Bildverarbeitung

Bildverarbeitung zur Qualitätssicherung

Embedded-Vision, Gig-E und 3D Kamera, Framegrabber, CMOS Sensorik u. a. zu Fehlervermeidung und Positionsbestimmung

Kommunikation

Kommunikation: Technik für Industrie 4.0

Gateways, Switches, Netzwerke, Standards wie Ethernet Ethercat, OPC UA oder IO-Link uvm für die digitale Transformation

Bild: Pepperl + Fuchs

IPC

IPC für Fertigung und Produktion

HMI, Smartphone, Tablet, Handy, Monitor und Zubehör für raue Industrie Umgebung und explosionsgefährdete Bereiche

Bild: Ecom

Roboter

Roboter für die automatisierte Fabrik

Knickarmroboter oder Scara Roboter, bionische, Montage, Serviceroboter und die kollaborativen Cobots sowie Greifer und Zubehör

Bild: Mitsubishi Electric

Sensoren

Sensoren für das Internet der Dinge

Sicherheitssensoren, Drehmomentsensoren, optoelektronische Sensoren oder magnetische Sensorik auch für diverse Schutzarten

Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnik zum Mensch-Maschinenschutz

Lichtgitter, Lichtschranke, Sicherheitszuhaltung, Sicherheitslichtvorhänge, sichere Feldbox, Signalleuchten für Arbeitsschutz und Maschinensicherheit

Steuerung

Steuerungen für den Maschinenbau

Speicherprogrammierbare Steuerungen, CNC Steuerungen, TNC Steuerungen oder Sicherheitssteuerungen mit digitalem Zwilling und Regelungstechnik

rauscher1119Die „NIT Widy Sens SWIR“-Kameras mit Dual-Mode „InGaAs“-Sensor von Rauscher bieten einen Kompromiss zwischen hoher Empfindlichkeit durch lineares Ansprechen und hoher Dynamik bei 120 dB mit logarithmischem Ansprechen. 230 Bilder/s und eine synchrone Bildaufnahme im ns-Bereich sind weitere Merkmale der Kamera.

weidmueller1119Die neuen Ethernet Switches von Weidmüller sind speziell für kleinere Industrienetzwerke entwickelt worden. Sie bietet eine sichere, zuverlässige Kommunikation zwischen Ethernet-basierten Maschinen und Anlagen sowie die Anbindung von Ethernet Geräten an ein übergeordnetes Netz.

rauscher21019Die Basler „Blaze“ 3D-Kamera mit GigE-Schnittstelle und VGA-Auflösung (Vertrieb Rauscher) eignet sich durch die Sony Depthsense ToF-Technologie zur Bestimmung der Position, Lage und Volumen von Objekten sowie zum Erkennen von Hindernissen. Die industrielle 3D-Kamera arbeitet auf Basis des Time-of-Flight-Prinzips.

schmersal21019Die Schmersal Gruppe hat den ersten RFID-basierten Sicherheitssensor vorgestellt, der nach der Atex-Richtlinie 2014/34/EU konstruiert und in den Ex-Zonen 2 (Gas-Ex, Kategorie 3G) und 22 (Staub-Ex, Kategorie 3D) einsetzbar ist. Damit vereint der EX-RSS16 zwei wesentliche Eigenschaften für die Sicherheit von Anlagen: die Funktionale Sicherheit nach ISO 13849 und den Explosionsschutz.

Vor dem Hintergrund der Automatisierung hochintegrierter Produktionsstandorte schaffen Unternehmen heute Produktionsstrukturen und automatiserte Prozesse, in denen der Instandhaltung ein hoher Stellenwert eingeräumt wird. Zwei Stichworte sind hier von zentraler Bedeutung: präventive Instandhaltung und Verkürzung von Stillstandszeiten. Ein Automobilzulieferer wurde für seine vorausschauende Instandhaltung vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet und setzt dabei die Datenmanagementsoftware Versiondog von Auvesy ein.

Auvesy Disk Images

mitsubishi11019Die neuen „Melfa“ Knickarm- und „Scara“-Roboter der Serien RV-FR und RH-FR von Mitsubishi Electric werden jetzt durch einen Kraft-Momenten-Sensor unterstützt, der sich direkt in die Robotersteuerungen CR750/751 und CR800 integrieren lässt. Weil der Force Sensor ohne eigene Steuerung auskommt, werden die Abläufe wesentlich vereinfacht und Engineering-Aufwand eingespart.

carlogavazzi1019Mit dem Steuergerät NRGC-PN von Carlo Gavazzi können bis zu 32 verkettete Halbleiterrelais oder -schütze der Serie RG_CM_N gesteuert und überwacht werden. Es verfügt über zwei RJ45-Ports für die Profinet-Schnittstelle. Mittels des Kommunikationsprotokolls Profinet-IO können die Schaltprozesse der Halbleiterrelais direkt aus der SPS gesteuert und die Echtzeitdaten von jedem Halbleiterrelais erfasst werden.

auvesy1019Mit der neu entwickelten SAP-Schnittstelle erweitert Auvesy sein Datenmanagementsystem Versiondog um die Bereiche Anlageninstandhaltung und Ersatzteilmanagement. Die Lösung integriert verschiedene Funktionalitäten in die Versiondog Oberfläche:

RobotergreiferASS Maschinenbau präsentiert mehrere verschiedene Robotergreifer aus der Praxis. Die verschiedenen Greifer zeigen einen Auszug der Handhabungsmöglichkeiten verschiedener Bauteile wie biegeschlaffe Textil- oder CFK-Materialien, kleinste Kunststoffteile, zu umspritzende Metallteile oder große Bauteile aus dem Automobilsektor:

baumer1019Mit Hilfe von hochgenau messenden Induktivsensoren lässt sich ein deutlicher Mehrwert im Produktionsumfeld generieren: Sämtliche Zustände der Komponenten lassen sich präzise abfragen und damit die vorausschauende Wartung realisieren. Bei Baumer beginnt mit "Smart Gripping" die Digitalisierung beim Sensor.

Gigabit SwitchEKS Engel stellt den neuen Managed Gigabit Switch E-Light-4G-M vor, der insbesondere für die Industrie- und Gebäudeautomatisierung, intelligente Transportsysteme sowie Smart-City-Anwendungen entwickelt wurde. Da er nur 30 mm breit ist, ermöglicht dieser Switch, der Profinet unterstützt und für TSN vorbereitet ist, eine hohe Packungsdichte im Schaltschrank und reduziert so die Betriebskosten.

pepper1019lPepperl+Fuchs hat die Erweiterung des IO-Link Portfolios im Fokus: Für Anwendungen mit beengten Einbaubedingungen wird der IO-Link Master der ICE1 Serie künftig auch in einem lediglich 30 mm schmalen Gehäuse verfügbar sein. Vorteile wie Multiprotokoll, M12 Powerstecker und Webserver-Funktionalität stehen dem Anwender weiterhin zur Verfügung.

Schaeffler
Gimatic-phone-alle
Igus-phone-allgemein
Schmersal
Mayr-phone-alle
PepperlFuchs-phone-alle
Mitsubishi