Starre, stationäre Transporteinrichtungen wie Förderbänder werden heute in der Intralogistik zunehmend durch autonome Transporteinheiten bzw. Automated Guided Vehicle (AGV) ersetzt. Sie benötigen für einen wirtschaftlichen Betrieb leistungsstarke, kompakte Antriebe mit langer Lebensdauer. Heinzmann und Framo Morat haben hierfür gemeinsam einen neuen Radnabenmotor mit integriertem Getriebe entwickelt.

Heinzmann Radnabenmotor AGV

 

Heinzmann Radnabenmotor Vom Motor über das Getriebe, die Abtriebswelle bis hin zur Lagerung wurden alle Komponenten des PMSG 066F-060 Antriebs als Einheit in einem gemeinsamen Gehäuse geplant. Dadurch ist eine äußerst kompakte und robuste Lösung entstanden.

Selbst im rauen Fahrbetrieb sind pro Rad bis zu 500 kg bzw. 5000 N umsetzbar. Mit nur 110 mm axialer Länge bei 160 oder 200 mm Rad Durchmesser wiegt der selbstgekühlte Antrieb nur 7,5 kg.

In Schutzart IP67 eignet sich der Radnabenmotor für alle Bereiche der Intralogistik. Der elektrische Antrieb ist mit ein- oder zweistufigen Getrieben ausgestattet. Bei einer Übersetzung von 1:32 beträgt das maximale Antriebsmoment bis zu 120 Nm bei einer Lebensdauer von 20.000 h.


Einbaufertige Schwenktriebe in besonders flacher Bauweise


Technische Features vom Radnabenmotor

Heinzmann Radnabenmotor Getriebeeinheit 400Ein auf den Radnabenmotor abgestimmter Zweikanal Motoren Regler steuert bis zu zwei Antriebsräder. Die Lenkung funktioniert über unterschiedliche Drehzahlen der Räder. Elektrisches Differential, Torque Vectorings und Rekuperation sind Standard. Die individuelle Programmierung des Controllers und kundenspezifische Ausstattung z. B. mit zusätzlicher mechanischer Feststell- oder Betriebsbremse oder hochauflösendem Encoder sind möglich.

Zur Anpassung der Radnabenmotoren an die Anwendung gibt es sie mit 24, 36 und 48 V Versorgungsspannung bei einer Leistung von 0,4 kW pro Motor. Die Nenndrehzahl der Radnabenmotoren von 1500, 3000 oder 4500 min-1 reduziert das ein- oder zweistufige Planetengetriebe mit Untersetzung zwischen 1:4 bis 1:32 soweit, dass an der Abtriebswelle bis zu 120 Nm Nenn Drehmoment auf die Räder übertragen werden.

Framo Morat stellt aus auf der SPS Connect.

Das könnte Sie auch interessieren...

Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihre Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...

PepperlFuchs-phone-alle
Mitsubishi
Igus-phone-allgemein
Schmersal
Gimatic-phone-alle
Mayr-phone-alle
Schaeffler