pepper0518Mit der R200 und der R201 erschließt die Produktarchitektur optoelektronischer Sensoren von Pepperl+Fuchs Applikationen mit größeren Arbeitsabständen. Beide Serien bieten – wie bereits die kompakten R100, R101 und R103 – durchgängig alle optoelektronischen Funktionsprinzipien in einer befestigungsspezifischen und jetzt größeren Bauform.

Mit den Serien R100, R101 und R103 sowie den neuen R200- und R201-Sensoren reduziert sich für den Anwender nicht nur die Komplexität bei der Sensorwahl – er profitiert darüber hinaus von hoher Flexibilität in jeder Applikation und Montagesituation. Technologisch haben auch die neuen Serien die robuste „Dura Beam“-Lasertechnologie und die hochpräzise „Multi Pixel Technology“ (MPT) zur Distanzmessung mit an Bord. Die einheitliche Usability über alle Serien und Funktionsprinzipien hinweg sowie IO-Link erleichtern die Parametrierung der Sensoren bei der Inbetriebnahme sowie bei einem Wechsel des Funktionsprinzips oder auf eine andere Serie.

Auch die Serien R200 und R201 bilden alle optoelektronischen Funktionsprinzipien ab: Einweglichtschranken, Reflexionslichtschranken mit Polfilter oder zur Transparenterkennung, energetische Reflexionslichttaster, Taster mit Hintergrundausblendung und Vordergrundausblendung, messende Lichtschranken mit zwei Schaltpunkten und Distanzsensoren.


 

Baumer Distanzsensor OberflaecheLaser Distanzsensor Neuheiten für Maschinen und Anlagen


Alle Serien bieten ein intuitives und identisches Look-and-Feel bei der Parametrierung. Ein Multiturn-Potenziometer und ein Drucktaster als Kombi-Bedienelement mit drei LED zur Parametrier-, Status- und Diagnosevisualisierung gewährleisten die schnelle und einfache Einstellung der Sensoren. Das Look-and-Feel beim Parametrieren einer Einweglichtschranke, Reflexionslichtschranke oder eines Reflexionslichttasters der Serien R100, R101 oder R103 ist das gleiche wie bei den Bauformen R200 und R201. Dies gilt ebenfalls für Messgeräte mit mehreren Schaltpunkten oder Distanzsensoren.

Die standardisierte IO-Link-Anbindung über aktuelle Smart-Sensor-Profile gewährleistet eine komfortable und sichere Sensorintegration.

Das könnte Sie auch interessieren...

RFID und Barcodescanner zur Identifikation

RFID und Barcodescanner zur Identifikation

Pepperl+Fuchs ist u. a. Spezialist für RFID und optische Identifikationssysteme, die in der industriellen Fertigung...
Batterieproduktion | Fakten und Technologien

Batterieproduktion | Fakten und Technologien

Leistungsfähige Fahrzeug Batterien für die Elektromobilität werden in hochautomatisierten Prozessen hergestellt....
Beschleunigungssensor und Neigungssensor zur Inertialmessung

Beschleunigungssensor und Neigungssensor zur Inertialmessung

Beschleunigungssensoren und Neigungssensoren der Baureihe IMU F99 von Pepperl+Fuchs wurden speziell für...
Kommunikationstechnik und Gateway für das IIoT

Kommunikationstechnik und Gateway für das IIoT

Durchdachtes Design und Multiprotokollfähigkeit: Das bieten die Gateways von Pepperl+Fuchs. Mit modernstem...
Gateway | Die Brücke zur Industrie 4.0 Fabrik

Gateway | Die Brücke zur Industrie 4.0 Fabrik

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 spielt die Kommunikationstechnik und die dafür ausgelegten Komponenten eine Schlüsselrolle...
Omlox | Der neue Ortungstechnologie-Standard

Omlox | Der neue Ortungstechnologie-Standard

Omlox wird auf der Logimat vertreten sein. Auf der CES 2021 haben die UWB Alliance und die Omlox Community von PI eine...