Industrie News: Neuheiten für Konstruktion und Entwicklung

Neue Innovationen aus allen Fachgebieten von A wie Antriebstechnik bis W wie Werkstoffe für Konstrukteure und Entwicklungsingenieure im Maschinenbau sowie alle Technik Interessierten

Industrie News Elektrotechnik

Elektronische Bauelemente

Elektronische Bauelemente

Industrieller Überspannungsschutz – kompakt, skalierbar, zertifiziert

Pepperl+Fuchs stellt ein umfangreiches Portfolio an Überspannungsschutz-Lösungen für jede Infrastruktur in industriellen Anwendungen bereit.

Zum Beitrag

Schaltschrank

Schaltschrank

Zukunftsfähige Stromverteilung mit smarter Antriebstechnik

Lenze und Rittal haben eine Technologiepartnerschaft für zukunftssichere Stromverteilung und Antriebstechnik geschlossen.

Zum Beitrag

Schaltschrank

Schaltschrank

Stromschiene biegen – automatisiert, schnell, präzise & mobil

Rittal Automation Systems zeigt mit dem Bending Terminal BT 20E, wie Stromschienen präzise, automatisiert und digital integriert gebogen werden.

Zum Beitrag

Kabel und Leitungen

Kabel und Leitungen

Geordnete Leitungsführung an höhenverstellbaren Schreibtischen

Die Office Chain OCO von Igus wurde mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie Excellent Product Design – Office Furniture ausgezeichnet.

Zum Beitrag

Industrie News Automatisierung

Kommunikationstechnik

Kommunikationstechnik

Latenzfreie Ethernet-Koppler mit bis zu 50 W Leistung

Mit dem Ethernet-Multiprotokoll-Koppler NIC-Q86-ETH erweitert Turck sein Portfolio für die kontaktlose Übertragung von Energie und Daten.

Zum Beitrag

Bildverarbeitung

Bildverarbeitung

KI-gestützte Bildverarbeitung vereinfacht Fertigungsprozesse

Melsoft Vixio von Mitsubishi Electric ist eine visuelle Inspektionssoftware, die QS automatisiert und dabei ohne Programmierkenntnisse anwendbar ist.

Zum Beitrag

Medizintechnik

Medizintechnik

Kraft-, Druck-, Drehmomentsensoren für die Medizintechnik

Burster bietet hochpräzise Sensortechnik und leistungsfähige Auswertesysteme mit integrierten Schnittstellen für Chirurgie, Labor und Diagnostik.

Zum Beitrag

Sensoren

Sensoren

Sensorik für industrielle Antriebe und Wasserstoffsysteme

In 2025 erweitert Schaeffler das Sensorik-Portfolio gezielt um intelligente Lösungen für Industrie, Wasserstofftechnologien und elektrische Antriebe.

Zur Anwendung

Industrie News Antriebstechnik

Linearmotor

Linearmotor

Kompakter Elektrozylinder made in Germany

Hiwin präsentiert mit neuem Elektrozylinder leistungsstarke und wartungsarme Antriebslösung für industrielle Automatisierungsprozesse.

Zum Beitrag

Motoren

Motoren

Erste IE6 magnetfreie Synchronreluktanzmotoren

ABB stellt die erste motorische Lösung vor, die das Effizienzniveau der Klasse IE6 in einem magnetfreien Synchronreluktanzmotor Synrm realisiert.

Zur Weltneuheit

Kupplungen

Kupplungen

Starre Kupplungen für drehmomentstarke Prozesse

Die starre Kupplung Torqmax Heavy Duty von Orbit Antriebstechnik meistert die erforderlichen hohen Drehmomente in Misch- und Rührprozessen.

Zum Beitrag

Motoren

Motoren

Komponenten zur Effizienzsteigerung von Baumaschinen

Auf der Bauma 2025 zeigt Schaeffler Lösungen für die Elektrifizierung und nachhaltige Optimierung von Baumaschinen wie den 800-Volt-E-Motor.

Zum Beitrag

Industrie News Fluidtechnik

Greifer

Greifer

Elektrische Leichtbau- und Vakuumgreifer ersetzen Pneumatik

Mateligent Nititec stellt auf der Automatica eine neuen Generation elektrischer Leichtbau-Greifer und Vakuumgreifer mit SMA Antrieb vor.

Zum Beitrag

Pneumatik & Hydraulik

Pneumatik & Hydraulik

Kleinstes Proportional-Magnetventil mit Sensor

Staiger hat ein Proportional-Magnetventil vorgestellt, das über einen integrierten Sensor zur Messung von Druck und Temperatur verfügt.

Zum Beitrag

Dosiertechnik

Dosiertechnik

Dosiersystem für Flüssigfarbe im Spritzguss bei Zilloplast

Zilloplast setzt bei der exakten Dosierung von Flüssigfarben in Spritzgussmaschinen auf das Colordos-Dosiersystem von HNP Mikrosysteme.

Zum Beitrag

Vakuumtechnik

Vakuumtechnik

Turbomolekularpumpe für Industrie & Forschung

Edwards Vacuum erweitert sein Portfolio um die Next 2807 M und Next 3207 M, eine neue Serie magnetgelagerter Turbomolekularpumpen.

Zum Beitrag

Industrie News Maschinenelemente

Gleit- und Wälzlager

Gleit- und Wälzlager

Teilbare Flanschlager für die Holzindustrie 80 % schneller montiert

Mit einem geteilten Flanschlager reduziert Igus Ausfallzeiten in Produktionsanlagen der Holzverarbeitung und eliminiert bisherige Schwachstelle. 

Zum Beitrag

Federn

Federn

Optimierte Drahttechnologie für Hochleistungsfedern

Swiss Steel erweitert die Kompetenzen in der gezogenen Drahtfertigung für hochbelastete Feder-Anwendungen mit hochreinen Werkstoffen.

Zum Beitrag

Gleit- und Wälzlager

Gleit- und Wälzlager

Gleitlager ersetzen fettgeschmierte Kegelrollenlager

Schaeffler stellt ein neues Konzept zur Substitution von fettgeschmierten Wälzlagern durch wartungsfreie Gleitlager mit Festschmierstoff vor.

Zum Beitrag

Werkzeuge

Werkzeuge

Edelstahl Stufenbohrer für Dentaltechnik von Dentaurum

Dentaurum hat gemeinsam mit Müller Präzisionswerkzeuge einen Stufenbohrer für Edelstahl die Anforderungen der Dentalproduktion entwickelt.

Zum Beitrag

Industrie News Messtechnik

Prüfen

Prüfen

Koppelmittelfreie Ultraschallprüfung für die Roboterzelle

Xarion stellt ein neues Prüfverfahren vor, das erstmals eine vollständig automatisierte, robotergestützte Qualitätskontrolle ermöglicht.

Zum Beitrag

Temperaturmesstechnik

Temperaturmesstechnik

Integrierte Industrieprotokolle für vernetzte Temperaturmessung

Optris hat seine IR-Temperaturmessgeräte und die Ethernet-basierten Xi-Kameras um Schnittstellen für Industrial-Ethernet-Protokolle erweitert.

Zum Beitrag

Temperaturmesstechnik

Temperaturmesstechnik

Feuchte- und Temperatur-Messumformer mit CO2 Modul

Jumo stellt auf der ISH für Wasser, Wärme und Luft maßgeschneiderte Lösungen für Heizungs- und Klimatechnik sowie Wärme- und Kältezähler vor.

Zum Beitrag

Mechanische Messgrößen

Mechanische Messgrößen

Druckmessgerät zur Filter-Überwachung in der Halbleiterindustrie

Gemü hat mit dem C33 Hydraline ein neues Druckmessgerät vorgestellt, das speziell für die Anforderungen der Halbleiterfertigung entwickelt wurde.

Zum Beitrag

Industrie News Produktentwicklung

CAE Software

CAE Software

Optimierte Eingabemasken bei der Zahnradberechnung

In der neuen Berechnungssoftware TBK Version wurden in verschiedenen Modulen die Eingabemasken für Profil- und Breitenmodifikationen überarbeitet.

Zum Beitrag

Digitaler Zwilling

Digitaler Zwilling

3Dexperience Plattform integriert Generative KI in IPLM

Dassault Systèmes bietet mit 3D UNIV+RSES eine neue 3Dexperience Architektur, die generative KI in das Intellectual PLM integriert.

Zum Beitrag

Simulationssoftware

Simulationssoftware

8000 Open-Source Auto Design Modelle

Mit einer Open-Source-Datenbank an Fahrzeugmodellen ebnet die TU München auf Basis KI gestützter Analyse den Weg für ein effizienteres Auto Design.

Zum Beitrag

CAE

CAE

Genauere Lebensdauer Berechnung von Wälzlagern

NSK hat eine neue Methode entwickelt, um die Lebensdauer von Wälzlagern präziser als bisher vorherzusagen und damit diese deutlich zu erhöhen.

Zum Beitrag

Industrie News Werkstoffe & Verfahren

Verfahren

Verfahren

Für UV-Härtung und IR-Trocknung in der Holzverarbeitung

Excelitas zeigt zur Ligna sein umfassendes Angebot an UV- und Infrarot-Lichtsystemen zur Härtung und Trocknung von Holzbeschichtungen.

Zum Beitrag

Karosserie + Interieur

Karosserie + Interieur

Klebstoff für moderne Scheinwerferdesigns

Delo präsentiert den UV-härtenden Klebstoff Photobond OB4210, der speziell für High-End-Anwendungen in der Lichttechnik entwickelt wurde.

Zum Beitrag

Werkstoffe

Werkstoffe

Warmarbeitsstähle für Hochleistungsanwendungen

Die Swiss Steel Group stellt mit dem Warmarbeitsstahl E 40 K eine innovative Lösung für Hochleistungs-Druckgussformen für Automobil u. a. vor.

Zum Beitrag

3D Druck

3D Druck

Kunststoff-Recycling in der additiven Fertigung

Mit dem Recycling und Drucken von gebrauchtem PA12-Pulver gehen Voxeljet, Fraunhofer und Dressler einen großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft.

Zum Beitrag

Der Zahnriemen ist ein universell einsetzbares Antriebselement für viele industriellen Branchen wie u. a. Autmomotive, Verpackungstechnik, Maschinenbau, Werkzeugbau, Drucktechnik, Textilmaschinenbau. Jüngste Neuentwicklung ist der Breco Zahnriemen von Mulco, der mit einem neuen Beschichtungsmaterial extrem heiße Temperaturen verkraftet. Details hierzu und weitere Innovationen finden Sie nachfolgend in diesem Artikel:

Habasit Zahnriemen

 

Inhalt

Zahnriemen Beschichtung für hohe Temperaturen

14.06.2022 | Für Transportantriebe mit einem Breco Zahnriemen von Mulco gibt es ein neues Beschichtungsmaterial, welches sehr hohe Kontakttemperaturen aushält. Bei einigen Anwendungen wie in der Glas oder Aluminium Verarbeitung müssen sehr heiße Produkte für kurze Zeit auf dem Riemenrücken transportiert werden. Mit Aramidfilz 4 mm beschichtete Zahnriemen ertragen hier problemlos bis zu 250 °C heiße Produkte, die beispielsweise aus einem Wärmeofen kommen. 

Bei Versuchen der Breco Antriebstechnik wurden in einer moderaten Umgebungstemperatur von max. 80 °C Kontakt Temperaturen von bis zu 250 °C als sicher bestätigt. Die Zahnriemen Beschichtung kann für kurze Zeit sogar Temperaturen bis zu 500 °C ausgesetzt werden. Das gilt aber nur für Ausnahmefälle, weil die Fasern hier relativ schnell äußerliche Schäden erleiden.

Der Aramidfilz geht eine sehr gute Verbindung mit dem TPU des Zahnriemens ein und lässt sich auch ohne Klebstoff an diesem befestigen. Der Stoß des Zahnriemens muss dabei auf der Rückseite offen bleiben. So erhält man einen stumpfen Stoß kleberfrei in der stumpfen Fläche.

Ein Zahnriemen mit Aramidfilz Beschichtung hat einen minimalen Scheibendurchmesser von 120 mm. Mechanische Nachbearbeitungen, um evtl, die Dicke zu reduzieren, sind nicht möglich. Die Breitentoleranz beträgt -0,5 mm / +1,0 mm.

Rollen in Transportriemen erhöhen Performance deutlich


25.03.2021 | Mulco präsentiert mit Brecoroll einen neuen Polyurethan Transportriemen, bei dem Rollen in die Zähne des Antriebsriemen integriert sind. Sie reduzieren in Material Transportsystemen die Gleitreibung zwischen Auflageschiene und Zahnriemen. Wirkungsgrad und Lebensdauer werden deutlich erhöht.

Zahnriemen, die zum Transport von Materialien eingesetzt werden, sind meist sehr lang und laufen in einer Führungsschiene. Die Schiene stützt den Transportriemen und nimmt die Gewichtskräfte von Transportgut und Riemen auf. Dabei entsteht eine Gleitreibung zwischen Riemen und Auflageschiene. Eine zusätzliche Antriebsleistung ist nötig um die Gleitreibung zu überwinden. Es kommt zu einer Selbsterwärmung, welche die Festigkeit vom Zahnflachriemen reduziert und dadurch auch dessen Lebensdauer vermindert.

Die Rollen in den Zähnen der Brecoroll Zahnriemen bewirken hingegen, dass die Gleitreibung mit µ > 0,5 durch eine wesentlich kleinere Rollreibung mit µ < 0,2 ersetzt wird. Die erforderliche Antriebsleistung verringert sich dadurch. Dank der geringeren Wärmeentwicklung wird die Lebensdauer der Zahnriemen erhöht.


Online Seminare zu Kupplungen und Bremsen von Mayr


Brecoroll ist für Geschwindigkeiten von 1 m/s und Flächenlasten von 3 kg je Rolle konzipiert. Mit diesen Eigenschaften eignet sich dieser neue, patentierte Transportriemen für die meisten Materialtransport Anwendungen in der Fertigungsautomation.

Das Antriebselement gibt es in T20 Teilung, 100 mm breit, als Meterware und als verschweißten V Riemen. Sondermaterialien und Sonderfarben sowie Rückenbeschichtungen sind auf Anfrage erhältlich.

Zahnriemen mechanisch und per Heizpresse schnell verbinden

07.02.2020 | Habasit bietet hochwertige Zahnriemen der Baureihe Habasync mit praktischen mechanischen Endverbindungen für den schnellen Wechsel an. Damit lassen sich die Betriebskosten von Förderstrecken durch kurze Montage- und Wartungsprozesse wie beispielsweise beim Zahnriemenwechsel senken. 

Endlosriemen können zudem alternativ mit mobilen Heizpressen direkt vor Ort verbunden werden. Das reduziert zusätzlich Stillstandszeiten beim Wechsel eines Zahnriemens deutlich.

Störungen im Materialfluss führen zu hohen Kosten, denn Maschinen und Anlagen müssen möglichst unterbrechungsfrei laufen. Wartungsarbeiten an Förderanlagen sollten deshalb weitestgehend minimiert werden. Zu den zeitaufwendigsten Arbeiten zählt der Zahnriemenwechsel. Der oftmals schwierige Zugang macht den Zahnriemenwechsel bei Abnutzung oder Beschädigung zu einer umständlichen Prozedur. Habasit setzt deshalb bei seinen Zahnriemen auf hohe Qualität und einfache, zuverlässige Endverbindungen. Es gibt die Zahnriemen in einer großen Auswahl in Länge, Form, Struktur und Oberfläche. Die verwendeten Werkstoffe haben eine lange Lebensdauer.

Die Bandbreiten der Zahnriemen reichen von 10 bis zu 600 mm. Die Zahnriemen bestehen aus thermoplastischem Polyurethan und verfügen teilweise über eine FDA/EU konforme Gewebebeschichtung. Das thermoplastische Polyurethan mit einer Härte von 85 bis 92 Shore A ist gleichzeitig ein Werkstoff mit sehr guten Eigenschaften. So ist er gegen Öl, Fett oder chemische Mittel und Hydrolyse beständig. Die endlos gefertigten Habasync Zahnriemen eignen sich besonders für schwere Lasten. Spiralförmig gewickelte Zugträger sorgen für die erhöhte Zugfestigkeit im Vergleich zu Zahnriemen mit einer Endverbindung.

Durch den Einsatz der mechanischen Endverbindungen Hinge Joint, Pin Joint und PA Hinge von Habasit wird der Wechsel eines Zahnriemens wesentlich einfacher bei kürzerem Zeitaufwand. Auch Zahnriemen mit Beschichtungen lassen sich mit den genannten Varianten problemlos endverbinden, wobei alle Zähne vom Riemen vollständig und lückenlos erhalten bleiben.

Für höhere Transportlasten eignen sich endverbundene Zahnriemen. Für deren Montage vor Ort bietet Habasit die portable Endverbindungs-Heizpresse PML-100. Sie ermöglicht das Heißfügen von Gewebebändern und Zahnriemen. Bänder und Riemen können damit bei einer Neuinstallation oder Reparatur direkt in der Anlage verbunden werden.

Zahnriemen in höchster Bandbreite für Antriebs- und Fördertechnik

Habasit Zahnriemen Foerdertechnik

 

22.01.2019 | Die Habasync Hochleistungs-Zahnriemen von Habasit bieten eine große Vielfalt in Form, Länge, Struktur und Oberfläche sowie niedrige Betriebskosten, dank langlebiger Materialien und einfacher Wartungsprozesse. Die Bandbreiten reichen von 10 bis zu 600 mm und sind somit die breitesten, derzeit am Markt verfügbaren Zahnriemen mit den Teilungen T10 beziehungsweise H.

Bei anderen Teilungen bietet sich auch die Möglichkeit einer Längsnahtverbindung an, womit Breiten bis und über 600 mm realisiert werden können. Die Zahnriemen bestehen aus thermoplastischem Polyurethan mit einem Zugkörper aus Aramid.

Das thermoplastische Polyurethan mit einer Härte von 88 bis 92 Shore A (je nach Art des Grundmaterials) ist gleichzeitig ein Werkstoff, der über hervorragende Eigenschaften in den verschiedensten Bereichen verfügt: Er ist einerseits beständig gegen Öl, Fett oder chemische Mittel, andererseits hydrolysebeständig. Um im Arbeitseinsatz den Abrieb zu minimieren und so die Haltbarkeit und Lebensdauer bei extremen Anwendungen signifikant zu verlängern, sind die Hochleistungs-Zahnriemen zusätzlich auch mit einer Polyamidbeschichtung erhältlich.


Spannfutter Neuheiten für die effiziente Metall Bearbeitung


Für besonders schwere Lasten eignen sich die endlos gefertigten Habasync Flex Zahnriemen. Spiralförmig gewickelte Zugträger sorgen für die erhöhte Zugfestigkeit im Vergleich zu Zahnriemen mit einer Endverbindung. Sie können auch für hohe Kraftübertragungen eingesetzt werden, wenn chemische Beständigkeit und Verschleißfestigkeit von Vorteil sind.

Durch den Einsatz der mechanischen Endverbindungen Hinge Joint, Pin Joint und PA Hinge werden solche Zahnriemenwechsel extrem vereinfacht und sie sind innerhalb kürzester Zeit durchführbar. Auch Zahnriemen mit Beschichtungen lassen sich mit den genannten Varianten problemlos endverbinden, wobei alle Zähne vollständig und lückenlos erhalten bleiben.

PU Hochleistungszahnriemen jetzt auch in 15 mm Teilung

15.05.2018 | Mulco erweitert seine Hochleistungszahnriemen-Familie Move um eine neue Teilung mit 15 mm. Wie schon bei den Ausführungen in 10 mm Teilung war auch bei der 15 mm Teilung eine deutlich gesteigerte Riemensteifigkeit das wichtigste Entwicklungsziel. Das ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil die Belastbarkeit eines Zahnriemengetriebes in der Regel nicht etwa durch die Reißfestigkeit des Zahnriemens, sondern durch dessen Steifigkeit begrenzt wird. Die Leistungsgrenze ist dann erreicht, wenn die Riementeilung durch Dehnung unter Last so groß wird, dass das Einzahnen auf der Zahnscheibe nicht mehr störungsfrei abläuft.

Trotz des stärkeren Zugträgers in den AT15 Move Zahnriemen können Standard Zahnscheiben weiterhin verwendet werden. Um die größeren Momente auch sauber und verschleißfrei übertragen zu können, wurde zusätzlich die Zahnflanke FEM-optimiert. Ein zahnseitiges Laminat reduziert die Reibung und führt zu einer größeren Laufruhe des Zahnriemens. Ein kleinerer Mindestdurchmesser mit und ohne Gegenbiegung kommt dem Kundenwunsch nach kompakteren Antrieben entgegen.

Die Brecoflex Move stehen in den Breiten 25, 32, 50, 75 und 100 mm zur Verfügung. Abgesehen von größeren übertragbaren Drehmomenten profitieren Anwender von einer höheren Positioniergenauigkeit und kleineren Einschwingzeiten bei dynamischen Antrieben. Alternativ können auch steilere Start- und Stopprampen gefahren werden. Die Endlos-Variante Brecoflex move AT15 ist ab sofort lieferbar. Als Meterware wird der sie ab dem dritten Quartal 2018 zur Verfügung stehen.

Zahnriemenlänge online berechnen, auslegen und auch bestellen

11.04.2018 | Mädler bietet online ein Tool für die Auslegung und Bestellung von Zahnriemen Antrieben. Damit lässt sich beispielsweise die Zahnriemen Länge berechnen. Dieses kostenfreie Zahnriemenberechnungs-Programm für alle Top-Marken kann ohne Login gestartet werden und berechnet die gängigen Arten und Größen. 

Zum Beitrag

Zahnriemen und Zahnriemenscheiben bis zu 30 % leistungsfähiger

28.06.2016 | Zahnriemen von Norelem bestehen aus einem speziellen Polyurethan Elastomer und hochfesten Stahlzugträgern. Dieser Werkstoff ermöglicht bei gleichen Abmessungen bis zu 30 % mehr Leistung als herkömmliche T bzw. AT Zahnriemen oder aber dieselbe Leistung bei kleineren Abmessungen des Antriebs. Sie sind wartungsfrei und geräuscharm, beständig gegen schädliche Umwelteinflüsse und äußerst langlebig.

Zahnriemen bilden in Verbindung mit Zahnriemenscheiben einen kompakten Antrieb mit großer Leistungsdichte und hervorragendem Wirkungsgrad. Die Polyurethan Zahnriemen eignen sich unter anderem für die Lineartechnik, Fördertechnik und Leistungsübertragung. Sie bestehen aus einem besonderen Polyurethan Elastomer und hochfesten Stahlzugträgern, die in einem eigenen Gießverfahren zu endlosen Polyurethanzahnriemen mit überlegenen Eigenschaften verarbeitet werden. Die Zahnriemen bieten hohe Leistungsübertragungen in verschiedensten industriellen Anwendungen wie Werkzeugmaschinen, Industrierobotern oder Verpackungsmaschinen. Es gibt sie im Standard-Längenbereich von 165 bis 2250 mm.

Die Zahnriemen Meterware wird in Standard Rollenlängen zu 100 m gefertigt und in jeder gewünschten Länge geliefert. Wegen ihrer hohen Präzision, Längenstabilität sowie der sehr guten Abriebbeständigkeit eignen sie sich ideal für Linearantriebe. Der Einsatzbereich der Riemen reicht von -30° bis +100 °C. Sie sind chemisch beständig gegen Fette, Öle und Treibstoffe.

Die metrischen Zahnriemenscheiben unterscheiden sich nach den trapezförmigen Zahnprofilen T nach DIN 7721 T2 und AT für die entsprechenden Zahnriemen T5 bis T10 nach DIN 7721 T1 und AT5 bis AT10. Die passenden Zahnscheiben werden aus hochwertigem Aluminium unter Einhaltung geringster Toleranzen gefertigt. Sie sind zentriert bzw. vorgebohrt. Passbohrungen und Keilnuten können bei Bedarf eingebracht werden. Darüber hinaus bietet der Hersteller Zahnwellen zur Herstellung eigener Zahnscheiben und Klemmplatten zur Befestigung der offenen Zahnriemen. Die Zahnriemen und Zahnriemenscheiben sind ab Stückzahl 1 ab Lager lieferbar.

Quellenangabe: Dieser Beitrag basiert auf Informationen folgender Unternehmen: Habasit, Mädler, Mulco, Norelem.

Das könnte Sie auch interessieren...

Rundtisch | Systeme für präzise Werkstück Positionierung

Rundtisch | Systeme für präzise Werkstück Positionierung

Hohe Präzision, kurze Taktzeiten, dynamisch und modular soll ein Rundtisch sein, der z. B. als Positioniersystem das...
Hubsäule | Ergonomische Höhenverstellung

Hubsäule | Ergonomische Höhenverstellung

Die Hubsäule ist in der modernen Technologie unverzichtbar geworden, sei es im Bereich der Medizintechnik, im...
Dämpfungstechnik | Stoßdämpfer, Schwingungsdämpfer, Rotationsdämpfer

Dämpfungstechnik | Stoßdämpfer, Schwingungsdämpfer, Rotationsdämpfer

Dämpfungstechnik für industrielle Anwendungen kommt zum Einsatz, um Schwingungen, Stöße und unerwünschte Bewegungen...
Industrie-PC | Raue Umgebung und explosionsgeschützt

Industrie-PC | Raue Umgebung und explosionsgeschützt

Ein Industrie-PC ist ein spezialisierter Computer, der für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert ist. Durch...
Zahnrad | Arten, Hersteller, Konfigurator

Zahnrad | Arten, Hersteller, Konfigurator

Zahnräder spielen eine zentrale Rolle in Industriegetrieben, die in einer Vielzahl von Maschinen und Anlagen zum Einsatz...
Zahnriemen Länge online berechnen, auslegen und bestellen

Zahnriemen Länge online berechnen, auslegen und bestellen

Mädler bietet online ein Tool für die Auslegung und Bestellung von Zahnriemen-Antrieben. Damit lässt sich beispielsweise...

Autorenangabe
Angela Struck

Angela Struck ist Chefredakteurin des developmentscouts und freie Journalistin sowie Geschäftsführerin der Presse Service Büro GbR in Ried.