elektronische Bauelemente für Entwickler
Elektronische Bauelemente für elektrische Schaltungen wie Kondensatoren, Dioden, Widerstände, Spulen, Transistoren, Relais oder Klemmen
elektronische Bauelemente für Entwickler
Elektronische Bauelemente für elektrische Schaltungen wie Kondensatoren, Dioden, Widerstände, Spulen, Transistoren, Relais oder Klemmen
Schaltschränke für Maschinen und Anlagen
Schaltschrank und Gehäuse Innovationen für elektrische und elektronische Bauteile von Maschinen und Anlagen in der modernen Fertigung
Bild: Phoenix Contact
Kabel & Leitungen: Adern der Industrie
Die Leitung wird zum Hightec Bauteil in der Industrie Umgebung und somit tauglich für z. B. Single Pair Ethernet oder die CAT6e Technologie
Bild: Igus
Klimatechnik für Anlagen und Maschinen
Optimierung von Temperatur und Feuchte zum Schutz von Geräten, Schaltschränkensowie für Technik zum Kühlen und Heizen
Bild: Elmeko
Steckverbinder für Kabel & Leitung
Single Pair Ethernet Steckverbinder, Push Pull Steckverbinder, Minatursteckverbinder oder Rechtecksteckverbinder für Maschinen und Anlagen
Bild: Harting
Stromversorgung mobil und stationär
Überspannungsschutz, Spannungswandler, Bauteile für Vorsorgung, EMV Filter und Stromverbrauch Messung für unterbrechungsfreie Stromversorgung
Bild: Weidmüller
Conta-Clip erweitert sein Programm an einstöckigen Push-in-Installationsklemmen um die Neutralleiter-Trennklemme FNT 16 mit einem Anschlussbereich von 2,5 bis 25 mm2. Das Push-in-Anschlusssystem der Klemmen gestattet eine sichere werkzeuglose Kontaktierung von Litzen mit Querschnitten bis 16 mm² und Aderendhülsen oder von massiven Leitern mit Querschnitten bis 25 mm².
In Gehäusen, die großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, kann sich schädliches Kondenswasser bilden. Oder es baut sich ein Druck auf, der die eingesetzten Gehäusedichtungen belastet. Bauteile können dadurch beschädigt werden und Verunreinigungen können eindringen. Die neuen Druckausgleichselemente DAE von Pflitsch verhindern beides wirkungsvoll.
Mit den neuen Kondensatablaufstutzen von Elmeko kann Kondensat optimal abgeleitet werden, ohne dass Staub und Feuchtigkeit von außen in den Schaltschrank eindringen kann.
Harting präsentiert auf Basis zahlreicher neuer Produkte und smarten Lösungen, die Zusammenführung der menschlichen mit der künstlichen zur industriellen Intelligenz. Damit schafft das Unternehmen Mehrwerte für die Anwender. Bei der Entwicklung der Produkte wurde Wert darauf gelegt, dass sie smart, clever und einfach handhabbar sind.
Interview mit
Guido SelhorstLeiter Corporate Market Communication, Harting AG & Co. KG, Espelkamp |
Christian StremlauLeiter Geschäftsbereich readychain & readycable, Igus GmbH, Köln |
TE Connectivity hat die neuen steckbaren Reihenklemmen der SNK-Serie auf den Markt gebracht, mit der Hersteller von industriellen Geräten ihren Installationsaufwand reduzieren und die Lagerbestände optimieren können. Durch die Verbindung von Baugruppen mit steckbaren Reihenklemmen und Kabelbäumen werden sowohl die Montage- als auch die Prüfzeit reduziert.
EMV-Filter reduzieren Störströme in Stromrichtersystemen, die durch parasitäre Effekte und taktende Elemente des Stromrichtersystems erzeugt werden. SMP Sintermetalle hat EMV-Filter mit hoher Frequenzstabilität entwickelt. Die eigens hergestellten Werkstoffe der neuen Filter sind für Frequenzen bis in den Gigahertz-Bereich wirksam. Bei EMV-Filtern spielt der Werkstoff eine wesentliche Rolle: Ziel ist es, eine stabile Induktivität im gesamten Frequenzspektrum zu erreichen, um die Bedämpfung der Störungen zu maximieren.
Das aktuelle Vorzeigeprojekt von Messer Cutting Systems ist die Multitherm-Anlage, die höchsten Qualitätsstandards entspricht und die Produktivität ihrer Anwender steigert. Die Anlage ermöglicht neben dem Schneiden von Blech die Einbindung einer Zusatzvorrichtung, um unlegierte Bandstähle nach den Vorgaben von Herstellern aus dem Bausektor zuzuschneiden. Mit dabei sind Energieketten von Igus.
Industrielle Geräte werden stetig kleiner und benötigen so auch kleinere, aber trotzdem robuste Schnittstellen. Für diese Anwendungsfälle von Cat6A Industrial Ethernet bietet Harting Anwendern den „ix Industrial“ in A Kodierung. Um noch mehr Anwendungen versorgen zu können, gibt es die kleine Schnittstelle zukünftig auch in 10-poliger Signalausführung als ix Industrial Signal in B-Kodierung.
Wago stellt die bewährten Reihenklemmen „Top Job S“ mit den zwei neuen Betätigungsvarianten Hebel und Drücker vor und ergänzt damit die Reihenklemmen mit Betätigungsöffnung. Damit bietet der Verbindungsspezialist jetzt für jede Handhabung die passende Lösung.
Alle zwei Jahre verleiht Igus den Vector Award, bei dem herausragende Anwendungen mit Energiekettensystemen ausgezeichnet werden. In diesem Jahr wurden 187 verschiedene Anwendungen aus 30 Ländern zur Teilnahme eingereicht. Dabei ging der goldene Vector an das Unternehmen Loxin aus Spanien. In dieser Anwendung arbeiten zwei Knickarmroboter in der Endmontagelinie von Flugzeugrümpfen.
Sichere und universell einsetzbare Ethernet-Anschlusstechnik von der Gehäusewand bis direkt auf die Leiterkarte bietet der neue „Prelink PCB“ von Harting. Die universell einsetzbare Lösung für IT, Gebäudeautomation und Industrie bedient alle Anwendungen gleichermaßen. Neu dazu kommen M12 Kabelbuchsen, die auch als Wanddurchführung zu nutzen sind sowie eine Leiterplattenbuchse, die direkt den Abschlussblock aufnehmen kann.