Franke hat im Zuge der Miniaturisierung seine Drahtwälzlager vom Typ LER um das Lagerelement LER 1.5 im Miniaturformat ergänzt. Es bietet den platzsparendsten Einbauraum überhaupt im Wettbewerb um die kleinen, kompakten und leichtgewichtigen Wälzlager. Zudem punktet das neue Drahtwälzlager auch in Sachen Vorspannung.

Franke Drahtwaelzlager

 

Die kompakten Drahtwälzlager der Reihe LER von Franke sind für mittlere Drehgeschwindigkeiten und Genauigkeiten konzipiert. Sie bieten einen leichten Lauf, eine hohe Dynamik und Steifigkeit. Durch die geraden Anlageflächen von Außenring und Innenring in den Drahtwälzlagern lassen sich die Lager Komponenten leicht in die umschließende Konstruktion integrieren. Ein Lagerelement vom Typ LER wird in der Regel spielfrei in die Konstruktion eingebaut. 

Drahtwälzlager mit individueller Vorspannung

Franke präsentiert nun das neue Drahtwälzlager LER 1.5 in Miniaturausgabe. Im Unterschied zum Dünnringlager oder Gleitlager aus Kunststoff lässt sich bei diesen Drahtwälzlagern je nach Anwendung die Vorspannung individuell einstellen. Das erfolgt ganz präzise auf die Anwendung angepasst.


Schaeffler WaelzlagerWälzlager für alle und jeden in über 60 Branchen


Wie alle Lager vom Typ LER verfügt Typ 1.5 über Laufdrähte aus rechteckigem Profildraht. Entsprechend kann auch das Drahtbett rechtwinklig ausgeführt werden. Das ist gerade im Miniaturbereich hilfreich und reduziert den Fertigungsaufwand der Gehäuseteile beachtlich. Das rechteckige Profil erhöht zudem die Steifigkeit und erleichtert die Montage.

Vom Exoskelett bis zum Cobot

Für die Drahtwälzlager im Miniformat kommen besonders ultrakompakte Anwendungen in Frage, wie sie zum Beispiel in sensitiven Robotern für die Mensch-Roboter-Kollaboration zu finden sind. Auch maschinelle Exoskelette oder weitere medizinische Anwendungen sind prädestiniert.

Auch wird das neue Wälzlager LER 1.5 mit seinen geringen Abmessungen dem Trend zur Miniaturisierung in Handling und Automatisierung gerecht. Kleine Drehtische, Greifer oder Manipulatoren können mit solch einer Lagerung exakt unter hohen Belastungen bewegt werden.

Das könnte Sie auch interessieren...

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Smarte Robotik, die sich nicht nur kosteneffizient, platzsparend und schnell integrieren lässt, sondern auch einfach zu...
Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Die Schaeffler Gruppe präsentierte auf der Automatica 2023 ein neuartiges System für das additive Manufacturing für die...
Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien. Die Technologien Wasserstoff-Brennstoffzelle bzw. -...
Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit...
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...