Antriebselemente zur Kraftübertragung
Mit effizienten Zahnrädern, Antriebsketten, Förderketten Zahnstangen und Zahnriemen Total Cost of Ownership sparen
Bild: Tsubaki
Antriebselemente zur Kraftübertragung
Mit effizienten Zahnrädern, Antriebsketten, Förderketten Zahnstangen und Zahnriemen Total Cost of Ownership sparen
Bild: Tsubaki
Bremsen für Maschinensicherheit
mit Sicherheitsbremsen, hydraulisch, elektromagnetisch oder federbetätigt funktionierende Bremsen und Klemmelemente
Bild: Mayr Antriebstechnik
Getriebe für den Antriebsstrang
Planetengetriebe, Stirnradgetriebe oder Heavy Duty-Getriebe, spielarm und vernetzungsfähig für den Maschinenbau
Bild: Schaeffler
Kupplungen zur Antriebsübertragung
Lamellenkupplung, Sicherheitskupplung, Wellenkupplung, Klemmelement, Welle-Nabe-Verbindung für Maschinen und Anlagen
Bild: Orbit Antriebstechnik
Linearantriebe für präzise Bewegung
Elektrische Linearmotor Neuheiten wie Kugelgewindetriebe, Trapezgewindetriebe, Zahnstangenantriebe, Linear Module und Actuator für Positionierung und Hübe
Bild: Rodriguez
Motoren mit Zukunftspotential
Synchronmotor, Asynchronmotor, Getriebemotor, Gleichstrommotor, DC und BLDC, Schrittmotor für Ihre kostenbewusste Konstruktion
Bild: Koco Motion
Umrichter für Antriebe im Maschinenbau
Elektrische Antriebstechnik wie Frequenzumrichter, Gleichstromumrichter, Schrittmotortreiber für die effiziente Antriebstechnik in der Industrie 4.0
Bild: Mitsubishi Electric
In Logistik, Pflege, Küchen, Bars oder auf dem Acker: Das Potential für Servicerobotik ist groß. Cobots übernehmen hier monotone und nicht ergonomische Aufgaben. Für die einfache, kostengünstige Umsetzung solcher Leichtbauroboter stellt Igus einen Getriebebaukasten für Cobots vor. Im Mittelpunkt steht das vollintegrierte Tribo Wellgetriebe mit Motor, Absolutwert Encoder, Kraftregelung und Controller. Eingesetzt im Serviceroboter Rebel beschleunigt Igus nun die Low-Cost-Automatisierung. Hier erfahren Sie, was es neues zu Cobot und Getriebe gibt:
Mitsubishi Electric hat eine große Frequenzumrichter Auswahl im Portfolio. Sie decken kommerzielle Anwendungen ebenso ab wie Einsätze unter rauen Bedingungen. Dabei schaut der Hersteller besonders auf Effizienz. Mit seiner Line-up Serie z. B. meistern die Umrichter mit hoher Qualität bei weniger Funktionalität nur genau das, was sie sollen. Oder die FR-E800 Serie bietet mit seiner Standard-Funktion zur Korrosionserkennung ein Alleinstellungsmerkmal. Diese und weitere Neuheiten an Frequenzumrichtern stellen wir Ihnen nachfolgend vor:
Wenn der Einbauraum gering und gleichzeitig eine hohe Antriebsleistung gefragt ist, sind wassergekühlte Elektromotoren der Antrieb der Wahl. Sie sind sehr effizient und haben meist einen höheren Wirkungsgrad als luftgekühlte Motoren, da bei letzteren viel mehr Wärme- und Reibungsverluste erzeugt werden. Außerdem hat Wasser den besten Wärmeleitkoeffizienten. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen Neuentwicklungen aus dem Bereich der wassergekühlten Elektromotoren.
Die Metallbalgkupplung eignet sich für industrielle Anwendungen, bei denen eine hohe Positioniergenauigkeit gefordert ist. Sie findet heute u. a. Einsatz im klassischen Maschinenbau wie den Servoachsen von Werkzeugmaschinen, in Prüfständen, Windkraftanlagen oder auch in so sensiblen Einsatzfällen wie der Medizintechnik. Wir präsentieren Ihnen hier die Neuentwicklungen unterschiedlicher Hersteller:
Getriebebau Nord setzt noch einen drauf in Sachen Energieeffizienz und stellt seinen neuen Synchronmotor vor. Er bietet einen konstant hohen Wirkungsgrad über den ganzen Verstellbereich und hebt das Logidrive-Konzept für Anwendungen in der Intralogistik hinsichtlich Variantenreduzierung und Energieeffizienz auf eine neue Stufe. Den Synchronmotor gibt es nun in belüfteter oder glatter Ausführung bis zu einer Leistung von 4 kW.
BLDC Motoren sind Alleskönner und eignen sich daher für unzählige Applikationen. So wandelt der BLDC Motor beispielsweise in Elektrowerkzeug, Pumpe, Transportband, Roboter und anderen Maschinen elektrische Energie effizient in Bewegung um. Mit ihrer Eigenschaft der hohen Leistungsdichte lassen sich in hoher Anzahl z. B. im Automobil Gewicht einsparen und so Kraftstoff und Schadstoffausstoß senken. Minebea Mitsumi bietet ein solches Brushless Motor Portfolio. Wir berichten hier über Anwendungen und Neuentwicklungen.
Die Lamellenkupplung Diskflex eignet sich für eine ganze Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten: von der dynamischen Handhabungsaufgabe über den Einbau in Mehrachssysteme bis hin zu umformtechnischen Anlagen und das Hochtemperaturumfeld. Orbit Antriebstechnik bietet ein umfangreiches und auf die Anwendung abgestimmtes Programm für diese torsionssteifen Ausgleichskupplungen.
Kunststoff Zahnräder von Igus sorgen in unzähligen Anwendungen für eine schmiermittelfreie Kraftübertragung. Durch seine spezielle Werkstoff Zusammensetzung aus Basispolymeren, Fasern, Füllstoffen und Festschmierstoffen ist ein Zahnrad aus Iglidur Hochleistungspolymeren hoch verschleißfest. Nachfolgend stellen wir die Neuentwicklungen vor:
Elektrische Antriebe haben einen großen Anteil am industriellen Elektro-Energieverbrauch. Bis zu 60 Prozent lassen sich laut Nord Drivesystems zusammen mit der Anwendung einsparen. Daher unterstützt Getriebebau Nord seine Kunden mit energieeffizienten Antrieben dabei, diese Einsparpotenziale zu erschließen. Nachfolgend präsentieren wir die Neuheiten im Bereich Asynchronmotor.
Getriebebau Nord stellt einen neuen Universalmotor in 20 Varianten mit Leistungen von 0,12 bis 45 kW vor. Der Motor ist nach CE, UL, CCC, CSA, ISI und EAC zertifiziert. Er erfüllt die entsprechenden Mindestanforderungen an den Wirkungsgrad. Damit eignet er sich für die Märkte in Europa, USA, Kanada, Russland, China, Indien und anderswo. Der Motor erfüllt die neue Ökodesign Verordnung und ist durch Bureau Veritas für Schifffahrts- und Offshore-Anwendungen zertifiziert.
Das Linearantrieb Programm von IEF-Werner beginnt bei der einfachen Lineareinheit, welche der Anwender an seine eigenen Motoren anbauen kann und endet beim komplett montierten mehrachsigen Positioniersystem. Damit lassen sich unzählige Pick-and-place aufgaben umsetzen. Jüngste Neuerung ist ein von Fraunhofer zertifizierter Linearantrieb für den Reinraum. Nachfolgend finden Sie diese und weitere Neuentwicklungen des Herstellers.
KTR Systems hat eine Stahllamellenkupplung für Servoantriebe im höheren Leistungsbereiche entwickelt. Die spielfreie und drehsteife Bauart Radex NC High Torque erreicht Drehzahlen bis 27.500 min-1 und überträgt Drehmomente bis 2000 Nm. Typische Anwendungen der Lamellen Kupplungen sind spielfreie Schneckengetriebe mit kleinen Übersetzungen in Werkzeugmaschinen, Automatisierung, Medizintechnik sowie die Messtechnik und Prüfstandtechnik.