schmersal0218Die Schmersal Gruppe erweitert ihre Baureihe an Bedienfeldern um die neue Variante BDF 200-SD. Diese Produktausführung verfügt jetzt über ein integriertes SD-Interface. Darüber hinaus ist das BDF 200-SD mit einer Not-Halt-Funktion mit elektronischen OSSD-Ausgängen ausgestattet und kann mit bis zu drei betriebsmäßigen Befehls- und Meldegeräten wie Leuchttastern, Leuchtmeldern, Wahlschaltern oder Schlüsselschaltern bestückt werden.

Mithilfe des integrierten SD-Interface können die nicht-sicheren Diagnosesignale der Befehls- und Meldegeräte über ein SD Gateway an die Steuerung übertragen werden. Im Sicherheitskreis lassen sich unterschiedliche elektronische Sicherheitsschaltgeräte wie Sensoren und Zuhaltungen problemlos mit dem BDF 200-SD in Reihe schalten. Die Geräte lassen sich so einfacher, schneller und kostengünstiger installieren und Installationsfehler werden reduziert.

Sicherheitssensoren und -zuhaltungen, die mit SD-Interface ausgestattet sind, können umfangreiche Status- und Diagnosedaten der Einzelgeräte in der Reihenschaltung über das SD-Gateway und unterschiedliche Feldbusse an die Steuerung übertragen. Dabei kann es sich z. B.  um Zustandsdaten der Schutzeinrichtung oder um Fehlermeldungen eines Gerätes handeln.  Die Einzeldiagnose der angeschlossenen Sicherheitsschaltgeräte ist möglich. Das bedeutet, es ist für den Bediener genau erkennbar, welcher Schalter in der Reihe ein Signal ausgelöst hat. Dies trägt zu einer schnelleren Störungsbeseitigung bei, ermöglicht eine vorausschauende Instandhaltung und erhöht damit die Maschinenverfügbarkeit.


Mitsubishi LeistungsschalterOffener Leistungsschalter, digitales Schutz Relais und Softstarter


Die Produktserie BDF 200 wurde für die Montage an den handelsüblichen Aluminiumprofilsystemen von Maschineneinhausungen entwickelt und lässt sich dort schnell installieren. Die  Basis der Baureihe ist ein schlankes Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff. Die Platzierung der Taster auf dem Bedienfeld ist frei wählbar. Kennzeichnungsfelder erlauben die individuelle Markierung der Funktionen. So kann der Maschinenbauer die gebräuchlichen Bedienfunktionen (Not-Halt, ein / aus, vor / zurück, Betriebsartenwahl, Anzeige von Betriebszuständen oder Fehlermeldungen etc.) mit der Baureihe BDF 200 darstellen.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Relais & Schalter | Entdecke die Möglichkeiten!

Relais & Schalter | Entdecke die Möglichkeiten!

Relais sind unverzichtbare Bauelemente, die durch die Umwandlung eines elektrischen Signals in ein mechanisches Signal...
Gateway | Die Brücke zur Industrie 4.0 Fabrik

Gateway | Die Brücke zur Industrie 4.0 Fabrik

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 spielt die Kommunikationstechnik und die dafür ausgelegten Komponenten eine Schlüsselrolle...
Feldbus | Vielfältige Netzwerktechnik

Feldbus | Vielfältige Netzwerktechnik

Industrie 4.0 basiert in erster Linie auf der Kommunikation aller beteiligten Komponenten vom Temperaturfühler bis zur...
Sicherheitssteuerung zur sicheren Signal Verarbeitung

Sicherheitssteuerung zur sicheren Signal Verarbeitung

Die Schmersal Gruppe bietet für die sichere Signalverarbeitung die modularen, programmierbaren...
Schmersal | Der Sicherheit Produzent

Schmersal | Der Sicherheit Produzent

Was gibt's Neues in der Schmersal-Gruppe? Heinz Schmersal hat die Ehrendoktorwürde der Universität Wuppertal erhalten....
Multifunktionale Schaltgeräte Serie für die Schüttgutindustrie

Multifunktionale Schaltgeräte Serie für die Schüttgutindustrie

Die Schmersal Gruppe hat in Zusammenarbeit mit Aconno den Prototypen eines Industrie 4.0-Schalters für die...