Messtechnik für Länge, Winkel & Co.
Wegsensor, Distanzsensor, Positionssensor, Seilzugsensor, 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Fertigung
Bild: Blum Novotest
Messtechnik für Länge, Winkel & Co.
Wegsensor, Distanzsensor, Positionssensor, Seilzugsensor, 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Fertigung
Bild: Blum Novotest
Hier finden Sie Messtechnik für die Dimension wie Länge, Abstand, Position, Entfernung, Fläche, Winkel, Kontur usw. für den präzisen Maschinenbau. Egal ob mit Wegsensor, Distanzsensor, Seilzugsensor, 3D-Messtechnik oder sonstigem Messgerät gemessen, Messmittel sind das Fundament der Qualitätskontrolle. Im Zuge von Industrie 4.0 werden auch sie immer intelligenter und die gemessenen Daten immer wertvoller.
In dieser Kategorie berichten wir über neueste Entwicklungen für die Ermittlung dimensioneller Messgrößen – Sichern Sie Ihre Produkt-Qualität!
Ein Ultraschallsensor übernimmt millimetergenaue Messungen der Distanz von Objekten oder der Füllstände von Medien wie Flüssigkeiten. Als Wegaufnehmer verwendet er Ultraschallwellen. Bei der Messung vom Abstand kommt häufig das Prinzip der Laufzeitmessung von hochfrequenten Schallimpulsen zum Einsatz. Objekte können aus Metall, Nichtmetall sowie transparent, pulverförmig sein oder es handelt sich um Flüssigkeiten. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Neuheiten vor:
Das Präzisionshartdrehen zählt bei Myonic im Geschäftsfeld Werkzeugmaschinenlager zu den wichtigsten Fertigungsschritten. Das Drehen erfolgt dabei direkt auf Endmaß mit einstelligen μ-Toleranzen. Ein Messtaster von Blum Novotest misst jetzt dabei wichtige Werkstückmaße direkt in der Maschinenaufspannung. Das erhöht die Genauigkeit der Messungen, verbessert den Fertigungsprozess und verkürzt die Durchlaufzeit.
Baumer bietet für die Wegmessung, Abstandsmessung und Positionsmessung verschiedenster Objekte diverse Ausführungen an Laser-Distanzsensoren. Das Portfolio teilt sich in Standard, Perfomance und High Performance Laser Distanzsensor. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die Neuentwicklungen, darunter einen minaturisierten Sensor mit IO-Link und einen Sensor für Objekte mit schwierigen Oberflächen.
Steinmeyer Mechatronik hat mit dem Kreuztisch KT470 seinem Messtisch KT310 einen großen Bruder zur Seite gestellt. Mit seinen großen Verfahrwegen von 300 x 300 mm, einer Wiederholgenauigkeit von ± 0,5 µm sowie einer Genauigkeit von ± 3,6 µm eignet sich der KT470 vorrangig für den Einsatz in der Messtechnik oder zur Oberflächeninspektion. Das neue XY-System wird höchsten Präzisionsanforderungen gerecht.
Creaform präsentiert den „Metrascan“ 3D-Scanner. Mit dem messarmlosen tragbaren 3D-Scanner und der Dual-3D Kamera-Sensor „C-Track 780“ können exakte Messungen in Labor und Fertigungsbereich durchführt werden. In Kombination mit der ebenfalls messarmlosen und tragbaren “Handy Probe“ verbessert dieses umfassende und leistungsfähige Prüfsystem die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit von Messvorgängen.
Mit dem „Atos Compact Scan“ ermöglicht GOM produzierenden Unternehmen einen preisgünstigen Einstieg in die mobile 3D-Messtechnik. Dank skalierbarem Messfeld und integrierter Tast- und Tracking-Funktionalität passt sich der optische Scanner ideal an die Herausforderungen der jeweiligen Messaufgabe an. Er ist einfach handhabbar und flexibel einsetzbar.
Der Magnetfeldsensor dient vor allem in Pneumatikzylindern zur berührungslosen Messung der Kolbenposition. Für den Einsatz im Schweiß- oder Ex-Bereich und für analoge Abfragen bietet Turck individuelle Magnetfeldsensoren an. Die magnetischen Näherungssensoren gestatten dank EMV Festigkeit und in Schutzart IP67 eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Nachfolgend stellen wir die Neuheiten vor:
In vielen Bereichen der Industrie oder des Maschinenbaus gibt es Messaufgaben mit Seilzuggeber zur Abstands- bzw. Wegmessung, welche nicht an Steuerungen angeschlossen werden sondern den Messwert angezeigt bekommen möchten. Sei es in Fördertechnik, Verpackungs-, Papier-, oder Textilindustrie: In allen Bereichen gibt es die Aufgabenstellung der millimetergenauen Kontrolle von Distanzen.
Was haben ein 12 Meter langes Bootsdeck und eine von Thestralen gezogene Kutsche in Phantastische Tierwesen 2 oder der Mord im Orient Express mit Positionssensoren von Siko zu tun? Auch wenn diese Objekte aufregender sind als eine Sensorik zur Positionserfassung, sorgen die Seilzuggeber dafür, dass in den Marvel Studios und Warner Brothers Blockbustern die Spezialeffekte noch genauer und authentischer wirken. Lesen Sie, wie genau das geht:
Um mechanische Fehlerquellen einer Kugelumlaufspindel im Präzisionsmaschinenbau auszuschließen, werden immer häufiger Maschinen mit Linearmotoren eingesetzt. Das stellt auch hohe Anforderungen an die Messtechnik. Heidenhain hat dafür die bereits seit vielen Jahren im Markt bekannten gekapselten inkrementalen Längenmessgeräte der LF-Baureihe speziell für solche höchste Ansprüche überarbeitet und dabei eine erhebliche Verbesserung erreicht.
In den letzten Jahren ist der Bedarf an Sensoren zur Erfassung von geometrischen Größen in allen Bereichen industrieller Anwendungen stark angestiegen. Die optimale Lösung für jeden Bedarfsfall benötigt einen angepassten Sensor, der nach den Kriterien Messbereich, Auflösung, Genauigkeit, Bauform und Umgebungsbedingungen ausgewählt werden kann. A. B. Jödden hat für alle Einsatzfälle eine passende Lösung – von induktiv bis kapazitiv, in Miniatur- und Atex-Ausführung.
Als Herzstück einer Werkzeugmaschine entscheidet die Spindel über die Maßhaltigkeit und die Oberflächengüte des zu bearbeitenden Werkstücks. Hohe Drehzahlen und Wärmeentwicklung führen zur axialen Ausdehnung der Werkzeugspindel und dem daraus resultierenden Positionsfehler bei der Werkstückbearbeitung. Der neue Miniatur-Wirbelstromsensor 'Eddy NCDT SGS 4701' von Micro-Epsilon erfasst die thermische und zentrifugalkraftbedingte Ausdehnung von Hochfrequenzspindeln mittels Messung auf den Labyrinth-Ring.