smp1119SMP Sintermetalle Prometheus hat „All Mode“ EMV-Filter mit hoher Frequenzstabilität entwickelt. Die eigens hergestellten HFCM-Werkstoffe (High Frequency Composite Materials) sind für Frequenzen bis in den Gigahertz-Bereich wirksam und erfüllen alle Anforderungen moderner SiC- und GaN-Anwendungen. Die All Mode-Konstruktion bedämpft sowohl Differential Mode- als auch Common Mode-Störungen.

Durch Kombination der HFCM- und All Mode-Technologie werden ca. 50 % weniger Filterkomponenten im System benötigt. Dies ermöglicht u. a. den Verzicht auf zusätzliche Common Mode-Drosseln oder -Filter.  

EMV-Filter reduzieren Störströme und Spannungsspitzen in Stromrichtersystemen, die durch parasitäre Effekte und taktende Elemente des Stromrichtersystems erzeugt werden. Hierbei spielt der Werkstoff eine entscheidende Rolle, wie Johannes Gemenetzis, Diplom-Ingenieur für Elektro- und Informationstechnik (M.Sc.) und Geschäftsführer von SMP, erklärt: „Ziel ist es, eine stabile Induktivität am Arbeitspunkt über das gesamte Frequenzspektrum zu erreichen, um die Bedämpfung der Störungen zu maximieren. Gegenüber Standardtechnologien mit Werkstoffen wie Ferrit, Elektroblechen und nanokristallinen Blechen weisen die All Mode EMV-Filter um bis zu 40 dB [µV] geringere Störpegel auf und sind bis zu 40 % leichter.“


Bihl Wiedemann SpannungswandlerSpannungswandler für 24 Volt Sensoren in 48 Volt Antrieben


Aufgrund der magnetostriktionsfreien Materialien erzeugen die All Mode-Filter keine Geräusche. „Wir realisieren unsere EMV-Filter wegen der Induktivitätsstabilität mit kleinerer Induktivität, wodurch eine hohe Dynamik des Systems ermöglicht wird. Die Spannungsspitzen, die periodisch mit der Taktfrequenz des Umrichters auftreten, werden immens reduziert. Dies erhöht die Lebensdauer der Elektromotoren deutlich. Die sehr geringen Verluste der Werkstoffe verbessern zusätzlich den Wirkungsgrad des Gesamtsystems. Weiterhin sind weniger Filterkomponenten notwendig. Die schnell schaltenden SiC- und GaN-Halbleiter stellen an die magnetischen Werkstoffe hohe Anforderungen.“

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Hybrid Energieketten aus Kunststoff und Stahl für die Höhe Hybrid Energieketten aus Kunststoff und Stahl für die Höhe
Die Energieketten Hybridserie YE von Igus ist 50 % leichter als herkömmliche Stahlketten und bietet 50 % mehr...
Leiterplatten für Beatmungsgeräte in Zeiten der Coronakrise Leiterplatten für Beatmungsgeräte in Zeiten der Coronakrise
Es steigt nicht nur die Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung durch die weltweite Ausbreitung des Coronavirus,...
Kabel Konfektionen für medizinische und Beatmungsgeräte Kabel Konfektionen für medizinische und Beatmungsgeräte
Harting hat vor dem Hintergrund der Coronavirus Pandemie zahlreiche Maßnahmen getroffen, um die Mitarbeitenden zu...
Steckverbinder für die drei Zonen der Lebensmittelindustrie Steckverbinder für die drei Zonen der Lebensmittelindustrie
Fachartikel Lebensmittel-Produzenten stehen dem Steckverbinder Einsatz in sensiblen Bereichen bislang oft skeptisch...
Smarte Steckverbinder für Medizingeräte und Wearables Smarte Steckverbinder für Medizingeräte und Wearables
Fischer Connectors präsentiert seine smarte Verbindungstechnik für elektronische Medizingeräte und Wearables. Die...
Werkzeug öffnet ein Meter Energiekette in nur drei Sekunden Werkzeug öffnet ein Meter Energiekette in nur drei Sekunden
Die Energieführungsketten der Serien „Easytrax“, „Quicktrax“ und „Uniflex Advanced“ von Kabelschlepp sind so konzipiert...
Multicolour-Leuchte und intelligent vernetzte Signaltechnik Multicolour-Leuchte und intelligent vernetzte Signaltechnik
Werma Signaltechnik bringt die neue Multicolour-Leuchte 240 auf den Markt. Die LED-Einbau-Leuchte ist ein kompaktes...
Kabelschutzsystem mit integrierter Kabelverschraubung Kabelschutzsystem mit integrierter Kabelverschraubung
Das neue Wellrohrsystem von Pflitsch „Protect“ ist ein durchdachtes und perfekt aufeinander abgestimmtes...