Kontron unterstützt Unternehmen mit seiner kompakten AI Plattform für Artificial Intelligence, Machine Learning und Deep Learning. Sie integriert sämtliche Google Tensorflow-Lite-Anwendungen und ermöglicht eine rasche Entwicklung eigener Künstliche Intelligenz (KI) Anwendungen.
Für eine höhere Geschwindigkeit in der Bilddaten und Videodaten Verarbeitung sorgt die Google Coral Edge TPU (Tensor Processing Acceleration Unit) mit bis zu 4TOPS (trillion operations per second). Damit ergibt sich gegenüber einer Anwendung mit einfachen USB-Kameras ohne TPU mit ca. 6 Frames/s eine fünffache Geschwindigkeit von 30 Frames/s.
KI im Intelligent Edge gewinnt in der Industrieautomation zunehmend an Bedeutung. Die kompakte AI Platform besteht aus einem M.2 Modul mit dem Google Coral-Beschleuniger Chip für das Software-Ecosystem Tensorflow Lite auf einem 2,5“ Kontron pITX Single Board Computer mit einem NXP i.MX8M Prozessor. Die TPU unterstützt Small- und Low Power-Applikationen und benötigt nur 1 W für 2 TOPS, also 2 W bei 4 TOPS.
Schritt für Schritt mit Spezialisten in die Digitale Transformation
Alle aktuellen Applikationen von Tensorflow Lite und vortrainierte Modelle können kostenfrei heruntergeladen werden. Sie ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Entwicklung eigener neuronaler Netzwerke mit AI/ML/DL-Anwendungen. Time-to-Market werden deutlich reduziert.
In Industrie 4.0 Anwendungen kommen zunehmend Themen wie Objekterkennung und Klassifizierung sowie Qualitätsinspektion und Predictive Maintenance zur Anwendung, die auf AI-Algorithmen aufbauen. Auch bei Point-of-Sales-Applikationen spielt KI eine zunehmend wichtigere Rolle, damit Werbung und relevante Informationen zielgerichteter platziert werden können.
Edge Computing verbindet operative Betriebsebene mit IT
Die AI-Platform lässt sich flexibel an die jeweiligen Anwendungen anpassen. Sie eignet sich für den Einsatz in rauen Umgebungen mit erweiterten Temperaturbereichen von -40° bis + 85 °C. Zudem unterstützt Yocto Linux mit aktuellem Kernel. Ab dem ersten Quartal 2021 wird die Plattform auch auf weiteren Systemen des Anbieters verfügbar sein.