Hydrokomp0314Hydrokomp zeigt eine innovative Lösung für die Geschwindigkeitssteuerung der Hydraulikflüssigkeit in Schwenkspannzylindern. Das Drossel-Schwenkspannelement (DSSE) zeichnet sich gegenüber herkömmlichen geschwindigkeitsgesteuerten Schwenkspannzylindern durch eine kompaktere, platzsparendere Bauweise aus. Das DSSE gewährleisten eine bessere Zugänglichkeit innerhalb der Werkstück-Geometrie bei geringerem Einbau-Aufwand und niedrigeren Investitionskosten.



Hydraulische Schwenkspannzylinder fixieren die zu bearbeitenden Werkstücke zwischen ihren Spanneisen in den Vorrichtungen. Ein hoher Volumenstrom des Druckerzeugers kann jedoch dazu führen, dass die Beschleunigungskräfte der Spanneisenmasse den mechanischen Schutzmechanismus im Schwenkspanner überlasten. Steuereinheiten, die sich am Zylinderkörper des Spannelementes befinden, sollen die Geschwindigkeit des Volumenstroms begrenzen und damit das Risiko von Folgeschäden an Werkstück oder Spanneisen vermeiden. Beim dem DSSE entfällt diese zusätzliche Steuereinheit, was den Platzbedarf verringert. Die Herstellkosten liegen um bis zu 40 % niedriger als die der zusätzlichen Steuereinheit. Ebenso wie der Investitionsaufwand reduziert sich der technische Aufwand.

Die patentierte automatisierte Kupplungsmechanik (AKM erübrigt beispielsweise an Drehtischen von Werkzeugmaschinen die sonst erforderliche Hubeinrichtung. Wechseltische oder Paletten lassen sich allein per radialem Verschieben mit dem Drehtisch kuppeln. Konventionell sind zum Verbinden und Trennen der Kupplungselemente Abstände zwischen diesen und dann Bewegungen der Elemente aufeinander zu und voneinander weg nötig. Diesen Aufwand an Bauteilen und Antriebsenergie sparen die Anwender der hydraulisch betätigten AKM. Hier genügt ein Spalt von bis zu 1 mm zwischen den Kupplungselementen, der die Drehbewegung im entkuppelten Zustand zulässt. Beide Kupplungsflächen sind stirnseitig eben, sodass der Anwender sie aus beliebigen Positionen ansteuern kann. Den Hub führt anschließend ein interner Bewegungskolben aus. Ein gezieltes Ansteuern einzelner Anschlüsse ist möglich.

Das könnte Sie auch interessieren...

Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihrer Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...