für das Smart Home
Klimatechnik, Sanitär, Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik, Hauskommunikation, Heizungs und Versorgungstechnik für das ökonomische Haus
Bild: Doorbird
für das Smart Home
Klimatechnik, Sanitär, Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik, Hauskommunikation, Heizungs und Versorgungstechnik für das ökonomische Haus
Bild: Doorbird
Danfoss präsentiert sein modernes Produktportfolio aus Wärmetechnik und Antriebstechnik für die smarte nachhaltige Transformation in die Haustechnik. Im Bereich Wärme stellt Danfoss die neuen intelligenten „Novocon L“ Stellantriebe für die druckunabhängigen Abgleich- und Regelventile AB-QM DN 125-150 für die Heizungsanlage vor. Die VLT HVAC Frequenzumrichter für Pumpen und Lüfter leisten einen wesentlichen Beitrag für moderne, energieeffiziente Gebäude.
EKS Engel zeigt einen neuen Industrial Ethernet Switches e-light-1100-4AC Ausführung 16TX/1FX und 8TX/1FX. Der Gigabit Switch wurde für den direkten Betrieb mit Netzspannung 230 VAC entwickelt. Die beiden Ausführungen eignen sich somit z. B. in der Gebäudetechnik für wirtschaftliche Lösungen zur Vernetzung von Stromzählern in Haushalten. Anders als bei klassischen industriellen Geräten für eine 24/48-VDC-Spannungsversorgung benötigt der Gigabit Switch keine zusätzlichen Spannungswandler.
Nach der erfolgreichen Einführung der „Scala2“ vor drei Jahren erweitert Grundfos das Programm um das Hauswasserwerk Scala1. Dabei wurden die kompakten Abmessungen, der flüsterleise wassergekühlte Motor und das einfache Bedienkonzept übernommen. Die Scala1 hat die Outdoor-Schutzklasse IPx4D (Spritzwasser aus allen Richtungen).
Pfannenberg hat mit dem Luft-/Wasser-Wärmetauscher PWT 6402 eine kosteneffiziente Klimatisierungslösung für den Dachaufbau entwickelt, der eine weitere sichere Alternative zu dem bereits im Portfolio befindlichen Gerät zum Seiteneinbau bietet. Neben der praktischen Installation auf dem Schaltschrankdach sind Planer von Produktions- und Fertigungshallen jetzt noch flexibler.
Die „Compact“ Verbindungsklemme der Serie 221 von Wago steht in der klassischen Elektroinstallation in Gebäuden für eine schnelle, einfache und sichere Verdrahtung. Die Vorzüge dieser Klemme mit Hebel entdecken nun vermehrt auch Produktmanager, Konstrukteure und Entwickler bei Geräteherstellern – von der Komponentenherstellung über die Betriebsmittelproduktion und den Geräteanschluss bis hin zum Endprodukt.
BASF zeigt ihre neuartigen, superschlanken Hochleistungsdämmung Slentite und Slentex. Die neue Generation energieeffizienter Wärmedämmstoffe auf Aerogelbasis eignen sich mit ihren Materialeigenschaften für schlanke Betonfassaden von Wohngebäuden und als Hochleistungsdämmstoff im Automobilbereich.