Komponenten für Bagger & Co.
Moderne Technologien wie satellitengesteuerte Navigation, Kommunikationstechnik und Sensorik halten unaufhaltsam Einzug
Bild: Turck
Komponenten für Bagger & Co.
Moderne Technologien wie satellitengesteuerte Navigation, Kommunikationstechnik und Sensorik halten unaufhaltsam Einzug
Bild: Turck
Rodriguez bietet Schwenktrieben als einbaufertige Baugruppen mit Gehäuse und Abdichtung sowie optional elektrischem oder hydraulischem Antrieb. Anwender profitieren so von einem geringen Montage- und Wartungsaufwand. Die Schwenktriebe in drei Baugrößen lassen sich individuell an spezielle Kundenanforderungen anpassen und sind sofort ab Lager verfügbar.
Die nächste Entwicklungsstufe der Agrarwirtschaft ist datengetrieben und verlangt im Feld robuste Sensortechnik. Mit seinen Produkten ermöglicht Turck den Betrieb intelligenter Fahrassistenzsysteme, den Vorboten von vollautonomen Arbeitsprozessen. QR20-Encoder messen beim Steer-by-wire-Verfahren den Lenkwinkel von Achsen oder begleiten das Ausklappen der Sprüharme einer Feldspritze. Zur Positionsausrichtung des Spritzgestänges eignen sich indes Ultraschall- und Neigungssensoren, während die kompakten TM18-Lichtschranken von Banner Engineering den Materialfluss im Kornlift eines Mähdreschers überwachen können.
Beim Abbau sowie bei der anschließenden Lagerung von Bauxit, einem Sedimentgestein zur Aluminiumoxidproduktion, bildet sich eine Menge Staub, der vor allem für die beweglichen Maschinenteile der Fördereinheiten eine große Herausforderung darstellt. Der Aluminiumoxidproduzent AOS setzt in seinen Anlagen Energieketten von Igus ein. Sie versorgen bereits seit einigen Jahren Fördereinheiten und Haldengeräte zuverlässig mit Energie, Daten und Medien.
Claas hat die unternehmensweite Implementierung der „3D Experience“-Plattform von Dassault Systèmes abgeschlossen. Da der Hersteller von Landmaschinen bereits auf Technologien der Softwareschmiede setzt, entschied sich das Unternehmen als Teil ihrer digitalen Transformationsstrategie, alle Lösungen und Daten in dieser Business-Experience-Plattform zu bündeln.
Die Schmersal Gruppe stellt erstmals mit ihrem Vertriebspartner Scanmin Africa (Pty) Ltd ganzheitliche Systemlösungen für die Bergbau-, Zement- sowie Schüttgut- und Förderindustrie vor. Beide Unternehmen sind 2016 eine Kooperation eingegangen. Ihre breitgefächerte Angebotspalette ergänzt sich und umfasst Systeme für den Personen- und Prozessschutz sowie Analyseinstrumente auf Online- und Echtzeit-Basis für die Schüttgutförderung.
FSG Fernsteuergeräte präsentiert einen Querschnitt ihrer robusten Sensoren und Bediengeräte für den Einsatz in Baumaschinen. Zu den Neuheiten zählen Force-Feedback-Funktionen für Joysticks und Fußpedalgeber, die dem Maschinenbediener eine taktile Rückmeldung verschaffen.