
Ferner wurden die Maße des Walzengehäuses reduziert, was wiederum die Einbauhöhe und die Zugänglichkeit verbessert. Der Ringrundschalttisch kann in verschiedenen Arbeitsweisen betrieben werden: Die Bauform als durchtaktender Tisch mit eingefrästen Stillstands- und Bewegungsanteilen eignet sich für schnelle Taktfrequenzen bei geringen Stillstandszeiten. Im Stop-and-go-Betrieb sind kurze Bewegungen und lange Stillstandszeiten möglich. Soll jede mögliche Winkelposition sowie Geschwindigkeit gefahren werden, bedient man sich dem „kontinuierlichen Tisch“. In diesem Fall werden Bewegungsabläufe über einen Servomotor gesteuert. Vorwiegend werden Ringrundschalttische bei Tampon- und Siebdruckmaschinen, Roboterzellen und Montagemaschinen eingesetzt.
Das könnte Sie auch interessieren...

Gestern | Archiv für Automatisierung
Tauchen Sie ein in die Automatisierungstechnik von Gestern: Hier finden Sie (derzeit) Entwicklungen von 2019 bis 2017....

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.
Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...

Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision von Schaeffler
Präzisionsgetriebe haben einen wesentlichen Einfluss auf die Dynamik, Positionier- und Wiederholgenauigkeit oder die...

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik
Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...

Mitsubishi Electric | Technology Day 2023
Der Mitsubishi Electric Technology Day erlebt am 25. Mai 2023 seine Neuauflage in Stuttgart-Degerloch. Die hochkarätige...

Diese Vakuumgreifer handeln einfach alles
Die neue Vakuumgreifer Serie FGS-120 von Gimatic ist modular, sehr flexibel und energieeffizient. Mit den modularen...