Kanban MethodeOtto Roth präsentiert seine umfassende Kompetenz bei der effizienten und maßgeschneiderten Beschaffung von C-Teilen. Highlight ist eine neue Kanban Methode mit RFID Technologie. Anwender können damit ihre C-Teile Versorgung automatisieren und dabei Bestellaufwand und Lieferzeit automatisiert reduzieren.

Mit einem Produktportfolio von mehr als 100.000 unterschiedlichen Artikeln liefert Otto Roth seit 1914 Schrauben, Fittings, Flansche oder Dübel bis hin zu hochwertigen Zeichnungsteilen für Handwerk und Industrie. Zu den Stärken gehört auch ein umfangreiches C-Teile-Management, welches Beschaffungs Prozesse vereinfacht und individuelle Anforderungen erfüllt.

Schlaue Box bestellt selbst nach

Auf der Logimat stellt das Unternehmen erstmals eine schlaue Box vor, die automatisch nachbestellt. Das neue Kanban Konzept arbeitet mit RFID Technologie. Jeder Behälter ist mit einem RFID Transponder in Form eines Etiketts ausgestattet. Darauf sind alle wichtigen Informationen über den jeweiligen Artikel gespeichert sind. Auf den obersten Reihen der Kanban Regale befindet sich eine elektronische RFID Matte, die die Tags der leeren Kanban Boxen ausliest und die Daten per Funk an einen zentralen Rechner übermittelt. Dieser Rechner ist die Master Kanban Box.


Gutekunst MetallfederGutekunst Druckfeder, Zugfeder und Schenkelfeder auswählen


Die Master Kanban Box leitet die Bestellung in vordefinierten Zeitabständen über W-Lan, LAN oder Mobilfunknetz an das hauseigene EDV-System weiter. Die Mitarbeiter stellen die leeren Kanban Behälter auf der RFID Matte ab und lösen so automatisch den Bestellvorgang aus. Anschließend können die RFID Tags der Behälter für eine definierte Zeit gesperrt werden. So wird eine Mehrfachbestellung von Artikeln verhindert. Bei Bedarf können Anwender die Bestellmenge jedoch manuell erhöhen.

Die Master-Kanban-Box ist multifunktional und eignet sich auch als RFID Briefkasten für RFID Tag. Mitarbeiter können also einzelne Transponder zum Bestellen einfach in die Box werfen. Die Master Kanban Box kann zudem Barcode-Etiketten auslesen. Anwender können so das Kanban System optimal an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Der automatisierte RFID Bestellvorgang spart Zeit, denn das manuelle Barcode-Etiketten Scannen entfällt. Es vermeidet zudem Fehler und sorgt dafür, dass benötigte C-Teile schnellstmöglich nachgeliefert werden.

Otto Roth stellt auf der Logimat Eingang Ost, Stand E17 aus.

Das könnte Sie auch interessieren...

Induktiver Sensor mit verlässlich hohem Schaltabstand Induktiver Sensor mit verlässlich hohem Schaltabstand
Pepperl+Fuchs erzielt jetzt gleichbleibend erhöhte Schaltabstände mit dem induktiven Sensor Varikont L2. Dank der...
Mensch Maschine Schnittstelle + Roboter in Kunststofffertigung Mensch Maschine Schnittstelle + Roboter in Kunststofffertigung
Mit einem hohen Grad der Automatisierung stellt die Rodinger Kunststoff-Technik GmbH (RKT) die erforderliche Qualität...
Roboter mit intelligenter Energiekette für Predictive Maintenance
Das Ziel der vorausschauenden Wartung in der Automatisierung verfolgt nicht nur Igus mit seinen intelligenten smart...
Industrielle Netzwerke für die leistungsfähige Infrastruktur 4.0 Industrielle Netzwerke für die leistungsfähige Infrastruktur 4.0
Harting setzt zum 75-jährigen Jubiläum neue Standards für industrielle Netzwerke in der Automatisierung...
5G Netz für die Industrie: Vorteile und Herausforderungen 5G Netz für die Industrie: Vorteile und Herausforderungen
Ohne die Kommunikation über das 5G Netz keine Fabrik der Zukunft oder reicht das 4G Netz noch aus? 5G gestattet immerhin...
Service zur automatisierten Erstellung von PC-Images Service zur automatisierten Erstellung von PC-Images
Automatisieren Sie Ihre Image Erstellung: Der Image Service von Auvesy ist eine Software-Lösung zur...
Disk Images bei Automobilzulieferer schnell gesichert Disk Images bei Automobilzulieferer schnell gesichert
Vor dem Hintergrund der Automatisierung hochintegrierter Produktionsstandorte schaffen Unternehmen heute...
Datenmanagementsystem jetzt erstmals mit SAP-Schnittstelle Datenmanagementsystem jetzt erstmals mit SAP-Schnittstelle
Mit der neu entwickelten SAP-Schnittstelle erweitert Auvesy sein Datenmanagementsystem Versiondog um die...

Schmersal
Mitsubishi
Mayr-phone-alle
Schaeffler
Gimatic-phone-alle
Igus-phone-allgemein
PepperlFuchs-phone-alle