Der HE 5684 Ethernet-Controller erweitert das „Imod Eco“ Produktprogramm von Hesch. Die nach IEC 61131-3 frei programmierbare, multitaskingfähige Steuerung mit einer bis zu 450 MHz getakteten ARM9-CPU kann bis zu 16 I/O-Module der Serie direkt ansteuern und unterstützt die herstellerübergreifende Entwicklungsumgebung „Codesys V3“. Damit kann das Produkt sowohl autarke Steuerungsfunktionen übernehmen, als auch die übergeordnete Leittechnik durch ausgelagerte Funktionen entlasten oder um zusätzliche Funktionen ergänzen.

Der Feldbus-Controller mit integriertem 2-Port Ethernet-Switch überträgt Daten mit 10 oder 100 Mbit/s und stellt einen internen 512 kB großen Programmspeicher sowie 256 kB Datenspeicher zur Verfügung. Als Übertragungsprotokolle werden sowohl Modbus/TCP als auch EtherNet/IPunterstützt. Bei der Parametrierung lässt sich der Ethernet-Controller wahlweise über den Feldbus oder die frontseitige Schnittstelle konfigurieren.


Bosch Rexroth Ctrlx OSlCtrlx Automatisierungsplattform | Neuheiten und Weiterentwicklungen


Ergänzt werden die Schnittstellen des HE 5684 durch zwei USB 2.0 Host Interfaces sowie einen Steckplatz für eine microSD(HC)-Karte, die als Speichererweiterung, Programm- oder Rezeptur-Speicher genutzt werden kann. Dadurch lässt sich die Steuerung einfach ohne erneute Programmierung und Konfiguration austauschen, oder auch per Speicherkartenwechsel ein schneller Prozesswechsel vornehmen. Für webbasierte Anwendungen ist in die Steuerung ein Web-Server integriert, auf dem HTML-Code gespeichert werden kann. Montiert wird der 71,6 mm breite Controller durch Aufrasten auf eine 35 mm-Tragschiene. 


Sicherheitssteuerung zur sicheren Signal Verarbeitung


Imod Eco wurde als dezentrales und modulares I/O-System für die Gebäudeautomatisierung konzipiert. Dabei steht Eco sowohl für den Formfaktor der Gehäuse für die Installationstechnik, als auch dafür, dass die Funktionalität speziell auf die Anforderungen der modernen Gebäudeautomation zugeschnitten ist. Eine breite Palette an Ein-/Ausgabebaugruppen eröffnet dabei zahlreiche Steuerungsfunktionen, bei denen die unterschiedlichen modernen seriellen Kommunikationsstandards und Funktechniken unterstützt werden.

Das könnte Sie auch interessieren...

Gute Laune SPS 2019: Automatisierungslösungen finden
Mit ihrem einzigartigen Konzept bildet die SPS das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom...
Mitsubishi: Partnerlösungen für durchgehende Automatisierung
Statement von Jan-Philipp Liersch Product Manager Robots, Mitsubishi Electric Europe B. V., Ratingen stellt die...
Profinet-Diagnose mit erweiterter Referenzmessung Profinet-Diagnose mit erweiterter Referenzmessung
Softing stellt neue Versionen der Profinet-Diagnose-Lösung „TH Scope“ und „TH Link“ vor. Die neuen Netz-Topologie-...
Positioniersteuerung und -software optimiert für den gemeinsamen Betrieb Positioniersteuerung und -software optimiert für den gemeinsamen Betrieb
Die universelle Positioniersteuerung PS 90 von Owis bietet ab August neue Funktionalitäten. Zeitgleich erscheint die...
Analyse und Überwachung des Netzwerkzustandes für Profinet Analyse und Überwachung des Netzwerkzustandes für Profinet
Für die Abnahme und Prüfung bei Neuanlagen sowie zur langfristigen Überwachung für die Bereiche Wartung, Instandhaltung...
Schwingungsüberwachung an Dekanterzentrifuge bei Alfa Laval Schwingungsüberwachung an Dekanterzentrifuge bei Alfa Laval
Wenn es um Prozessoptimierung geht, ist das schwedische Unternehmen Alfa Laval weltweit bekannt. Der Global Player...
Mit Seilzugsensoren skalieren Seilzugsysteme auf den Punkt Mit Seilzugsensoren skalieren Seilzugsysteme auf den Punkt
Mit Seilzugsensoren auf Basis von magnetischen Drehgebern lassen sich lineare Bewegungen in einem Messbereich bis 10 m...
Frei programmierbare und erweiterbare sichere Kleinsteuerung Frei programmierbare und erweiterbare sichere Kleinsteuerung
Die sichere Kleinsteuerung MSC von Euchner stellt ein universelles, frei programmierbares und modular erweiterbares...