für Zulieferer und OEMs
Produkt Lösungen und Trends für konventionelle Fahrzeuge, Elektroautos, autonomes Fahren mit Fokus auf die nachhaltige Mobilität
Bild: Weride
für Zulieferer und OEMs
Produkt Lösungen und Trends für konventionelle Fahrzeuge, Elektroautos, autonomes Fahren mit Fokus auf die nachhaltige Mobilität
Bild: Weride
Hella gibt Fahrzeugen mit geräuschlosen Motoren einen Sound, der einem herkömmlichen Verbrennungsmotor ähnelt. Mit dem neuen akustischen Warnsystem Avas (Acoustic Vehicle Alerting System) können Verkehrsteilnehmer herannahende Fahrzeuge besser hören und somit gewarnt werden.
REE hat auf der IAA eine flache und modulare Plattform vorgestellt, welche die Bauart und -weise von Elektrofahrzeugen grundlegend verändert. Zusammen mit dem strategischen Partner Musashi Seimitsu leistet das Unternehmen Pionierarbeit für die Zukunft der Elektromobilität und treibt so eine breitere Anwendung der Fahrzeugelektrisierung voran.
Mitsubishi Electric Europe B.V. hat den Geschäftsbereich „High Precision Positioning Systems“ mit Sitz in der deutschen Niederlassung in Ratingen gegründet. Der neue Geschäftsbereich bietet deutschen und europäischen Kunden Schlüsseltechnologien, um die Einführung von zentimetergenauem autonomen Fahren und sicherer Fahrunterstützung zu beschleunigen.
Die Joyson Gruppe präsentiert in Frankfurt erstmalig ein Cockpitkonzept, das Kompetenzen aus allen drei Divisionen der Gruppe vereint. Neben Lösungen für aktive und passive Sicherheit verfügt der Demonstrator über Bediensysteme/HMI sowie hinterleuchtete Oberflächen und einen Fugenausströmer. Leitgedanke des Cockpitkonzepts ist ein „adaptive interior“: ein Innenraum, der auch für die Anforderungen des autonomen Fahrens ausgelegt ist.
Sind für die Entwicklung effizienter Fahrzeugkomponenten leichte und langlebige Verschleißteile gefragt, bietet Igus mit seinem 3D-Druckservice die passende Antwort. Online kann der Anwender in Sekundenschnelle sein Sonderteil aus tribologisch optimierten Kunststoffen in Auftrag geben. Zur Wahl stehen über 55 schmiermittelfreie iglidur Werkstoffe.
Der Entwickler und Hersteller von maßgeschneiderten Kunststoffsystemen auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon Rampf Polymer Solutions präsentiert sein leistungsstarkes Portfolio an In-situ-Dichtungen für den Automobil- und Fahrzeugbau. Diese finden Anwendung unter anderem in Bremslichtern, Scheinwerfern oder Lüftungsgittern. Im Gegensatz zu eingelegten beziehungsweise direkt aufgeklebten Dichtungen werden In-situ-Dichtungen – Formed In Place Gaskets (FIPG) / Formed In Place Foam Gaskets (FIPFG) – mit Misch- und Dosieranlagen aufgetragen und haften ohne zusätzliches Klebeband.