für Zulieferer und OEMs
Produkt Lösungen und Trends für konventionelle Fahrzeuge, Elektroautos, autonomes Fahren mit Fokus auf die nachhaltige Mobilität
Bild: Weride
für Zulieferer und OEMs
Produkt Lösungen und Trends für konventionelle Fahrzeuge, Elektroautos, autonomes Fahren mit Fokus auf die nachhaltige Mobilität
Bild: Weride
Höchste Wärmeleitfähigkeit, höchste thermische und mechanische Festigkeit sowie höchster Flammschutz: Dafür stehen die Elektrogießharze „Raku-Pur“, „Raku-Sil“ und „Raku-Pox“ von Rampf. Polymer Solutions. Mit 1K-Elektrogießharzen vervollständigt das Unternehmen nun sein Produktportfolio. Sie bieten eine hohe thermische, chemische und mechanische Leistungsfähigkeit und werden in den zwei Härtegraden hart und gelartig angeboten.
Dräxlmaier präsentiert einen HV-Stecker für branchenübergreifenden Einsatz wie Automobilindustrie, Schifffahrt oder Bahn- und Schienenverkehr. Er wurde für Querschnitts-Bereiche von 16 bis 50 mm² in Aluminium- sowie Kupferleitungen entwickelt und erfüllt bei Spannungen bis zu 1000 V und hohem Gleichstrom alle Sicherheitsanforderungen. So zeigt sich der Steckverbinder in einem Bereich von -40° bis 170 °C als äußerst temperatur- und alterungssbeständig. Beispielsweise liegt bei 83 °C die Stromtragfähigkeit einer 50 mm²-Leitung bei 275 A.
Bevor der Dummy in das Crashfahrzeug gesetzt wird, müssen verschiedene Punkte und Winkel ermittelt werden, damit die Puppe auch konstruktionskonform im Fahrzeug positioniert ist. Einer dieser Werte ist der H-Punkt (Hüftpunkt). Aicon 3D Systems bietet jetzt für den Crashtest die Lösung "Move Inspect DPS" für Sitzvoreinstellung und Bestimmung des H-Punktes für verschiedene Testszenarien.