buehler0519Buehler ITW Test + Measurement stellt seine neuen „Mosaic“-Diamantschleifscheiben (Diamond Grinding Discs, DGD) vor. Diese fünfte Reihe der DGD-Familie ist für besonders hohe Materialabtragsraten bei der Probenpräparation ausgelegt und eignet sich speziell für Labore, die mit hoch festen oder besonders widerstandsfähigen Werkstoffen arbeiten.

Die Diamantschleifscheiben sind mit magnetischer Rückseite ausgestattet und in Scheibendurchmessern von 8”, 10” und 12” sowie mit Körnungen von 120, 220, 320, 400 und 1000 verfügbar. Zu ihren typischen Anwendungen gehört das effektive Schleifen von Stahl, gesinterten Hartmetallen, thermischen Spritzbeschichtungen und anderen harten Materialien.

Bestmögliche Ergebnisse resultieren in Verbindung mit den leistungsstarken Schleif- und Poliergeräten des Herstellers, die für anspruchsvolle Anwendungen in der produktionsnahen Qualitätskontrolle konzipiert sind. Dort können die neuen Diamantschleifscheiben den Zeitaufwand für die Probenpräparation in vielen Branchen erheblich senken. So eignen sie sich beispielsweise in der Automobilindustrie zum Schleifen von harten und wärmebehandelten Stählen oder anderen Legierungen, in der Luft- und Raumfahrttechnik für Superlegierungen und thermischen Spritzschichten oder in der Werkzeugherstellung zum Schleifen von Hartmetallproben.

Die DGD Mosaic Diamantschleifscheiben von Buehler eignen sich mit ihrem hohen Materialabtrag für hoch feste Materialien sowie für die schnelle Entfernung von Schäden, die beim Trennen entstanden sind.


 weiterer Beitrag des Herstellers

Das könnte Sie auch interessieren...

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Smarte Robotik, die sich nicht nur kosteneffizient, platzsparend und schnell integrieren lässt, sondern auch einfach zu...
Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Die Schaeffler Gruppe präsentierte auf der Automatica 2023 ein neuartiges System für das additive Manufacturing für die...
Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien. Die Technologien Wasserstoff-Brennstoffzelle bzw. -...
Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit...
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...