Temperatur
TEMPERATUR

Messtechnik für Wärme, Feuchte & Co.

Infrarot-Thermometer, Temperaturfühler, Widerstandsthermometer, Temperatur Sensoren, Thermoelement, Pyrometer oder Wärmebildkamera

Bild: Optris

News zu industrieller Temperaturmessung und Feuchte

Ob Wärme, Hitze, Kälte oder Luftfeuchtigkeit: Hier finden Sie Technik für die Temperaturmessung und Feuchte in industriellen Anwendungen. Die thermodynamische Messgröße Temperatur spielt eine große Rolle in zahlreichen Prozessen in der Industrie wie in der Metallurgie, Energietechnik, im Bergbau oder in der Automobilindustrie.

Temperaturmessung Optris

Inhalt


Temperaturmesstechnik wird zum Beispiel eingesetzt für Condition Monitoring oder Predictive Maintenance. Messgeräte wie Infrarot-Thermometer, Temperaturfühler, Widerstandsthermometer, Temperatur Sensoren, Thermoelement, Pyrometer oder Wärmebildkamera, selbst das Fieberthermometer für die Medizintechnik dienen dazu, den richtigen Wärmegrad sicherzustellen oder eine vorhandene Temperature sei es in Grad Celsius, Kelvin oder Fahrenheit exakt zu messen. Nicht zu vergessen: Damit der Messwert korrekt angezeigt werden kann, muss das Temperaturmessgerät zuvor kalibriert werden.

Brandneue Messtechnik zur Temperaturmessung

In dieser Kategorie berichten wir über neueste Entwicklungen für die Ermittlung von Temperatur und Feuchte Messgrößen von Optris, Turck, Elmeko u. a. Im ersten Block finden Sie branchentypische Innovationen, im zweiten Teil die Produkte und Anwendungen für den Anlagen und Maschinenbau.

Temperaturmessung in speziellen Branchen

  • Die Coronavirus Pandemie führt zu einem erhöhten Bedarf an Messtechnik, mit der sich die Körpertemperatur schnell und zuverlässig bestimmen lässt. Optris präsentiert hierfür eine neue IR Kamera zum Fieber messen. Mit der PI 450i lässt sich softwareunterstützt auf Basis der Infrarotmesstechnik die Oberflächentemperatur im Gesicht von Personen auch im Vorübergehen messen.  
  • Knapp jeder fünfte Deutsche nutzt laut ZVEI schon in den eigenen vier Wänden vernetzte Funktionen, darunter welche für die Steuerung ihrer Heizungsanlage. Die neue Generation der Einzelraumregelung NEA Smart 2.0 für Flächenheizung und Kühlung von Rehau eignet sich gut dafür. Die gesamte Regelungstechnik kann jetzt auch mit anderen KNX fähigen Komponenten der Haustechnik kommunizieren und es ab Juli 2022 gibt eine Weiterentwicklung.  
  • Mit dem neuen STB-Sensor von Sontec können Wärmeerzeuger wie Heizkessel, Blockheizkraftwerke, Dampferzeuger, Kompressoren, Industrie-Anlagen und Küchengeräte wie Herde, Friteusen usw. vor Überhitzung geschützt werden. Der STB schaltet bei einer Temperaturüberschreitung das Gerät sicher ab. 
  • Die „Femsense“-Technologie von Steady Sense erfasst kontinuierlich die Körpertemperatur auf einfache, exakte und hygienische Art. Sie zum Beispiel zur Ermittlung des Eisprungs bei Kinderwunsch oder erfasst gefährliche Temperaturanstiege nach der Operation.

Temperaturmessung im Maschinenbau und Anlagenbau

Turcks umfangreiches Portfolio an Temperatursensoren auch in Kombination mit Feuchtigkeitsmessung oder Vibrationsmessung bietet eine breite Auswahl für verschiedenste Anwendungen. Die komfortable Temperatursensor Serie TS+ zum Beispiel ist sehr flexibel, leicht montierbar und schnell bei der Inbetriebnahme. Ergebnisse mit hoher Genauigkeit bietet auch der neue kombinierte Temperatur- / Vibrationssensor CMVT mit IO-Link. Nachfolgend finden Sie Neuheiten zur Temperaturmessung:

Turck Temperatursensor

 

Optris bietet mehrere kompakte und Hochleistungs Infrarot Thermometer Ausführungen für die industrielle Temperaturmessung an. Diese lassen sich über den PC und per App bedienen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die neuen Entwicklungen dieser Infrarot-Thermometer vor, darunter u. a. das Quotientenpyrometer CS Cision, die Pyrometer CT Laser 4M und CT 4M für Anwendungen unter Hochgeschwindigkeit sowie das CS Micro für den OEM-Bereich.

Optris Quotientenpyrometer CSvision 

Wärmebildkameras dienen der berührungslosen Temperaturmessung in Forschung & Entwicklung sowie in der Fertigung. Die Infrarotkameras müssen hier vielfältigste Anforderungen erfüllen vom Einsatz im hohen vierstelligen Temperaturbereich, über höchste Auflösungen für die Mikrothermografie bis hin zur Kommunikationsfähigkeit für Industrie 4.0 Anwendungen. Wir stellen Ihnen hier die Neuentwicklungen vor: 

Micro Epsilon Waermebildkamera

 

Ein Temperatur Transmitter bzw. Messumformer wandelt das Eingangssignal eines Temperaturfühlers in ein standardisiertes Ausgangssignal um. In industriellen Anwendungen sind die Transmitter überwiegend digital und damit intelligent, netzwerktauglich, präzise und vieles mehr. Wir präsentieren hier Neuentwicklungen und Anwendungen wie u. a. den Hydrotrans Messumformer von Jumo für die Bahntechnik oder den Transmitter für einfache RTD und TC von Krohne.

Jumo Temperatur Transmitter

 

Online Wärmebildkamera Systeme für industrielle Anwendungen sind eine Spezialität von Optris. Von der Zustandsüberwachung in Outdoorbereichen bis zur  Qualitätssicherung in der Glasherstellung sind die Einsatzgebiete vielfältig. Die Infrarotkameras werden hierfür ständig weiter entwickelt und an die Anforderungen der Anlagen und Einsatzfälle angepasst. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die Neuentwicklungen:

Optris Waermebildkamera

 

Für einen Strömungsturbinen Teststand von Meeres- und Gezeitenströmungsanlagen hat Ephy-Mess einen Temperatursensor mit Drehwertgeber und Taktgeber entwickelt. Mit ihm soll die Temperatur des Planetengetriebes und der Wälzlager an vier Messstellen ermittelt werden.

Ephy Mess Temperatursensor

 

Temperaturfühler von Ephy-MessFür die Fernüberwachung |Ferndiagnose hat Ephy-Mess einen Temperaturfühler entwickelt, der zum Beispiel in Bergbauanlagen, an Motoren für Bagger, Transporter und Aufzügen oder auch an Offshore-Windkraftanlagen bis hin zu Seilbahnen für Überwachungssicherheit sorgt. Überall wo Temperatur absolut zuverlässig an exponierten Stellen zu messen ist, trägt dieser Temperatursensor zur Messsicherheit bei.

jumo0519Die „Dicotemp 100“ ist eine smarte Armatur von Jumo, mit der eine diversitäre Temperaturmessung mit einem Thermostat oder Zeigerthermometer und einem Platin-Chip-Temperatursensor an nur einer Messstelle realisiert werden kann. Über einen Messumformer wird das Widerstandssignal in ein Analog- oder Digitalsignal umgewandelt.

Fluke0319Fluke Process Instruments präsentiert seine neuen Datenlogger „Datapaq DP5“ für die Inline-Temperaturüberwachung in Reflow-Lötverfahren. Nach der Produkteinführung auf der Vorjahresveranstaltung läuft jetzt die Serienfertigung. Die Logger gibt es mit vielfältigem Zubehör und bauen auf dem etablierten System „Datapaq Reflow Tracker“ auf, das auch eine spezialisierte Analysesoftware umfasst.

balluff0117Balluff hat mit dem BTS jetzt einen neuen Infrarot-Temperatursensor mit IO-Link-Schnittstelle und zwei Schaltausgängen entwickelt. Mit ihm lassen sich berührungslos und rückwirkungsfrei Temperaturen zwischen 250° und 1250 °C auch in unzugänglichen oder für Menschen gefährlichen Umgebungen überwachen, heiße Objekte auch in Bewegung detektieren und Temperaturwerte erfassen.

raytec0115Die berührungslos arbeitenden Temperatursensoren von Raytec ermitteln durch die Messung der Infrarotstrahlung höchst genau die Temperaturen von Werkstücken, Materialien und Produktionsanlagen im Bereich von -50° bis 3000 °C. Die Geräte der Baureihe MI3 lassen sich flexibel in jede Anwendung integrieren. Mit nur 28 mm Länge und 14 mm Durchmesser ist der IP65-Messkopf das kleinste eigenständige Infrarot-Pyrometer der Welt.

datapaq0314Wenn an einem regnerischen Turniertag in Wimbledon die Sonne herauskommt, lässt sich das Dach über dem Centre Court einfahren. Dafür müssen jedoch zunächst die 1000 W-Flutlichter, die direkt an den Dachträgern montiert sind, ausreichend abkühlen, da das Faltdach dieser Wärmequelle beim Einfahren sehr nah kommt. Um zu ermitteln, wie schnell die Scheinwerfer die kritischen 100 °C erreichen, wurde Temperaturmesstechnik von Datapaq eingesetzt.