Schaeffler1119Schaeffler hat das enorme Potential der Wasserstofftechnologie als Energieträger der Zukunft erkannt und Schlüsselkomponenten für Brennstoffzellen und Brennstoffzellen-Stacks entwickelt, sogenannte metallische Bipolarplatten. Dabei nutzt das Unternehmen traditionelle Kernkompetenzen in Material-, Umformungs- und Oberflächentechnologie.

Es profitiert zudem von der breiten Aufstellung in den Bereichen Industrie und Automotive und ist so von der Energieerzeugung bis zur Verwendung im Fahrzeug beteiligt.

Durch präzises Umformen und Beschichten im Dünnschicht-Bereich werden Bipolarplatten hergestellt, die zu sogenannten Stacks geschichtet den Kern eines Brennstoffzellensystems bilden. Die Brennstoffzellen-Stacks sind Energiewandler, die H und O zu Wasser reagieren lassen. Dabei entsteht Strom, der für den Antrieb des E-Motors im Fahrzeug genutzt werden kann. Weitere Kompetenzen, wie elektronische Steuerungen, spezielle Luftfolienlager, smarte Thermomanagementmodule oder Komponenten zur passiven Wasserstoff-Rezirkulation erweitern das Schaeffler-Portfolio für optimierte Brennstoffzellensysteme.


Kettcar fuer ErwachseneKettcar für Erwachsene schafft bis zu 200 km Reichweite


 

Das könnte Sie auch interessieren...

Komponenten für den Wasserstoffantrieb im Massenmarkt

Komponenten für den Wasserstoffantrieb im Massenmarkt

Schaeffler verstärkt sein Engagement rund um den Wasserstoffantrieb: Der Automobil- und Industriezulieferer ist 2020 als...
Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision von Schaeffler

Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision von Schaeffler

Präzisionsgetriebe haben einen wesentlichen Einfluss auf die Dynamik, Positionier- und Wiederholgenauigkeit oder die...
Messtechnik für HV-Umgebungen in Hybrid und Elektroautos

Messtechnik für HV-Umgebungen in Hybrid und Elektroautos

IMC Test + Measurement erweitert seine Cansasflex-Serie um neue hochisolierte Messmodule und Anschlussboxen für sichere...
Optisches Multi-Gigabit Ethernet Netzwerk mit 25 Gbit/s

Optisches Multi-Gigabit Ethernet Netzwerk mit 25 Gbit/s

Der Anbieter von Gigabit-Transceivern über POF (Plastic Optical Fiber) KDPOF zeigt auf dem Automotive Ethernet Congress...
Fortschrittliche Radmodul Konzepte für autonome Fahrzeuge

Fortschrittliche Radmodul Konzepte für autonome Fahrzeuge

Driv, ein Unternehmen von Tenneco, und mehrere Forschungspartner haben ein Mobilitätsstipendium aus den Marie-Skłodowska...
Polymerspezifische Kunststoff Lösungen für die Elektromobilität

Polymerspezifische Kunststoff Lösungen für die Elektromobilität

Rowa Masterbatch hat für nahezu alle Kunststoffe polymerspezifische Lösungen – 160 verschiedene Polymerträger werden...