Fluidtechnik Hydraulik
Fluidtechnik

Hydraulik für den Maschinenbau

Neuheiten und Weiterentwicklungen aus der Hydraulik wie Pumpe, Ventile, Hydraulikzylinder und Hydrauliköl für industrielle Anwendungen

Bild: Argo Hytos

Fluidtechnik Vakuumtechnik
Fluidtechnik

Vakuumtechnik für die Industrie

Neuheiten und Weiterentwicklungen aus der Vakuumtechnik wie Vakuumpumpen, Greifer und Verdichter für industrielle Anwendungen

Bild: Gimatic

Fluidtechnik Pneumatik
Fluidtechnik

Pneumatik für Antriebe und Werkzeuge

Pneumatische Komponenten wie Kompressor, Spanntechnik, Pneumatikzylinder, Ventile oder Systeme zur Druckluftaufbereitung

viscotec0919Eine große Herausforderung in der Dosiertechnik ist nach wie vor die schonende Dosierung von feststoffbeladenen Flüssigkeiten, ohne die Feststoffe dabei zu beschädigen. Viscotec stellt hierfür Pharma Dispenser im Hygienic Design einen zuverlässigen Dosierprozess gewährleisten.  

viscotec0719Viscotec bietet seinen VHD Hygienic Dispenser jetzt auch mit hartverchromtem Rotor an. Die Kombination aus optimiertem Material und etablierter Technologie eröffnet Anwendern künftig ein noch breiteres Spektrum. Der Hersteller reagiert damit auf die Forderungen in der Kosmetikindustrie nach flexibleren und verschleißärmeren Abfüllprozessen.

blaser0719aIm hauseigenen und topmodernen Technologiecenter in der Schweiz testet Blaser Swisslube die Kühlschmierstoffe schon in der Entwicklungsphase auf Herz und Nieren. Zu den neuen Technologien gehören das kristallklare „Synergy 735“, das Hochleistungs-Schleiföl „Blasogrind GTC 7“ sowie das neuste „B-Cool MC 610“ für die Mischfertigung.

imi0719IMI Precision Engineering hat die neue Elektrozylinder-Baureihe „Elion“ vorgestellt. Die elektromechanischen Antriebe mit Kolbenstange runden das umfangreiche Programm an Pneumatik- und Hydraulikzylindern des Herstellers ab. Sie bieten eine präzise Steuerung, genaue Positionierung und hohe Wiederholgenauigkeit.

smc0519Rund 250 % höherer Saugvolumenstrom im Vergleich zu einem einstufigen Modell bringen die Mehrstufen-Vakuumerzeuger der Serie ZL112A von SMC. Auf Basis der hocheffizienten 3-Stufen-Diffusor-Konstruktion sind sie sehr leistungsfähig. Die leichtgewichtigen Kraftpakete sind zudem 8 % schmaler und 60 % leichter.

orimar0219Lasten bis zu 4000 kg pro m² können auf den “Fixgleit”-Kugelrollen-Elementen von Orimair schonend und praktisch reibungsfrei auf einem Luftfilm gefördert werden. Insbesondere bei weichen und empfindlichen Oberflächen ist das vorteilhaft, da die Lastaufnahme flächig und nicht punktuell erfolgt. Mit den Elementen lassen sich im Mosaikverfahren beliebig große Fördertische oder Vakuumtische bauen. 

friedemann0918Die pneumatische Lineareinheit LSM-3 von Friedemann Wagner ist ein präziser und wiederholgenauer Mini-Linearschlitten zur pneumatischen Automation speziell kleiner Werkstücke. Die zu bewegende Last wird gleich von 2 Führungswagen mit abgedichteten Kugelumlaufführungen sicher geführt und getragen.

avac0918Die patentierten „Multikreis“-Ejektoren von Avac versorgen vier, fünf oder sechs unabhängige Vakuumkreise. Sind einfach und schnell montierbar und ersetzen viele Bauteile, die bei konventionellen Ejektoren notwendig wären. Die wartungsarmen Vakuumkreise werden mit nur einem Vakuum-Sensor überwacht.

oemeta0918Oemeta zeigt moderne, wassermischbare Kühl­schmierstoffe für Titanlegierungen, Bunt- und Hart­metalle. Sie bieten hohen Korrosionsschutz sowie große Schmier­- und Abtragsleistungen. Das wurde auch in Versuchsreihen bestätigt.

grundfos10418Welche Trends dominieren in der Prozessindustrie? Neben dem Dauerbrenner Energie- und Rohstoffeffizienz sind das vor allem der ‚Modulare Anlagenbau‘ und natürlich die ‚Digitalisierung‘. Diese Innovationen verändern auch die Welt der Industriepumpe. Bei Grundfos steht daher die Pumpe 4.0 bereit. Aber auch diese cyber-physische Pumpe muss in erster Linie zuverlässig Medium von A nach B fördern.

 

klueber0318Mit den neuen Hydro Lubricants ist es Klüber Lubrication gelungen, homogene Schmierstoffe mit funktionellem Wasseranteil zu entwickeln und so die positiven Aspekte von Wasser nutzbar zu machen. Das bietet enorme Vorteile nicht nur hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Schmierstoffe, sondern auch, was deren Nachhaltigkeit anbelangt.

kamat0417Die „Quintuplex“-Tauchkolbenpumpe von Kamat erzeugt große Volumenströme bis knapp 4000 l/min und hohe Drücke bis 3500 bar. Die Anforderung für die Entwicklung der K 120000-5G kam vor allem aus Bergbau und Stahlwerken. Heute kommen hier z. B. bei der Entzunderung von Walzstahlerzeugnissen teilweise zehn bis fünfzehn baugleiche Pumpen zum Einsatz.