HemaUm diese die entstandenen Späne beim Betrieb von Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren schnell und zuverlässig abzuführen, hat Hema individuelle, auf die Maschinen und die Spaneigenschaften zugeschnittene Späneförderer unterschiedlicher Bauart in ihrem Produktprogramm. Die einfachste Bauart sind die Scharnierbandförderer mit glatten Scharnierplatten bzw. gelochten für größere Kühlmittelmengen.

Um kurze, gebrochene Späne zu entsorgen, können die Kratzbandspäneförderer eingesetzt werden, die das Span-Kühlmittel-Gemisch mittels Querstäben vom Boden des Arbeitsraums aufnehmen und am anderen Ende des Förderbands über Abstreifer entsorgen.

Für ferromagnetische Späne und Stäube eignen sich am besten die permanentmagnetischen Späneförderer. Dieser zieht die Metallteilchen magnetisch aus der Emulsion und entsorgt sie unter Zurücklassung des Kühlmittels. Bei beengten Platzverhältnissen können die Späneförderer auch mit Schneckengewinden kombiniert werden, die den Materialabfall von der Maschine weg zur Bandanlage transportieren.

Neben den einzelnen, individuell angepassten Späneförderern fertigt der Hersteller auch Systemlösungen, die inklusive Filteranlage und Kühlmittelbehälter ein komplettes Trennmanagement erlauben. Die Abmessungen der Förderanlagen bzw. -systeme können kundenspezifisch umgesetzt werden. Abhängig von der Beanspruchung und Baugröße wird dabei die Blechstärke definiert und die Konstruktion der Belastung angepasst. Der Steigungswinkel der Späneförderer kann bis 60° beliebig ausgeführt werden.

Das könnte Sie auch interessieren...

Datenschutz
Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir während Ihres Besuches...
Elektronische Scheibenbremsen für alle Achsen in Werkzeugmaschinen Elektronische Scheibenbremsen für alle Achsen in Werkzeugmaschinen
Ringspann hat sein Bremsen-Sortiment erheblich erweitert: Für die Hersteller von Werkzeugmaschinen und...
Federdruck- und Permanentmagnet-Bremse im Vergleich Federdruck- und Permanentmagnet-Bremse im Vergleich
Sowohl Federdruck- als auch Permanentmagnet-Bremsen haben ihre Berechtigung. Doch welche ist die richtige für den...
Effizient von Direkt Verschraubung bis zum Schraubenantrieb Effizient von Direkt Verschraubung bis zum Schraubenantrieb
Mit Blick auf die globalen Entwicklungen in der Automobilindustrie zeigt sich: Bei neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen...
Kryogene Kühlung senkt Verschleiß und Werkzeug Standzeit Kryogene Kühlung senkt Verschleiß und Werkzeug Standzeit
Vor allem der Boom bei Großflugzeugen krempelt die Materialwelt um: Plötzlich gilt es im großen Maßstab und mit hoher...
Magnetostriktive Positionssensoren für Werkzeugmaschinen Magnetostriktive Positionssensoren für Werkzeugmaschinen
MTS Sensor Technologie zeigt intelligente Lösungen für vielfältige Anwendungen des Werkzeugmaschinenbaus. Dazu zählen...
Hartmetall Schneidwerkzeuge für die Präzisionszerspanung Hartmetall Schneidwerkzeuge für die Präzisionszerspanung
Elco bietet eine umfangreiche Auswahl an Hochleistungswerkzeugen für den Formenbau und die Leichtzerspanung an. Speziell...
Inkrementale Drehgeber aus dem Baukasten als neuer Standard Inkrementale Drehgeber aus dem Baukasten als neuer Standard
Für jede Anwendung den passenden Drehgeber zu finden, ist nicht immer einfach, da sich die Anforderungen je nach...

Schaeffler
Kocomotion-phone-alle
Gimatic-phone-alle
Turck-phone-alle
Mayr-phone-FS
PepperlFuchs-phone-alle
Mitsubishi
Igus-phone-allgemein
Schmersal