Harting20316Eine Stromversorgung auf Basis regenerativer Energien benötigt elektrische Speicherkapazität, um Spannungsschwankungen im Netz aufgrund der fluktuierenden Erzeugung aus Sonne und Wind auszugleichen. Stromspeichersysteme erhöhen hier die Flexibilität. Für die Speicherschränke leistungsfähiger Speichersysteme liefert Harting die nötigen Schnittstellen für einen modularen Aufbau.

rittal0216Um für die unterschiedlichsten Solarprojekte passende Gehäuse, Schaltschränke und Container mit Klima- und Stromverteilungstechnik einzusetzen sowie die Anforderungen digitaler Vernetzung zu erfüllen, können Anwender auf ein umfangreiches Standardprogramm bei Rittal zugreifen. Für den Outdoor-Einsatz in der Photovoltaikbranche gibt es ein Outdoor-Showcase mit drei Schranklösungen, die unterschiedlichste Anforderungen an Material, Lackierung und Aufbau flexibel erfüllen.

maxwell10116Bejing Huadian Tianran Electric Power Control wird bei einer Testanlage zur Speicherung von Windenergie die Ultrakondensatoren von Maxwell einsetzen. Bei dem Projekt handelt es sich um das weltweit erste System zur Speicherung von Windenergie, das über eine Leistung von 5 MW verfügt. Dank ihrer Langlebigkeit und ihrer kurzen Lade- und Entladezyklen eignen sich Ultrakondensatoren bestens dafür, die Volatilität in Windstrom-geprägten Netzen auszugleichen. Folglich können auch große Windparks als zuverlässige Energiequelle in das Stromnetz eingebunden werden.

ruebsamen10415

In allen Branchen des Zulieferwesens fördern die Effizienzansprüche der Windenergie-Industrie die Innovationskraft der Unternehmen. Das betrifft nicht nur die Herstellung von Rotoren, Antrieben, Lagern oder Steuerungen, sondern auch den Bereich der Blechformteile. Der Zulieferer Rübsamen fertigt beispielsweise in zwei Umformverfahren hoch belastbare Präzisionsbauteile für die On- und Offshore-Technik. Dabei hat sich das Unternehmen auf die Forderungen der Windanlagenbauer nach kleinen und mittleren Stückzahlen eingestellt.

baumer20414Der SIL2/PLd zertifizierte Getriebeendschalter „Prime CAM“ ist das Ergebnis der gemeinsamen Entwicklung der Unternehmen Baumer und B-Command. Beide Partner haben ihre hohe Innovationskraft und ihr Know-how in diesem Projekt gebündelt, das mit der Zertifizierung und dem Serienstart der Produktion des Prime CAM seinen erfolgreichen Abschluss findet. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist ein "Best-in-class" elektronischer Nockenschalter mit SIL2 Zertifizierung, der in den Bereichen Genauigkeit und Inbetriebnahme neue Standards setzt.

Baumer01140

Der „HD mag flex“-Spannbandgeber von Baumer ermöglicht durch sein neues Konzept die direkte, präzise Winkel- und Drehzahlmessung an großen Wellen. Die flexible, magnetische Präzisions-Maßverkörperung wird passend zum Wellendurchmesser hergestellt und für den Transport platzsparend aufgerollt. In der Anwendung lässt sie sich wie ein Gürtel mit dem Spannschloss am Wellenumfang fixieren.