Antriebselemente zur Kraftübertragung
Mit effizienten Zahnrädern, Antriebsketten, Förderketten Zahnstangen und Zahnriemen Total Cost of Ownership sparen
Bild: Tsubaki
Antriebselemente zur Kraftübertragung
Mit effizienten Zahnrädern, Antriebsketten, Förderketten Zahnstangen und Zahnriemen Total Cost of Ownership sparen
Bild: Tsubaki
Bremsen für Maschinensicherheit
mit Sicherheitsbremsen, hydraulisch, elektromagnetisch oder federbetätigt funktionierende Bremsen und Klemmelemente
Bild: Mayr Antriebstechnik
Getriebe für den Antriebsstrang
Planetengetriebe, Stirnradgetriebe oder Heavy Duty-Getriebe, spielarm und vernetzungsfähig für den Maschinenbau
Bild: Schaeffler
Kupplungen zur Antriebsübertragung
Lamellenkupplung, Sicherheitskupplung, Wellenkupplung, Klemmelement, Welle-Nabe-Verbindung für Maschinen und Anlagen
Bild: Orbit Antriebstechnik
Linearantriebe für präzise Bewegung
Elektrische Linearmotor Neuheiten wie Kugelgewindetriebe, Trapezgewindetriebe, Zahnstangenantriebe, Linear Module und Actuator für Positionierung und Hübe
Bild: Rodriguez
Motoren mit Zukunftspotential
Synchronmotor, Asynchronmotor, Getriebemotor, Gleichstrommotor, DC und BLDC, Schrittmotor für Ihre kostenbewusste Konstruktion
Bild: Koco Motion
Umrichter für Antriebe im Maschinenbau
Elektrische Antriebstechnik wie Frequenzumrichter, Gleichstromumrichter, Schrittmotortreiber für die effiziente Antriebstechnik in der Industrie 4.0
Bild: Mitsubishi Electric
Ruland bietet jetzt Oldhamkupplungen mit Naben aus Edelstahl 1.4305 an. Konstrukteure können nun bei der Konzeption von Anlagen für korrosive, Vakuum- oder Reinraumumgebungen aus einer zusätzlichen, standardmäßig angebotenen Option auswählen. Die Edelstahlkupplungen sind spielfrei, können jegliche Versatzform ausgleichen und sind konstruktiv gewuchtet.
Eine sehr gute Lösung für Automationsanwendungen mit wenig Bauraum bietet die Linearachse „TH 70“ von Rollon. Sie erzielt hohe Leistungswerte, positioniert extrem genau und ist unglaublich kompakt gebaut. Die TH 70 aus dem Precision System der „Actuator Line“ wurde speziell für kleinere Anwendungen entwickelt, in denen eine hohe Präzision und Robustheit für geringe Tragzahlen gefordert sind, aber nur wenig Bauraum zur Verfügung steht.
Unter Anwendung moderner Sensortechnik und Telematik hat Ringspann ein Condition Monitoring System für Gehäusefreiläufe entwickelt. Vor allem die Betreiber komplexer Multi-Motoranlagen und ihre Instandhalter erhalten damit die Möglichkeit, alle wichtigen Leistungs- und MRO-Parameter der verbauten Freiläufe vorausschauend zu überwachen – in Echtzeit und aus der Ferne. Datenanalyse, Fernwartung und funktionelle Integration in übergeordnete Leitsysteme gehören mit zum Angebot.
Schrittmotor Linearaktuatoren sind im Kommen, insbesondere dann, wenn sie die aufwendigen Pneumatikzylinder eliminieren können. Bei Koco Motion ist ihr Anteil am Gesamtumsatz in den letzten Jahren überproportional gestiegen. Grund genug, um mal hinter die Kulissen des umfangreichen Portfolios zu schauen, das es in Standardausführung und kundenspezifisch gibt – letzteres mit steigender Tendenz.
Geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, hohe Laufruhe, minimaler Wartungsaufwand dank Selbstschmierung und nicht zuletzt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis: Zahnräder aus Kunststoff bieten im Vergleich zu Stahl-Modellen zahlreiche Vorteile. Norelem hat nun zahlreiche Ausführungen in sein Sortiment aufgenommen, die sich dank der verwendeten Hochleistungs-Werkstoffe in verschiedenen industriellen Bereich einsetzen lassen.
Bei der Errichtung einer neuen Gepäckförderanlage im Flughafen Victoria Airport in British Columbia, Kanada waren eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen der Antriebe von Getriebebau Nord für den Anlagenbauer Glidepath von großer Bedeutung: direkt angebundene Drehgeber, eine effiziente Anbindung und Fernüberwachung der Geräte, die zügige korrekte Installation und Inbetriebnahme sowie Variantenreduzierung.
Egal, ob für Elektromobilität, Luftfahrttechnik oder Sicherheitssysteme im Kfz: Eine vielseitig einsetzbare Prüfeinheit sollte nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern gleichzeitig auch effizient und kostengünstig arbeiten. Um eine solche Vorrichtung zu optimieren, hat Sonplas in einer ihrer neuesten Entwicklungen Klemmelemente aus dem Hause ACE Stoßdämpfer verbaut.
Die Antriebskette wird in der Industrie oft als Maschinenelement als Mittel zum Zweck wahrgenommen, während die sie umgebenden komplexeren Komponenten eine höhere Beachtung erfahren. Und so setzen Konstrukteure oft kostengünstige Standardlösungen ein und hinterfragen erst gar nicht eine kundenspezifische Entwicklung. Dabei bietet Tsubaki für spezielle Anforderungen durchaus lohnende Alternativen.
ABM Greiffenberger stellt für die Intralogistik geeignete Winkelgetriebe von ABM vor, die in 2- und 3-stufiger Ausführung zur Verfügung stehen. Sie bieten einen hohen Wirkungsgrad von über 90 % und sind damit wesentlich effizienter als Schneckengetriebe mit einem Wirkungsgrad von nur 40 bis 70 %.
Mit der Balgkupplung KG wird Jakob Antriebstechnik der Entwicklung nach reduzierten Abmessungen und hoher Leistungsdichte gerecht. Diese Wellenverbindung gibt es optional auch in Edelstahlausführung als KG-VA. Die Kraftübertragung erfolgt über verdrehsteife, zwei- oder vierwellige Edelstahlbälge.
Bei regelmäßiger Prüfung der Kettentriebe in Anlagen lassen sich durch einen rechtzeitigen Austausch der darin verbauten Rollenketten unerwartete Ausfälle vermeiden. Tsubaki hat für die Wartung solcher Kettentriebe sein Programm an Kettenverschleißlehren um große Größen erweitert. Die neuen Kettenverschleißlehren wurden für die BS-Größen RS20B bis RS48B und die ANSI-Größen RS100 bis RS240 aufgelegt.
Für die Automatisierung von Portalanwendungen bietet Rollon mit der angetriebenen „Speedy Rail“ eine kostengünstige Alternative zu großen Achssystemen. Die modularen Linearachsen sind sehr dynamisch, hoch verschleißfest und sehr belastbar. Sie eignen sich für den Einsatz in feuchter, schmutziger, abrasiver und korrosiver Umgebung.