phoenix0719Phoenix Contact bietet erstmalig eine ganzheitliche Lösung für die kabelgebundene oder kabellose IP-Videoüberwachung zur Gebäudeautomation im industriellen Umfeld an. Dazu zählt ein umfangreiches Produktportfolio der Verbindungs- und Automatisierungstechnik, das zwischen Kamera und Videoserver zum Einsatz kommt.

sontec0519Mit dem neuen STB-Sensor von Sontec können Wärmeerzeuger wie Heizkessel, Blockheizkraftwerke, Dampferzeuger, Kompressoren, Industrie-Anlagen und Küchengeräte wie Herde, Friteusen usw. vor Überhitzung geschützt werden. Der STB schaltet bei einer Temperaturüberschreitung das Gerät sicher ab. 

schneider0319Die mit Konstantlichtregelung ausgestatteten neuen KNX Präsenzmelder von Merten by Schneider Electric versprechen eine bedarfsgerechte Einzelraumsteuerung. So kann der KNX für den Korridor in Eingangshallen, langen Gängen wie in Hotels, Toiletten und anderen Gemeinschaftsräumen installiert werden. Er wurde für lange Korridore mit großem Erfassungsbereich entwickelt.

minebea0219Saliot kombiniert bei der neuen smarten Leuchte Technologien von Minebea Mitsumi, mit denen sich die Beleuchtungsposition, Grad der Dimmung, Lichtverteilungswinkel und Farbtemperatur komfortabel über eine App steuern lassen. Dank einer ultradünnen Linse mit unterschiedlichen Oberflächen der Vorder- und Rückseite entsteht ein Prismen-Muster, welches das Licht geschickt kontrolliert und den Lichtverlust auf ein Minimum reduziert.

siemens0219Mit der „Junelight Smart Battery“ bietet Siemens erstmals einen Batteriespeicher zur Speicherung und Nutzung von eigenerzeugtem Strom an, der speziell auf die Anforderungen in privaten Eigenheimen ausgelegt ist. Der Lithium-Ionen-Speicher vereint Funktionen für ein intelligentes und sicheres Energiemanagement mit einem modernen Design.

danfoss0219Die Frequenzumrichter "VLT HVAC Drive FC102" von Danfoss leisten einen wesentlichen Beitrag beim Realisieren und Modernisieren von energieeffizienteren Gebäuden. Durch die effiziente Steuerung von Standardasynchron-, Permanentmagnet- und Synchron-Reluktanz-Motoren schöpfen diese Frequenzumrichter die Energiesparpotentiale durch Drehzahlregelung von Pumpen, Kompressoren und Lüftern in der Gebäudetechnik in hohem Maße aus.