Kleben für das schonende Fügen
Werkstoffe, Oberflächen, Verfahren zum Auftragen, Verbinden der Fügeteile, chemische Hintergründe, Mikrodosierung
Bild: Rampf
Kleben für das schonende Fügen
Werkstoffe, Oberflächen, Verfahren zum Auftragen, Verbinden der Fügeteile, chemische Hintergründe, Mikrodosierung
Bild: Rampf
Schweißen und Löten für die Industrie
MAG-Schweißen, MIG Schweißen, WIG Schweißen und Ultraschallschweißen sowie Lötverbinden als thermisches Verfahren
Bild: Fronius
Verbindungselemente form- und kraftschlüssig
Schrauben und Muttern, Nieten, Federn, Gewindestangen Scheiben, Keile, Klemmen, Toleranzhülsen und andere Normteile nach DIN, ISO und kundenspezifisch
Bild: Heinrich Kipp Werk
Southco erweitert die Reihe der "Dzus Panex"-Vierteldreh-Schnellverschlüsse um eine Variante aus Edelstahl. Der Dzus D8 aus Edelstahl lässt sich genauso leicht installieren und bietet den gleichen schnellen Zugang wie der Standard-D8. Darüber hinaus ermöglicht er ein zuverlässiges, vibrationsbeständiges Festschrauben in rauen Umgebungsbedingungen, wo Hitze und Korrosion den Betrieb beeinträchtigen können.
Die Hightech-Klebstoffe aus dem Ceramabond-Sortiment von Kager für die Verbindung von keramischen Komponenten halten extremen Einsatzbedingungen und hohen Temperaturen von bis zu 1760 °C stand. Für zahlreiche Anwendungen kann es allerdings sinnvoll sein, die Klebestellen zusätzlich mit einem Topcoat zu versiegeln und abzudichten. Abgestimmt auf diese Fälle bietet Kager die passenden Glascoatings der "Aremco"-Familie.
Moderne Klebstoffe auf Keramikbasis schaffen Verbindungen, die selbst bei extremen Einsatzbedingungen sicher halten. Speziell ausgelegt für die Werkstoff-Paarungen Keramik-Keramik und Keramik-Graphit ist der Hightech-Kleber Ceramabond 890, den Kager kürzlich in sein breit gefächertes Adhesive-Portfolio aufgenommen hat. Mit diesem 1K-Siliziumkarbid-Klebstoff lassen sich chemisch und mechanisch belastbare Hochtemperatur-Verbindungen erstellen.
Seit mehr als 40 Jahren wird Polyesterfolie in der Elektrotechnik als Isolierwerkstoff eingesetzt. Die Materialstärken reichen von etwa 4 µm bis in Bereiche von fast 1 mm. Der größte Teil der Standardisolierklebebänder von CMC Klebetechnik basieren auf Polyesterfolien mit entsprechenden Klebstoffbeschichtungen. Als höher thermisch belastbare Folie wurde bisher das teure Polymid eingesetzt. Die Lücke zwischen diesen beiden Werkstoffen schließen jetzt Klebebänder auf Basis der PEN-Folie.
Rohr-Klemmverbinder sind Klemmelemente, die sich unter Verwendung von handelsüblichen Rund- oder Vierkantrohren, einfach und schnell zu Funktionssystemen zusammenfügen lassen. Ganter hat dieses Produktportfolio optimiert. Alle Rohr-Klemmverbinder gibt es jetzt auch in Aluminium.
Winkelgelenke nach DIN 71802 dienen als Verbindungs- und Führungselemente für bewegliche Teile und schaffen Eckverbindungen. Nicht immer sind diese Normteile für die Konstruktion ausreichend, insbesondere dann, wenn die Kraftübertragung linear erfolgen soll. Speziell für diesen Anwendungsfall konzipiert stellt das Axialgelenk von MBO Oßwald eine besondere Lösung im Bereich der Winkelgelenke nach DIN 71802 dar.
Stöger Automation stellt mit "GAP Control" ein Schaubverfahren mit mechanischer Prüfung der Unterkopfanlage vor. Nicht vollständig eingedrehte Schrauben verursachen immense Schäden an ausgelieferten Automobilbaugruppen, Geräten, Maschinen etc. In automatisierten Schraubprozessen sind die Qualitätskriterien das Drehmoment und der Drehwinkel sowie die daraus resultierenden Schraubkurven, die das Erreichen beider Kriterien dokumentierten.