Antriebselemente zur Kraftübertragung
Mit effizienten Zahnrädern, Antriebsketten, Förderketten Zahnstangen und Zahnriemen Total Cost of Ownership sparen
Bild: Tsubaki
Antriebselemente zur Kraftübertragung
Mit effizienten Zahnrädern, Antriebsketten, Förderketten Zahnstangen und Zahnriemen Total Cost of Ownership sparen
Bild: Tsubaki
Bremsen für Maschinensicherheit
mit Sicherheitsbremsen, hydraulisch, elektromagnetisch oder federbetätigt funktionierende Bremsen und Klemmelemente
Bild: Mayr Antriebstechnik
Getriebe für den Antriebsstrang
Planetengetriebe, Stirnradgetriebe oder Heavy Duty-Getriebe, spielarm und vernetzungsfähig für den Maschinenbau
Bild: Schaeffler
Kupplungen zur Antriebsübertragung
Lamellenkupplung, Sicherheitskupplung, Wellenkupplung, Klemmelement, Welle-Nabe-Verbindung für Maschinen und Anlagen
Bild: Orbit Antriebstechnik
Linearantriebe für präzise Bewegung
Elektrische Linearmotor Neuheiten wie Kugelgewindetriebe, Trapezgewindetriebe, Zahnstangenantriebe, Linear Module und Actuator für Positionierung und Hübe
Bild: Rodriguez
Motoren mit Zukunftspotential
Synchronmotor, Asynchronmotor, Getriebemotor, Gleichstrommotor, DC und BLDC, Schrittmotor für Ihre kostenbewusste Konstruktion
Bild: Koco Motion
Umrichter für Antriebe im Maschinenbau
Elektrische Antriebstechnik wie Frequenzumrichter, Gleichstromumrichter, Schrittmotortreiber für die effiziente Antriebstechnik in der Industrie 4.0
Bild: Mitsubishi Electric
Wellengelenke von Belden bietet fortan Ruland über seine eCommerce-Plattform an. Die breite Palette an Gleitlager und Nadellager Gelenken für den Maschinen Bau gibt es in legiertem Stahl und Edelstahl, in Standard Ausführung ab Lager oder mit bearbeiteten Naben auf Kundenwusch. Die Wellengelenke erweitern das Angebot an Antriebselementen von Ruland. Sie ergänzen das Produktportfolio spielfreier Präzisionskupplungen.
Mit der Teleskophubsäule Phoenix präsentiert Columbus McKinnon ein Highlight der Marke Pfaff-silberblau. Mit der Hubsäule lassen sich spielend Kräfte bis 25 kN bewegen. Die kompakte Teleskophubsäule bietet vielfältige Einbaumöglichkeiten wie vertikal, horizontal und über Kopf. Phoenix Hubsäulen eignen sich u. a. zur ergonomischen Höhenverstellung von Arbeits- und Montagetischen, zum Anheben und Verschieben von außermittigen Lasten ohne zusätzliche Führungen oder für optisch anspruchsvolle Anwendungen wie Messestände.
Ein britischer Automobil-Hersteller hatte ein Problem bei der Wartung der Förderketten, die sein Hängeband antreiben. Dieses dient zum Transport der montierenden Auto-Karosserie-Bauteile. Die Rollenketten mussten zu oft ausgetauscht werden, sonst hätten sie einen Stillstand der Produktion verursacht. Durch den Umbau auf eine Spezial Förderkette von Tsubaki konnte das Problem behoben werden. Dazu mussten nur die Total Cost of Ownership (TCO) statt der Einkaufspreis in den Vordergrund gestellt werden.
Für präzise, geräuscharme Verfahrwege bietet Bahr Modultechnik seine Positioniersysteme der Baureihe ML jetzt in der neuen Variante MLN 60(S) mit Noppenriemenantrieb an. Der selbstführende 30 mm breite Antriebsriemen besteht aus abriebfestem Polyurethan, wurde mit verstärkenden Stahlcordzugsträngen gefertigt und gewährleistet einen verschleißarmen Betrieb bei konstanter Riemenspannung.
Koco Motion präsentiert mit den EM_S die nächste Generation an Schrittmotortreibern, die über die Takt-Richtungs-Schnittstelle angesteuert werden. Sie bieten bessere Einstellmöglichkeiten, sind noch einfacher bedienbar und haben eine bessere Performance als ihre Vorgänger. Für die Fabrik der Zukunft gibt es die Treiber wahlweise mit CAN open- oder Ethercat-Schnittstelle.
Sprint Electric hat seine Gleichstromrichter der Baureihen 3200i und 3600XRi modifiziert. Die Neuerungen an beiden Umrichter Baureihen erhöhen die Anpassungsfähigkeit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Zwei- und Vier-Quadranten Gleichstromregler. Beide Versionen können zur Drehzahl- und Stromregelung der meisten bürstenbehafteten Gleichstrommotoren eingesetzt werden.
Die Anbindung von Kugelgewindetrieb oder Trapezgewindespindel an den Antriebszapfen eines Motors oder Getriebes erfolgt in der Regel nicht starr, sondern über eine flexible Kupplung. Damit lassen sich Mittenversatz oder Fluchtungsfehler ausgleichen und Schwingungen und Stöße im Antriebsstrang minimieren. Dr. Tretter bietet dafür nun kompakte Wellenkupplungen.
Mit den neuen Sanftstartern “Sirius 3RW55 Failsafe” und “Sirius 3RW50” erweitert Siemens Smart Infrastructure sein Portfolio für sanftes Starten von Motoren. Die Sirius 3RW55 Failsafe sind die ersten Sanftstarter mit integrierter Safe Torque Off (STO) Funktion. Die Geräte der Sirius 3RW50 sind kompakt und verzeichnen eine minimale Verlustleistung.
Hiwin fügt zu den Linearmodulen HM mit quadratischem Querschnitt und den Lineartischen HT mit integrierter Doppelführung jetzt die Auslegerachse der Serie HC für Vertikal-Anwendungen hinzu. Die Auslegerachse HC ist mit einem Omega Zahnriemenantrieb ausgestattet, der kompakt im Antriebsblock integriert ist.
Interview mit
Das Interview wurde am 8. Oktober 2019 auf der Motek in Stuttgart gegeben.
Eine starre Kupplung von Orbit Antriebstechnik bietet Vorzüge wie spielfreie Wellenverbindung oder hohe Drehmomente. Die Serie Torqmax step bore verbindet durch ihre abgestuften Bohrungen spielfrei Wellen mit unterschiedlichen Durchmessern. Für Schwerlast Anwendungen hat der Antriebsspezialist mit der zweiteilig aufgebauten Serie Torqmax Heavy Duty ebenfalls ein Portfolio.
Bei bestimmten Anwendungen sind Trapezgewindetriebe eine äußerst wirtschaftliche Alternative für die präziseren Kugelgewindetriebe. Dr. Tretter hat sie nun in sein breitgefächertes Produktportfolio aufgenommen und deckt mit den Trapezgewindespindeln einen sehr weiten Durchmesser- und Steigungsbereich ab.