Oemeta zeigt moderne, wassermischbare Kühlschmierstoffe für Titanlegierungen, Bunt- und Hartmetalle. Sie bieten hohen Korrosionsschutz sowie große Schmier- und Abtragsleistungen. Das wurde auch in Versuchsreihen bestätigt.
Mit drei neuen, wassermischbaren Kühlschmierstoffen für Buntmetalle, Titanlegierungen und Hartmetalle bietet der Schmierstoffspezialist materialverträgliche Produkte mit besonderen Leistungsmerkmalen: So bietet Novamet 1000 S bei der Bearbeitung von Kupfer und Messing neben hoher Materialverträglichkeit einen hohen Korrosionsschutz. Das hat ein Kupferstreifentest nach ASTM D 130 belegt. Anlagenbauer verfügen damit, genauso wie Hersteller von Ventilen und Pumpen über ein schwefelfreies Öl, das neueste Anforderungen erfüllt.
Für Titan- oder Nickelbasislegierungen, wie sie bei Hochtemperaturanwendungen oder Implantaten verwendet werden, verspricht Novamet 760 hohe Schmier- und außerordentliche Kühlleistung. Insbesondere die gute Schmierleistung soll die Werkzeugstandzeiten um 20 bis 25 % verbessern. Das haben auch Zerspanungsversuche am PTW Darmstadt im Rahmen des Arbeitskreises Titan gezeigt. Zum Einsatz kommt Novamet 760 in der Luftfahrt, der Automobilindustrie und der Medizintechnik.
Hohe Abtragsleistungen bei Hartmetallen verspricht Oemetol 605 HM. Das auf Basis eines GTL-Öls entwickelte Spezialprodukt zeigt eine hohe Spülleistung und verhindert so Schleifbrand in der Werkzeugfertigung, beispielsweise beim Schleifen von Hartmetallfräsern. Darüber hinaus verhindert es die Auslösung von Kobalt aus dem Schleifschlamm.
weiterer Beitrag des Herstellers