schaeffler0418Mit den FAG Flanschlager Gehäuseeinheiten von Schaeffler können sich die Hersteller von Elektromotoren ganz auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren: die Entwicklung und Produktion von Stator und Rotor. Rotorlagerung, Abdichtung und Lagergehäuse werden zu einer montagefertigen Baugruppe zusammengefasst. Schaeffler bietet diese Gehäuseeinheiten nun auch mit Condition Monitoring und Schmiersystem für optimierte Gesamtbetriebskosten an.

Rotor-Fest- und -Loslagerung, Schmiersystem, Abdichtung und Gehäuse sind genau aufeinander abgestimmt und werden in einer montagefertigen Einheit geliefert. Zur Abdeckungen aller Anforderungen gibt es vier Baureihen:

  • Die beiden fettgeschmierten Baureihen FERS und FERB können je nach Anforderung mit verschiedenen Lagertypen ausgestattet werden und eignen sich für horizontale und vertikale Einbaulagen.

NSK GehaeuselagerGehäuselager Tausch spart erhebliche TCO


  • Die FKC-Ausführung wurde für schwere horizontale Maschinen entwickelt und ist mit einem Radial-Pendelrollenlager ausgestattet. Diese Einheit ist ölgeschmiert. Je nach Bedarf kann auch eine Ölsumpf- oder Ölumlaufschmierung realisiert werden.
  • Die FKB-Ausführung ist mit Axial-Pendelrollenlager und einem Radial-Rillenkugellager ausgestattet und findet ihren Einsatz in großen Vertikalmaschinen. Sie ist für eine Ölsumpf- sowie Ölumlaufschmierung ausgelegt.

Die Flanschlager-Gehäuseeinheiten mit Wellendurchmessern ab 100 mm sind so konstruiert, dass sie sich weitgehend an die kundenspezifischen Schnittstellen Lagerschild und Motorwelle anpassen lassen. Zum Schutz vor Stromdurchgang kann alternativ zu stromisolierten Lagern und Hybridlagern der Gehäuseflansch stromisolierend beschichtet werden.


Rodriguez FlanschlagerSpezial Flanschlager ermöglicht 360 Grad Scanner Drehung


Der Smart Check wurde speziell als Condition Monitoring System für Elektromotoren, Lüfter, Pumpen und ähnliche Aggregate entwickelt. Er lässt sich an die Flanschlager-Gehäuseeinheiten adaptieren und detektiert auf Basis der Körperschallschwingungen unter anderem beginnende Lagerschäden und Unwuchten. Darüber hinaus kann er mit Hilfe einer zusätzlichen Steuerung auch dazu eingesetzt werden, Schmierimpulse an einen angeschlossenen Fett-Schmierstoffgeber wie den Concept2 auszulösen. Sowohl Überfettung als auch Mangelschmierung fettgeschmierter Rotorlager werden so zuverlässig vermieden. Die Gebrauchsdauer der Lager steigt, die Ausfallwahrscheinlichkeit und die Wartungskosten des Antriebes sinken.

Das könnte Sie auch interessieren...

Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision von Schaeffler

Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision von Schaeffler

Präzisionsgetriebe haben einen wesentlichen Einfluss auf die Dynamik, Positionier- und Wiederholgenauigkeit oder die...
Komponenten für den Wasserstoffantrieb im Massenmarkt

Komponenten für den Wasserstoffantrieb im Massenmarkt

Schaeffler verstärkt sein Engagement rund um den Wasserstoffantrieb: Der Automobil- und Industriezulieferer ist 2020 als...
Zu Stacks geschichtete Bipolarplatten für den Kern der Brennstoffzelle

Zu Stacks geschichtete Bipolarplatten für den Kern der Brennstoffzelle

Schaeffler hat das enorme Potential der Wasserstofftechnologie als Energieträger der Zukunft erkannt und...
Effiziente Linearführung mit Schmierzustandsüberwachung

Effiziente Linearführung mit Schmierzustandsüberwachung

Die Linearführungen von Schaeffler ermöglichen nicht nur reibungsarme Bewegungen, um eine möglichst hohe Effizienz beim...
4,7 Tonnen schweres Gelenklager für Schneidkopfbagger

4,7 Tonnen schweres Gelenklager für Schneidkopfbagger

Schaeffler hat das in seiner Firmengeschichte bisher größte Gelenklager gefertigt. Das Speziallager hat einen...
Datenaustausch im Getriebebau als Basis für Digital Twins

Datenaustausch im Getriebebau als Basis für Digital Twins

Ein vollständiges virtuelles Abbild von Antriebssträngen und Getrieben ist nur dann möglich, wenn Getriebe-, Wälzlager-...