ksb0215Zum ersten Mal präsentiert KSB die absolut leckagefrei arbeitenden Spaltrohrmotorpumpen der Baureihe „Ecochem Non-Seal“. Diese sind für den Transport gefährlicher, aggressiver, entflammbarer sowie explosiver Flüssigkeiten konzipiert. Außerdem kommen sie bei der Förderung von giftigen, sehr heißen oder kalten sowie leicht flüchtigen und wertvollen Flüssigkeiten zum Einsatz.

Die Baureihe ist eine Kombination aus der Chemienormpumpe „Mega CPK“ und den Spaltrohrmotoren von Nikkiso. Die Pumpen haben Abmessungen entsprechend der Norm ISO 2858 und sie erfüllen die Anforderungen der Normen DIN/EN/ISO 15783 sowie der API 685. Das energieoptimierte elektrische Motordesign sorgt für einen sparsamen Betrieb. Der geräuscharm laufende Motor hat ein korrosionsbeständiges Spaltrohr aus Hastelloy (2.4610). Die Baureihe wird gibt es in vier Standardvarianten: in je einer Ausführung für die Standardchemie, für Wärmeträgermedien, für polymerisierende oder ferrithaltige Medien sowie in einer besonderen Variante für Leichtsieder und Flüssiggase.

Die Aggregate sind für Ex-Schutz II 2 G c Ex de IIC nach ATEX, TR und IEC Ex, Temperaturklassen T1 bis T5 und für standardmäßige Fördermedientemperaturen von -40° bis +400 °C ausgelegt. Die maximale Förderhöhe beträgt 236 m und der größte Förderstrom liegt bei 690 m3/h. Vom Medium geschmierte Gleitlager aus reinem Siliziumkarbid oder einem Siliziumkarbid-Grafit-Compound bieten die Möglichkeit, die Lagerung optimal an die Fahrweise der Pumpen und an das Medium anzupassen.

Baumueller ServohydraulikServohydraulik statt Hydraulik: Kalkulator und Neuentwicklungen


Um bei einem eventuellen Stillstand ein Blockieren durch Medien, die beim Abkühlen viskos oder fest werden, zu verhindern, lässt sich das Pumpengehäuse optional beheizen. Die Motoren haben eine Leistung bis 75 kW. 16 verschiedene Motorgrößen und ein Baukastensystem bei den Motorlagern stehen zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Smarte Robotik, die sich nicht nur kosteneffizient, platzsparend und schnell integrieren lässt, sondern auch einfach zu...
Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Die Schaeffler Gruppe präsentierte auf der Automatica 2023 ein neuartiges System für das additive Manufacturing für die...
Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien. Die Technologien Wasserstoff-Brennstoffzelle bzw. -...
Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit...
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...