rodriguez0418Derzeit erleben Tausende von Menschen in großen Konzertstadien jeden Tag eine großartige Show: Maschinenelemente von Rodriguez tragen dazu bei: Ein renommierter Set-Designer aus Großbritannien verbaut robuste Kugeldrehverbindungen aus Eschweiler in der Bühnentechnik von international bekannten Künstlern. Dabei punkten besonders die hohe Qualität und die schnelle Verfügbarkeit der Produkte.

„Unser britischer Partner R. A. Rodriguez UK Ltd. beliefert einen renommierten Set-Designer, der in seinen individuell gestalteten Scherenhebebühnen ursprünglich Drehverbindungen eines Wettbewerbers nutzte“, erläutert Martin Stremmel, Product Manager bei Rodriguez. „Nach einer persönlichen Beratung seitens unseres Partners wechselte er jedoch zu Produkten von Rodriguez, weil diese günstiger und schneller verfügbar sind. Inzwischen bewähren sich schon mehrere Kugeldrehverbindungen im Einsatz und der Kunde ist sehr zufrieden damit“.

Die Bühnen begleiten die einzelnen Künstler auf deren Touren, sie werden also von Auftrittsort zu Auftrittsort gebracht und immer wieder auf- und abgebaut. Es handelt sich um eine außenverzahnte Ausführung mit einem Laufkreisdurchmesser von 1155 mm. Die Kugeldrehverbindungen kommen an der Basis zum Einsatz; sie sind mit einem Ritzelantrieb ausgestattet und erlauben so, die großen Scherenhebebühnen zu drehen.

Öffentlichkeitswirksame Anwendungen wie diese sind bei Kugeldrehverbindungen nicht unbedingt an der Tagesordnung. Generell gilt jedoch, dass Konstrukteure dank neuer Konstruktionskonzepte und verbesserter Herstellungsverfahren dieser Komponenten völlig neue Ideen und Lösungsansätze entwickeln können. Die Komponenten sind ausgesprochen einfach zu montieren und eignen sich besonders für hochpräzise Anwendungen – zum Beispiel in der Luftfahrtindustrie oder im Sondermaschinenbau. Der Anbieter liefert auch kundenspezifische Kugeldrehverbindungen für spezielle Anwendungen oder entwickelt auf Basis der Standardkomponenten kundenspezifische Systemlösungen Value Added Products (VAP).

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Smarte Robotik, die sich nicht nur kosteneffizient, platzsparend und schnell integrieren lässt, sondern auch einfach zu...
Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Die Schaeffler Gruppe präsentierte auf der Automatica 2023 ein neuartiges System für das additive Manufacturing für die...
Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien. Die Technologien Wasserstoff-Brennstoffzelle bzw. -...
Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit...
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...