3D Druck

3D-Druck für die additive Fertigung

3D-Druck Verfahren, 3D-Drucker, Filament bzw. Druck-Werkstoff usw. für den modernen Maschinenbau und spezielle Branchen

Bild: Fraunhofer IWU

Glas Keramik

Glas & Keramik für die Industrie

Technisches Glas für Display oder Scheibe sowie Hochleistungskeramik, Industriekeramik, Ingenieurkeramik oder als Symbiose Glaskeramik

Bild: LPKF / Vitrion

Kunststoffe

Kunststoffe als Alternative

Polymere, Elastomere, Duroplaste, Thermoplaste, Polystyrol u. a. verlängern die Lebensdauer Ihrer neuentwickelten Produkte.

Bild: BASF

Metalle

Metalle für den Maschinenbau

Stahl, Kupfer sowie Edelmetalle, Legierungen oder Aluminium für den Leichtbau sowie Profile, Biegeteile oder Laserteile zur Entwicklung neuer Industriegüter

Bild: H. P. Kaysser

Verbundwerkstoffe

Verbundwerkstoffe für neue Eigenschaften

Hochleistungscompounds, Naturfasercompounds, glasfaserverstärkte Kunststoffe, thermoplastische Composites und Faserverbundwerkstoffe

Bild: TU Wien

Oberflächentechnik

Oberflächentechnik für die Beschichtung

Beschichtungen durch Lackieren, Pulverbeschichten sowie PVC Beschichtungen, Oberflächenveredelung, Dosieren, Lasern verleihen Robustheit und Glanz

Bild: Heraeus

lpkf0519Aktuelle faltbare Displays bestehen aus Kunststoffen und neigen daher zu Kratzern, Falten und frühzeitigem Totalausfall. Konventionelle Smartphone-Displays haben diese Probleme nicht, da sie aus mindestens zwei Lagen von zum Teil gehärtetem Glas aufgebaut sind. Aufgrund des Glases können diese Displays aber nicht ohne weiteres gefaltet werden. LPKF präsentiert mit der "Lide"-Technologie eine Lösung für diese Aufgabe.

viscotec0519Der „Preeflow Eco-PEN300 1K“ Dispenser von Viscotec sorgt in automatisierter Anwendung für optimale Oberflächentechnik Prozesse und geringen Materialverbrauch. Anwendungen finden sich finden sich überall: u. a. auf Lenkrädern und Kühlergrills bei Autos, Baggern und Traktoren, auf Kaffeemaschinen, Kühlschränken und anderen Haushaltsgeräten.

rampf0419Mit dem hoch abriebbeständigen Blockmaterial „Raku Tool WB-1258“ bietet Rampf in zahlreichen Gießereimodell-Anwendungen eine unschlagbare Alternative zu Formplatten und hochpreisigen Metallen. Dank der extrem hohen Abriebfestigkeit können mit der Polyurethanplatte weit mehr als 100.000 Abformungen erreicht werden.

Igus0319Auf dem Tablet unterwegs online konfigurierbar, als langlebiges Sonderteil 3D-gedruckt oder mit smarter Intelligenz ausgestattet: Motion plastics entwickeln sich immer mehr zu Hightech-Komponenten. Diese Entwicklung zeigt Igus auf der diesjährigen Hannover Messe mit 120 Neuheiten – vom intelligenten Gleitlager bis hin zur weltersten Online-Plattform, die Anbieter und Anwender von kostengünstiger Robotik zusammenbringt.

rampf0319Rampf Tooling Solutions stellt das neue, speziell für die Composite-Industrie entwickelte Epoxid-Blockmaterial „Raku Tool WB-0890“ vor. Das Halbzeug besitzt eine extrem feine Oberflächenstruktur, was sowohl den Finish-Aufwand als auch den Versiegler-Verbrauch deutlich reduziert.

rio0119RIO hat das neue Oberflächentechnik Verfahren "Betenio" für die Metall-Vorbehandlung entwickelt, die wesentliche Vorteile gegenüber den bisher marktüblichen Verfahren des Strahlens und der Säurebehandlung bieten.

Rampf0119Rampf Tooling Solutions präsentiert die brandneue Flammschutz-Platte „Raku Tool FP-0590“. Das Halbzeug aus Polyurethan ist nach der Europäischen Brandschutzklasse C-s2, d0, EN 13501-1 sowie UL94V0-2mm* zertifiziert. Mit seinen flammhemmenden Eigenschaften eignet es besonders für die Herstellung von Innenausbauteilen, Wandverkleidungen, Decken- und Dekorationselementen sowie Möbeln.

DEW0119Die Deutschen Edelstahlwerke DEW (Schmolz + Bickenbach) forciert als renommierter Pulverhersteller im Bereich 3D-Druck die nächste Entwicklungsstufe mit seinem Printdur-Metallpulver-Portfolio. Dazu werden interessierte Kunden schon beim Prototyping-Prozess mit einbezogen. Gemeinsam entsteht der komplette Fertigungsprozess – von der Idee über das Legierungsdesign bis hin zum fertigen Produkt.

igus0119Die Entwicklungen der „Variable Frequency Drives“ (VFD)-Motoren zeigen in eine klare Richtung: Immer kompakter bei gleicher oder höherer Leistung mit extrem hoher Schaltgenauigkeiten der Frequenzumrichter. Igus hat für seine neueste Generation an Motor- und Servoleitungen einen Werkstoff entwickelt, der den damit einher gehenden neuen Herausforderungen gewachsen ist.

granta0118Granta Design hat das neueste Release seines Werkzeugs  für Materialinformations-Management „Granta MI“ Version 12 vorgestellt. Fertigungsunternehmen investieren zunehmend in Digitalisierungs-Strategien, um mit einer präzisen virtuellen Abbildung des realen Produktes Entscheidungsfindungen zu ermöglichen und Innovation voranzutreiben. In Sachen „Digitaler Zwilling“ müssen die eingesetzten Werkstoffe exakt abgebildet werden.

klueber1218Klüber Lubrication präsentiert neue wassermischbare Gleitlacke ohne brennbare Lösemittel für die lebensdauerfeste Trockenschmierung sowie für Spezialanwendungen mit Vorstartschmierung. Neben den bekannten Vorteilen der Trockenschmierung bietet die neue Produktlinie eine signifikante Gleitverbesserung sowie eine gesteigerte Dichtigkeit von O-Ringen aufgrund reduzierter Gas- und Flüssigkeits-Permeabilität.

rampf1218Mit neuen Werkstoffen sowie optimierten Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen setzt Rampf Machine Systems neue Standards im Abformen von Mineralgussgestellen. Bei einer Abformlänge von 4 m werden eine Ebenheit und eine Geradheit von 0,02 mm erreicht.

PepperlFuchs-phone-alle
Schaeffler
Gimatic-phone-alle
Schmersal
Mayr-phone-alle
Igus-phone-allgemein
Mitsubishi