FindlingDie Gehäuselager der NU-Reihe von Findling bieten einen besonders festen und rundum gleichmäßigen Halt auf der Welle. Möglich wird dies durch zwei konzentrische Ringe für 360° Wellenkontakt. Konventionelle Lager werden mit zwei Gewindestiften auf der Welle fixiert, mit einem entscheidenden Nachteil: Das Festziehen verformt den Innenring, und die Rundlaufgenauigkeit sinkt, was die Lebensdauer der Lager gerade bei hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten beeinträchtigen kann.

Eine andere Befestigungsform sind konische Lagereinsätze mit Spannhülse. Jedoch baut die Spannhülse so stark auf, dass bei gleichem Wellendurchmesser ein größeres Gehäuselager verwendet werden muss und zu einer Überdimensionierung und unnötig hohen Produktkosten führt. Alternativ gibt es die Befestigung mittels Exzenter, was aber erst recht durch die Unwucht zu Problemen bei hohen Geschwindigkeiten führt. Dies lässt sich durch den Einsatz von NU-Gehäuselagern vermeiden, denn im Gegensatz zu Lagern mit Gewindestiften bleiben die Rundheit und die Baugröße erhalten. Sie sind mit einem geschlitzten Innenring ausgestattet, über dem ein Klemmring mit einer Zylinder-Kopfschraube montiert ist. Durch das Anziehen der Schraube mittels eines Innensechskantschlüssels wird der Klemmring zusammengedrückt, ebenso – dank der Schlitze – der Lagerinnenring. Das sorgt für rundum gleichmäßigen und festen Halt auf der Welle, analog zu einer Spannhülse. Diese Montageform eignet sich für Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie Industrieventilatoren oder Zentrifugen, Bürstenlagerungen und Walzen und für schnell reversierendem Betrieb, hohe Beschleunigungen wie bei Prüfständen oder in der Verpackungstechnik.

Findling bietet alle gängigen Stehlager- (NUCP-...) und diverse Flanschlagerausführungen (NUCFL-...) in je neun Baugrößen für Wellendurchmesser von 20 bis 60 mm an. Die Lagereinsätze können mit allen gängigen Lagereinsätzen ausgetauscht werden, da die ballige Außenringform und die Nachschmierung identisch mit klassischen UC, EN/SA, UB/SB und EW/HC sind. Die Gehäuselager gibt es in den verschiedenen Bau- und Flanschformen aller vier ABEG-Leistungsklassen: Produkte der NU-Reihe, Ausführungen mit Keramik-Wälzkörpern, Hochtemperaturlager, mit zuverlässigem Korrosionsschutz sowie besonders kleine und leichte oder nahezu wartungsfreie Lagertypen. 

Das könnte Sie auch interessieren...

Gehäuselager Tausch spart erhebliche Total Cost of Ownership Gehäuselager Tausch spart erhebliche Total Cost of Ownership
Oft reicht es aus, ein kleines Bauteil in einer großen Maschine auszutauschen und schon bekommt man seine Total Cost of...
Gleitlager und Sinterbuchsen für Maschinen und Vorrichtungen Gleitlager und Sinterbuchsen für Maschinen und Vorrichtungen
Zum Komplettprogramm von Hecht Kugellager zählt ein großes Sortiment an Gleitlagern. Diesen in der Land- und...
Selbstschmierende Gleitlager für den Trockenlauf Selbstschmierende Gleitlager für den Trockenlauf
Die einbaufertigen Gleitlager aus einem Stahl-Bronze-Kunststoff-Verbund oder aus reiner Sinterbronze sind...
Neues Gleitlagermaterial erzielt niedrigere Reibwerte ohne externe Schmierung Neues Gleitlagermaterial erzielt niedrigere Reibwerte ohne externe Schmierung
Federal-Mogul hat eine neue bleifreie Variante des „Deva.bm“ Gleitlager-Werkstoffs für selbstschmierende Anwendungen in...
Selbstschmierende und wartungsfreie metallische Gleitwerkstoffe Selbstschmierende und wartungsfreie metallische Gleitwerkstoffe
GGB Bearing Technology bietet zwei neue metallische Gleitwerkstoffe an: Der Gleitwerkstoff GGB-CSM besteht aus massivem...
Gelenklager sichern 1300 m lange Hängebrücke über Hardangerfjord Gelenklager sichern 1300 m lange Hängebrücke über Hardangerfjord
Die Brücke über den Hardangerfjord in Norwegen wird nach ihrer voraussichtlichen Fertigstellung im Juni 2013 mit einer...
Wartungsfreie Verbundgleitlager in Sondergrößen Wartungsfreie Verbundgleitlager in Sondergrößen
Die Verbundgleitlager von Caspar Gleitlagertechnik Permaglide, Glycodur und CA sind wartungsfrei und werden in...
Igus: Von kleinen braunen Teilchen und der Wüste
Video-Interview mit Frank Blase Geschäftsführer, igus GmbH, Köln: "In Hannover haben wir unsere wohl beste...