VAG bringt das Steuer- und Regelventil Typ Riko auf den Markt, welches alle Vorteile eines Ringkolbenventils mit denen eines eigenmediumgesteuerten Antriebs verbindet. Bisher konnte ein Ringkolbenventil nicht in Einsatzgebieten genutzt werden, in denen kein Strom oder Hilfsenergie zur Verfügung stand. Der automatische und vom Eigenmedium der Rohrleitung betriebene Antrieb mit integrierter Sicherheitsfunktion kann auch für Ringkolbenventile eingesetzt werden.
Damit verbindet das VAG Riko alle Vorteile eines Ringkolbenventils wie Funktionssicherheit, Regelcharakteristik oder Kavitationsverhalten, mit den Vorteilen eines eigenmediumgesteuerten Antriebes. Ringkolbenventile sind Regelarmaturen in Durchgangsform, in jeder Stellung mit einem ringförmigen Durchflussquerschnitt.
Im Inneren vom Gehäuse wird der offene Kolben durch einen Kurbeltrieb in Strömungsrichtung axial zum Dichtsitz der Armatur hin bewegt. Das Regelventil erzeugt durch eine kontinuierliche Einschnürung zum Sitz unterschiedliche Druckverluste in Leitungssystemen, um die Durchflussmenge in Abhängigkeit vom Stellweg zu verändern.
Differenzdruck überwindet Strömungskräfte in Ringkolbenventil
Die Hauptkomponenten des Antriebs bilden der Steuerkreis mit seinem Pilotventil und ein bewährter Fallgewichtsantrieb. Die zum Öffnen erforderliche Energie kommt aus dem vorhanden Vordruck, der im Betrieb einer Anlage immer größer ist als der Rückdruck. Dieser Differenzdruck über der Armatur wird genutzt, um die Kräfte des Fallgewichts und die dynamischen Strömungskräfte in der Armatur zu überwinden.
Für die Schließbewegung drückt das Fallgewicht über einen Kolben das Wasser auf der Kolbenseite (Eigenmedium) in den Mediumstrom der Rohrleitung zurück. Außerdem sind die Fallgewichtskräfte so bemessen, dass bei einem eventuellen Druckausgleich das Ringkolbenventil sicher in die Schließposition fährt.
Fremdgesteuertes Ringkolbenventil
Produktanimation zum Ringkolbenventil als fremdgesteuertes Regelventil: Für Wasser mit Ringquerschnitt dient es der stufenlosen Regelung von hohem Durchfluss und Druckdifferenz.
Das könnte Sie auch interessieren...

Sicherheitsrelais zur Signalverarbeitung für Maschinensicherheit

Funktionale Sicherheit gibt es jetzt online im Webshop

Hunger Hydraulik Gruppe begeht 75-jähriges Jubiläum

Seminar Sicherheitsbremsen in sicherheitskritischen Anwendungen

Hydraulikzylinder in Zuganker und Blockversion linear gedämpft
