smc0416Kombinieren Anwender das Druckregelventil ASR und das Durchflussregelventil ASQ von SMC Pneumatik auf dem Zylinder ihrer elektrischen Antriebe, können sie den Eigenluftverbrauch um 40 % senken. Auch die Ansprechzeit beim Rückhub lässt sich erheblich verkürzen.

Darüber hinaus tragen die Regelventilserien ASR und ASQ in vertikalen Anwendungen dazu bei, die Hubbewegung zu harmonisieren und verhindern das ruckartige Anfahren. In Pressanwendungen können sie für eine schnelle Pressluftzufuhr am Hubende sorgen. Ventilkörper und Steckanschluss der neuen Regelventile sind 360° schwenkbar, so dass eine schnelle und einfache Montage gewährleistet ist.
 
Insgesamt umfasst das Sortiment der ASR/ASQ je 5 Modelle für die Anschlussgrößen R1/4, R3/8, R1/2 und für Schlauchdurchmesser von 6 bis 12 mm. Kunden können dabei zwischen Ventilen mit fixem oder variablem Einstelldruck wählen. Während die optionale Variante auf einen Druck von 0,2 MPa fest fixiert ist, kann der Druck bei den variablen Standardmodellen zwischen 0,1 und 0,3 MPa anwendungsspezifisch angepasst werden. Die Einstellung erfolgt manuell über einen Drehknopf mit dreiteiliger Skala.
 
Druckregelventil und Durchflussregelventil werden kombiniert auf Zylindern montiert. Dabei sitzt das Durchflussregelventil ASQ auf der Arbeitshubseite und das Druckregelventil ASR auf der Rückhubseite. Im Aufbau unterscheiden sich beide Ventilserien nur wenig: Die Druckregelventile der Serie ASR bestehen aus einem Regler mit Rückschlagventil und Drosselrückschlagventil. Die Durchflussregelventile der Serie ASQ enthalten ein Schnellversorgungs- und ein Entlüftungsventil sowie ein Drosselrückschlagventil. Das Einschraubgewinde ist mit Fluorpolymer beschichtet. Ventilkörper und Steckanschluss sind jeweils um 360° schwenkbar.

Das könnte Sie auch interessieren...

Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihrer Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...

Kocomotion-phone-alle
PepperlFuchs-phone-alle
Turck-phone-alle
Gimatic-phone-alle
Mitsubishi
Schaeffler
Igus-phone-allgemein
Mayr-phone-FS
Schmersal