für Nahrungsmittel und Getränkeindustrie
Antriebe, Werkstoffe, Maschinenelemente und Automatisierungstechnik nach speziellen, strengen Normen – regional und überregional
Bild: Harting
für Nahrungsmittel und Getränkeindustrie
Antriebe, Werkstoffe, Maschinenelemente und Automatisierungstechnik nach speziellen, strengen Normen – regional und überregional
Bild: Harting
Fachartikel
Lebensmittel-Produzenten stehen dem Steckverbinder Einsatz in sensiblen Bereichen bislang oft skeptisch gegenüber. Sie befürchten, dass Schnittstellen mit ihren Umrissen die gut abwaschbaren, glatten Oberflächen durchbrechen. Doch benötigt man diese im produktnahen Bereich für die Reinigung. Für solche Einsatzfälle hat Harting einen Spezialsteckverbinder entwickelt. Der Han F+B hält einer intensiven Reinigung stand. Zudem eröffnet er neue Optionen für Konstruktion, Montage und Wartung solcher Produktionsanlagen für Lebensmittel.
Anwenderbericht
Lebensmittel und Getränke Hersteller bleiben angesichts immer individuellerer Kundenwünsche und kleinerer Losgrößen in Hochlohnländern nur mit einer ausreichenden Prozessautomation wettbewerbsfähig. Eine performante und robuste Sensorik ist hier nötig, damit die Anlagen transparent werden. Die Schweizer Sensorexperten von Baumer arbeiten dazu eng mit ihren Kunden zusammen, um für deren Probleme die passende Automatisierung zu schaffen.
In der Lebensmittelindustrie wird Flexibilität zu einer immer wichtigeren Eigenschaft. Gleichzeitig bevorzugen die Unternehmen Sicherheitssysteme, die neben der notwendigen Sicherheitsfunktion betriebliche Effizienz und Kostenvorteile bieten. Wie sich diese Anforderungen umsetzen lassen, zeigt die Anlage zur Verarbeitung von Aufschnitt von Weber Maschinenbau. Abgesichert wurden sie mit einer modularen Sicherheitssteuerung von Schmersal. Im Leistungspaket inbegriffen waren Inbetriebnahme und Validierung durch die Dienstleistungsparte Tec.nicum.
Getriebebau Nord bietet zuverlässige Antriebstechnik für die Getreideindustrie auf der ganzen Welt. 2019 installierte die Firma Lachenmeier Monsum A/S in Fredericia, DK, ein Getreideterminal mit einer Lagerkapazität für 40.000 t Getreide. Als Partner für die Antriebslösungen zum Betreiben des Terminals haben sie Nord gewählt.
Fachartikel
Milch, Wasser, Lauge, Wasser, Säure und wieder Wasser: Das Spülen einer Anlage zum Verarbeiten und Abfüllen von Lebensmitteln (Clean in Place, CIP) folgt einer ausgefeilten Choreografie von Prozessschritten, bei denen abwechselnd unterschiedliche Flüssigkeiten durch Leitungen und Tanks fließen. Unschlagbarer Helfer bei der Phasentrennung von Lebensmittel, Wasser und Reinigungsflüssigkeit ist der Leitfähigkeitssensor „Combilyz“ von Baumer.
Mit der Neuentwicklung „Air Grip World“ zeigt Yaskawa eine Komplettlösung für das roboterbasierte Handling von Flaschen. Das System ermöglicht dabei sichere, flexible und schnelle Prozesse beim Be- und Entladen von Kästen oder Kartons. „Air Grip World“ kombiniert die patentierte Air Grip-Greifertechnologie nicht nur mit dem passenden Motoman-Roboter, sondern mit der kompletten erforderlichen Anlagenumgebung: