Hydraulik für den Maschinenbau
Neuheiten und Weiterentwicklungen aus der Hydraulik wie Pumpe, Ventile, Hydraulikzylinder und Hydrauliköl für industrielle Anwendungen
Bild: Argo Hytos
Hydraulik für den Maschinenbau
Neuheiten und Weiterentwicklungen aus der Hydraulik wie Pumpe, Ventile, Hydraulikzylinder und Hydrauliköl für industrielle Anwendungen
Bild: Argo Hytos
Vakuumtechnik für die Industrie
Neuheiten und Weiterentwicklungen aus der Vakuumtechnik wie Vakuumpumpen, Greifer und Verdichter für industrielle Anwendungen
Bild: Gimatic
Pneumatik für Antriebe und Werkzeuge
Pneumatische Komponenten wie Kompressor, Spanntechnik, Pneumatikzylinder, Ventile oder Systeme zur Druckluftaufbereitung
Zeller+Gmelin bringt mit Zubora 57 moderne, wassermischbare Kühlschmierstoffe (Kss) für die Zerspanung auf den Markt. Das Bor und Formaldehyd abspalterfreie Kühlschmiermittel deckt mit seinem individuell abgestimmten Additiv Konzept viele Anwendungen ab. Die einzelnen Kühlschmierstoffe eignen sich für normale bis zähharte Stahlsorten, Gusswerkstoffe und Aluminium. Oft ist sogar die Buntmetall Bearbeitung möglich.
Die neue Scrollpumpe der Vakuumpumpen Baureihe Hiscroll von Pfeiffer Vacuum bieten ein hohes nominelles Saugvermögen von 6 bis 20 m³/h. Die kompakte Bauweise der ölfreien, hermetisch dichten Vakuumpumpen und ihr vibrationsarmer, leiser Betrieb sind besonders vorteilhaft.
Der wassermischbare Kühlschmierstoff (KSS) von Oemeta ermöglicht außergewöhnlich hohe Schmierleistungen. Estramet S 77 besteht aus synthetischen Esterölen. In Wasser gemischt bildet das Kühlschmiermittel eine transluzente Emulsion. Die Eigenschaften der Kühlschmiermittel wurden für die anspruchsvolle Zerspanung entwickelt, insbesondere für hochlegierte Stähle, Aluminiumlegierung und Titanlegierung.
Stauff stellt die überarbeitete Steckkupplung QRC-ID für die Stationärhydraulik vor. Sie ist sehr kompakt und lässt sich leicht bedienen. Die Kupplungsbaureihe eignet sich zudem für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen und für Nenndrücke bis 400 bar. Die Steckkupplung bietet einen hoch wirksamen Korrosionsschutz für raue Umgebungsbedingungen.
Traditionsunternehmen sind nur dann nachhaltig erfolgreich, wenn sie innovativ sind. Dem Spezialisten für Vauumtechnik Leybold ist diese Verbindung aus Tradition und Innovation im Laufe seiner Firmengeschichte immer wieder eindrucksvoll gelungen. Heute ist das Unternehmen stolz, mit seinem 170. Geburtstag im Jahr 2020 einen ganz besonderen Meilenstein zu feiern.
SMC präsentiert das verbesserte Softstartventil Serie AV-A für die Pneumatik. Die Ventile sind sehr kompakt und bieten einen bis zu 2,2-fach höheren Durchfluss. Sie benötigen 80 % weniger Energie als die Vorgänger-Modelle. Die Einsatzmöglichkeiten der überarbeiteten Softstartventile erhöht sich mit der Durchflussleistung bis zu 13.400 l/min erheblich.
Der Hersteller für Hydraulik Bremsen und Klemmelemente Zimmer Group hat mit der DKHS1000-Serie kürzlich eine Weltneuheit mit herausragenden Eigenschaften präsentiert: Die hydraulischen Rotationsklemmelemente dienen der hochgenauen Fixierung der Winkellage von Rotationsachsen und Drehtischen. Über die elastische Verformung des Gehäuses unter Hydraulikdruck gibt das Zimmer Klemmelement die rotierende Flanschanbindung frei.
So spät wie möglich, so früh wie nötig: Das ist die Formel für den optimalen Zeitpunkt des Austauschs von Filtern im Hoch- und Mitteldruck Hydraulikfilter, um den störungsfreien Betrieb in Hydraulikanlagen zu gewährleisten. Eine neue zweistufige Verschmutzungsanzeige von Stauff senkt die Kosten für die Anwender einer Hydraulik Anlage. Die überarbeitete Variante vom Typ HI-D024 vereinfacht die Kontrolle des Verschmutzungszustands der Filter ganz erheblich.
Weltraummissionen gehören zu den teuersten Forschungsprojekten der Menschheit und können schnell mehrere Milliarden Euro kosten. Um zu gewährleisten, dass die entsprechenden Komponenten auch in den im Weltraum herrschenden Vakuumbedingungen funktionieren, werden diese mit geeigneten Pumpen und Systemen auf der Erde technisch erzeugt. Leybold liefert dafür die Technologie als ganzheitlicher Anbieter – bis hin zum Ultrahochvakuum.
Viscotec stellt optimierte Dispenser-Serien für noch kleinere Dosiermengen im Bereich 1K und 2K vor. Außerdem werden der Keramikrotor speziell für hochabrasive Materialien sowie eine optimierte Version eines Mischblocks für schwer mischbare Materialien zu sehen sein.
ASM stellt eine neue Sensorlösung für Hydraulikzylinder vor, die Installation und Wartung erheblich vereinfacht: “Posichron Easymount” ist ein absolutes, berührungsloses und verschleißfreies Wegmesssystem für Messlängen bis 5750 mm.
Auf der Suche nach einer 1K- bzw. 2K-Dosierlösung für eine neu entwickelte Applikation, bei der Vergussmassen sowohl manuell als auch automatisiert vergossen werden, ist Fichter-Maschinen bei Viscotec fündig geworden. Mit dem Mischsystem „Viscoduo-VM“ meistert der Maschinenbauer die Herausforderung, auf einer Anlage zwischen seriellem und manuellem Betrieb für die Prototypenfertigung umschalten zu können.