Teleskopschienen sind unverzichtbare Elemente in einer Vielzahl von Anwendungen, von Küchenauszügen bis zu industriellen Maschinen. Mit Teleskopauszügen lassen sich Bewegungssysteme nahtlos und effizient erweitern. Das spart Platz auf der einen Seite und erleichtert den Zugang auf der anderen. Entdecken Sie Neuheiten, die Vielseitigkeit und technischen Vorteile der ausziehbaren Führungssysteme diverser Hersteller.

Rollon Teleskopfuehrung Ladungstraeger

Inhalt

Schwarze Teleskopschienen für den Campervan

30.08.2021 | Im Campervan müssen Küchenblock, Proviant und Bett sicher verstaut werden und dennoch zugänglich sein. Kompakte Teleskopauszüge von Igus ermöglichen es, dass Profis und Ausbauer lange Freude mit ihrer Inneneinrichtung haben. 

LIES MICH!


Bunte Teleskopschienen Vielfalt

26.10.2020 | Mit den Standardfarben dunkelgrau, lichtgrau und weiß passt sich die Optik der Führungsschienen immer der Umgebung an. Jetzt erweitert Igus das Farbspektrum um die Töne orange und blau. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Wunschfarbton passend für die Anwendungsumgebung auszuführen.

Die erste Drylin Teleskopschiene aus Kunststoff kommt ganz ohne Metall-Bauteile aus. Sie lässt sich schnell und intuitive einbauen. Die Auszugslänge beträgt 150 mm. Außerdem ist die neue Telekopschiene leicht, schmierfrei, korrosionsbeständig und sie klappert nicht durch die Federvorspannung.




Teleskopauszüge in Edelstahl für Leichtbau bis Schwerlast

30.07.2020 | Die Teleskopschienen Schwerlast und Leichtbau der Light Rail und der Hegra Rail von Rollon gibt es auch in Edelstahl. Zur Edelstahl Linearführung Hegra Rail zählen Teilauszüge, Vollauszüge, Über-Auszüge und Führungen für schwere Lasten sowie S-Querschnitte.

LIES MICH!


Teleskopschienen bis 136 kg Tragkraft für Möbel und Industrie

18.05.2020 | Das Heinrich Kipp Werk tauscht sein Sortiment im Bereich Teleskopschiene durch neue Produkte aus. Als Ergebnisse stehen jetzt Teleskopschienen mit einer Tragkraft von bis zu 136 kg und Schienen Längen von bis zu 910 mm zur Verfügung. Die Ausführungen sind so vielseitig wie ihre potentiellen Anwendungen.

LIES MICH!


Präzise Teleskopschienen Schwerlast

24.09.2019 | Indunorm bietet ein neues Programm Vollkern Schwerlastauszüge mit robusten und kompakten Teleskopschienen mit guten Lauf-Eigenschaften und einer überzeugenden Tragfähigkeit. Die Schwerlast Teleskopschienen sind dabei sehr hoch belastbar.

LIES MICH!


Teleskopschienen für den stabilen Kofferraum Vollauszug

20.10.2017 | Basecab 2move ist ein Vollauszug für den Kofferraum des Land Rover Discovery, der dessen gesamten Auszug in voller Länge auch bei umgelegter Rücksitzbank ausnutzt. Er erhält die normale Kofferraumgröße und bietet zusätzlich die volle Durchlademöglichkeit. Möglich machen das die „Hegra Rail“ Schwerlastschienen von Rollon.

LIES MICH!


Mit synchronisiert geführten Teleskopschienen einfach automatisieren

22.08.2017 | Teleskopschienen in automatisierten Prozessen müssen hohe Zyklenzahlen, maximale Geschwindigkeiten und Dauerbetrieb umsetzen. Um diesen Anforderungen stärker gerecht zu werden, bietet Rollon mit der „Telescopic Rail“ Baureihe DEF43Z ein synchronisiertes, kompaktes Vollteleskop an.

Der dreiteilige Vollauszug besteht aus einem Mittelelement und zwei Läufern, die mittels eingefräster Verzahnung und einem Ritzel miteinander synchronisiert sind. Ohne Veränderung der Produktdimensionen ist es gelungen, für die Automation positive Eigenschaften zu integrieren. Durch die Synchronisation ist die Postion des Zwischenelements nun bestimmt. Die Belastung auf die internen Anschläge kann bis auf ein Minimum reduziert und somit lassen sich Verschleiß und Geräuschentwicklung vermeiden.

Die Befettung der Verzahnung und des Zahnritzels erfolgt über zwei eingebrachte Schmierkanäle. Das Zwischenelement verfügt über Anschlussbohrungen zur Aufnahme von Antrieben wie Pneumatikzylinder oder Elektroantriebe, um die Teleskopschiene automatisiert ein- und auszufahren. Anwendungsabhängig können Verfahrgeschwindigkeiten von maximal 0,8 m/s realisiert werden.

Der ausführbare Hub ist durch die nötige Überschneidung der Verzahnungen reduziert und beträgt ca. 93 % der geschlossenen Teleskoplänge. Im Gegenzug weisen die synchronisierten Teleskope eine höhere Tragzahl auf als die nicht synchronisierten Auzüge. Durch die Synchronisation der Teleskopführung können die Antriebe kleiner dimensioniert werden. Zur Erreichnung des Vollhubes beim Teleskop benötigt der Antrieb nur 50 % der Ausfahrlänge. Dies reduziert die Betriebskosten und erhöht die konstruktiven Möglichkeiten.

Die Teleskopschienen für den universellen Einsatz in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Logistik werden aus kaltgezogenem Kohlenstoffstahl gefertigt. Die Laufflächen sind induktiv gehärtet und die Kugeln bestehen aus gehärtetem Wälzlagerstahl. Diese Materialkombination sichert einen verschleißarmen Betrieb und damit eine lange Lebensdauer der Telescopic Rail DEF43Z.

Das könnte Sie auch interessieren...

Cobot | Ihr neuer Kollege

Cobot | Ihr neuer Kollege

Willkommen in der Zukunft der Zusammenarbeit: Der Einzug von Cobot bzw. kollaborativem Roboter in die Fertigungshallen...
Schwerlastschienen | Hohe Belastungen willkommen

Schwerlastschienen | Hohe Belastungen willkommen

Für den Transport schwerer Lasten und großer Massen wie in Fahrzeugen von Feuerwehr oder des Militärs, in der Bahn, in...
Linearführung | Präzise, leicht, langlebig

Linearführung | Präzise, leicht, langlebig

Mit einer Linearführung lassen sich auf verschiedenste Arten lineare bzw. geradlinige Bewegungen in Maschinen und...
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum

Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum

Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
CO2 Fußabdruck reduzieren | So geht's!

CO2 Fußabdruck reduzieren | So geht's!

Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...

Autorenangabe
Angela Struck

Angela Struck ist freie Journalistin und Geschäftsführerin der Presse Service Büro GbR in Ried.

Homepage