Ohne seltene Erde einen Wirkungsgrad von 97 % erzielen? Das geht mit der alternativen Motorwicklung im Drehstrom-Asynchronmotor (DAM) und Drehstrom-Generator, welche die Firma Umwelt-Technik-Marketing auf den Fachpressetagen 2020 vorgestellt hat. Diese Motoren kommen ohne Permanentmagnete aus.

Drehstrom Asynchronmotor Motorwicklung

 

Solch eine Wicklung reduziert den Materialeinsatz, insbesondere von Kupfer. Der so aufgebaute Drehstrom Asychronmotor erreicht einen Wirkungsgrad der Klasse IE 4 und verzichtet auf seltene Erden zur Herstellung der Permanentmagente in den Wicklungen des Motors.

Wegen des großen Produktionsvolumens von DAM hat die Senkung des Einsatzes kritischer Rohstoffe in den Wicklungen eine erhebliche Bedeutung für die Sicherstellung der Verfügbarkeit dieser Rohstoffe. Das gilt insbesondere für Bereiche, in denen eine Substitution nicht möglich ist.

CO2 freundliche Motorwicklung 

Die Motorenkonstruktion kommt mit weniger Kupfer und komplett ohne Permanentmagnete aus. Sie verzichtet gänzlich auf den Seltene Erden Einsatz. Durch die Einsparung kritischer Rohstoffe ist die Produktion umweltschonend. CO2 wird reduziert. Mit der neuen Technologie lässt sich ein DAM der Effizienzklasse IE4 deutlich kompakter und damit leichter aufbauen.


Faulhaber SchrittmotorSchrittmotor mit Hohlwelle für wartungsfreien Dauerbetrieb


Die Motoren eignen sich somit insbesondere für den Einbau in enge Einbauräume. Auch die Nachrüstung eines bestehenden Motors ist möglich. Sie lassen sich einfach umwickeln. Einsatzgebiete der Elektromotoren mit alternativer Wicklung finden sich in Gewerbe und Industrie sowie in Elektroauto, Elektromotorad oder E-Bike. Damit ist eine erhebliche volkswirtschaftliche Bedeutung gegeben.

Crazy Automation Award für Motorwicklung

Das Redaktionsbüro Stutensee hat auf den diesjährigen Fachpressetagen erstmals den Crazy Automation Award verliehen. Über 40 anwesende Fachjournalisten der Branche haben abgestimmt und den Preis der innovativen Motorwicklung gewidmet. 30 Firmen haben auf der zweitägigen Veranstaltung ihre neuen Entwicklungen rund um die Themen Sensoren, Antriebstechnik, Steuerungen, Messtechnik und Regeltechnik, Produktion sowie Sicherheitstechnik und Kommunikation präsentiert.


Montagefreundlicher IE3 Asynchronmotor im Ökodesign


Das könnte Sie auch interessieren...

Kompakter Positionierantrieb für die flexible Formatverstellung

Kompakter Positionierantrieb für die flexible Formatverstellung

Automatische Positioniersysteme sparen Zeit bei der Formatverstellung und steigern die Effizienz von Fertigungslinien....

Positionierantrieb mit IO-Link zur Formatverstellung auf Knopfdruck

Bei Formatwechseln an Produktionsmaschinen wie bei Verpackungsmaschinen, Etikettierern, Textilmaschinen, Druckmaschinen...
Sanftstarter mit integrierter Sicherheitsfunktion Safe Torque Off

Sanftstarter mit integrierter Sicherheitsfunktion Safe Torque Off

Mit den neuen Sanftstartern “Sirius 3RW55 Failsafe” und “Sirius 3RW50” erweitert Siemens Smart Infrastructure sein...
High-Speed-Elektroantriebe von wenigen bis 150 kW

High-Speed-Elektroantriebe von wenigen bis 150 kW

Das breite Angebot an High Speed-Elektroantrieben für nahezu jede Anforderung von GMN besteht aus drei Produktgruppen,...
Bürstenlose DC Flachmotoren für beengte Einbauverhältnisse

Bürstenlose DC Flachmotoren für beengte Einbauverhältnisse

Immer mehr Anwendungen in den Bereichen Robotik, Prothetik, Laborautomatisierung, Medizintechnik, Pumpen und bei der...
Künstliche Intelligenz | Trends und Entwicklungen

Künstliche Intelligenz | Trends und Entwicklungen

Die Künstliche Intelligenz (KI) wird unser Leben in einer Weise verändern, die wir nie für möglich gehalten hätten. Es...