der neuesten Rolling Shutter-Technologie und Auflösungen von 6 und 12 Megapixeln mit bis zu 59 Bildern/s können die Kameras in Mikroskopie Anwendungen und in weniger komplexen Automatisierungsaufgaben in der Elektronikindustrie ihr Potential voll ausschöpfen. Die Back-Illuminated Sensortechnologie sorgt für hohe Empfindlichkeit bei einer Pixelgröße von 2,4 µm (IMX178) bzw. 1,85 µm (IMX226). Mit diesen lichtempfindlichen Sensoren bieten die U Kameras eine sehr gute Bildqualität auch bei schwachen Lichtverhältnissen.

Pepperl VisionsensorVision Sensor löst viele Aufgaben in der Fabrikautomation


Alle 20 Kameras gibt es mit GigE Vision oder mit USB 3.0-Schnittstelle und sind GigE Vision 2.0- bzw. USB3 Vision Standard-konform. Die GigE-Kameras überzeugen mit leistungsstarken GigE Vision 2.0 Features wie PTP. Die zehn Farbkameras verfügen zusätzlich über das Feature-Set PGI, der Kombination aus 5x5-Debayering, Farb-Anti-Aliasing, Rauschunterdrückung und Bildschärfe-Optimierung. Die Basler „Pylon“ Camera Software Suite gewährleistet zudem eine schnelle und einfache Integration der ACE Kameras. Sämtliche 20 Modelle stehen als Design-in-Samples zu Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihrer Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...