Die Dosierroboter Flexspeed von Rampf Production Systems fahren superschnell auf der Geraden und sehr präzise um die Ecke. Mit dieser neuen Dosiertechnik lassen sich die Durchlaufzeiten von Prozessen zum Dichten, Schäumen und Kleben in Anwendungen zur Serienfertigung mehr als halbieren.

Rampf Dosiertechnik

 

Das neu entwickelte Dosiersystem basiert auf der volumetrischen Zwangsdosierung und der direkten Kopplung von Dosierleistung und Achsvorschub. Dadurch reagiert die Dosiertechnik extrem schnell und flexibel.

Scharf gebremst vor der Ecke

Bislang applizierte der Dosierroboter gleichmäßig schnell. Mit Flex-Speed Dosiertechnik fährt er mit bis zu 40 m/min auf der Geraden und bremst kurz vor Ecken und Rundungen kontrolliert auf 20 m/min ab. Solche Dosieranlagen gewährleisten konstante effiziente Dichtungsquerschnitte und minimale Eckradien.

Mit der Flexspeed Dosierung von Rampf zum Dichten, Schäumen und Kleben werden die Anlagen optimal ausgelastet. Durch die nur kurzzeitige Vollbelastung gibt es kaum Verschleiß und die Mechanik wird durch das geschwindigkeitsabhängige Dosieren geschont. So lässt sich mit der neuen Dosiertechnik die Maschine deutlich mehr auslasten als zuvor.

Expertenmeinung zur schnellen Dosiertechnik

„Ziel jeder Serien Herstellung ist es, bei optimaler Maschinenauslastung eine maximale Stückzahl zu produzieren – und das bei gleichbleibend höchster Qualität“, sagt Alexander Huttenlocher, Vertriebs- und Marketingleiter bei Rampf Production Systems. „Für Dosier Anwendungen in Automobilindustrie, Elektrotechnik Elektronik, Filtertechnik, Haushaltsgerätetechnik und Medizintechnik sind schnelle Prozessketten in der Fertigung unabdinglich, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Mit Flexspeed Dosierung leisten wir hierfür einen entscheidenden Beitrag.“

Einblick in Flexspeed Dosiersysteme

Flexspeed Dosieranlagen setzen neue Maßstäbe in der Abgabegeschwindigkeit beim Dosieren. Die Anlagen erreichen präzise und gleichmäßig mehr als doppelt so schnelle Rundenzeiten. Weitere Details gibt es in diesem Video.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Gestern | Archiv für Automatisierung

Gestern | Archiv für Automatisierung

Tauchen Sie ein in die Automatisierungstechnik von Gestern: Hier finden Sie (derzeit) Entwicklungen von 2019 bis 2017....
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision von Schaeffler

Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision von Schaeffler

Präzisionsgetriebe haben einen wesentlichen Einfluss auf die Dynamik, Positionier- und Wiederholgenauigkeit oder die...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...
Mitsubishi Electric | Technology Day 2023

Mitsubishi Electric | Technology Day 2023

Der Mitsubishi Electric Technology Day erlebt am 25. Mai 2023 seine Neuauflage in Stuttgart-Degerloch. Die hochkarätige...
Diese Vakuumgreifer handeln einfach alles

Diese Vakuumgreifer handeln einfach alles

Die neue Vakuumgreifer Serie FGS-120 von Gimatic ist modular, sehr flexibel und energieeffizient. Mit den modularen...

Kocomotion-phone-alle
Gimatic-phone-alle
Mayr-phone-alle
Schaeffler
Igus-phone-allgemein
PepperlFuchs-phone-alle
Schmersal
Mitsubishi