Kocomotion_XXLhoch

Mit der Schrittmotor Reihe DM66200H präsentiert Faulhaber eine neue Leistungsdimension für Motoren mit Apertur (Innenöffnung). Als Direktantrieb arbeitet der Hohlwellenmotor spielfrei und ist mit nur minimalem Aufwand integrierbar. Bei Geschwindigkeit und Drehmoment erzielt der leichte und flache Schrittmotor hohe Leistungswerte. Seine besonders große Öffnung ist 40 mm im Durchmesser. Der Antrieb ist für wartungsfreien Dauerbetrieb ausgelegt.

Faulhaber Schrittmotor

 

Für Anwendungen, die eine große Apertur benötigen, eignet sich dieser völlig neue Hohlwellenmotor. Der Rotor läuft um die Öffnung und treibt die um die darum angeordnete Mechanik übersetzungslos direkt an. Die Schrittmotor Technologie von Faulhaber ist bauartbedingt sehr energieeffizient und braucht keine Bremse noch Encoder.


Koco Motion SchrittmotorSchrittmotor mit Steuerung und Encoder aus dem Baukasten


Drehmoment, Geschwindigkeit und Präzision vom Schrittmotor

Faulhaber Schrittmtor FunktionTrotz der großen Innenöffnung bleibt die bewegte Masse des Rotors gering. Damit bieten die neuen Schrittmotoren Geschwindigkeiten bis 2000 min-1. Der Hohlwellenmotor erzielt ein dynamisches Drehmoment von bis zu 180 mNm. Entsprechend große Lasten kann er bewegen. Mit einer Auflösung von 1,8° im Vollschritt erledigt der Schrittmotor präzise Positionieraufgaben im offenen Regelkreis (open loop).

Der Hohlwellenmotor wurde ursprünglich für Anwendungen in der Präzisionsoptik entwickelt, eignet sich aber für zahlreiche weitere Anwendungen. Der Schrittmotor kann überall eingesetzt werden, wo zum Beispiel Kabel geführt oder Gase, Flüssigkeit sowie Lichtsignale durch die Hohlwelle durchgeleitet werden müssen. So eignet sich der Schrittmotor für Mikroskoptische, Zoom-Objektive, Blenden, Laserstrahl-Steuerung. Auch kann er für Impeller und Prothesen, in Robotern, Steuerungs- und Positionieraufgaben eingesetzt werden. Drehtische, Antennen, Luft- und Gasabzug sind auch denkbare Einsatzfälle.

Schrittmotoren mit neuem Ansatz

Gegenüber anderer Antriebstechnologien mit zentraler Öffnung, die sich für die gleichen Anwendungen eignen, bieten diese Schrittmotoren spezifische Vorteile:

  • Größere Öffnung: Bei herkömmlichen Motoren mit einer Hohlwelle ist die Größe der Öffnung limitiert. Sie beträgt in der Regel höchsten 11 mm.
  • Höhere Geschwindigkeiten: Torquemotoren erzielen wegen ihrer großen bewegten Masse keine hohen Geschwindigkeiten. Sie sind zudem teuer und die Integration in die Anwendung ist aufwendig.
  • Spielfreiheit: Drehtische mit zentraler Öffnung benötigen eine Übersetzung und eine komplexe Mechanik. Daraus ergibt sich ein unvermeidliches Spiel, welches in Präzisionsanwendungen aufwendig kompensiert werden muss. Die Systemintegration ist sehr viel aufwendiger. Zahlreiche Verschleißteile führen zu einem hohen Wartungsaufwand.
  • Klein und leicht: Hybride Schrittmotoren mit Reluktanz Technologie benötigen deutlich mehr Gewicht und Volumen, um vergleichbare Leistungswerte zu erzielen.

Faulhaber stellt aus auf der Hannover Messe 2021.

Das könnte Sie auch interessieren...

Servomotor Neuheiten | integriert, hochdynamisch & more Servomotor Neuheiten | integriert, hochdynamisch & more
Der Servomotor von heute zeichnet sich dadurch aus, dass er u. a. kompakt baut, präzise, hochdynamisch und...
Industrial Ethernet Encoder und andere Industrie 4.0 Drehgeber Industrial Ethernet Encoder und andere Industrie 4.0 Drehgeber
Encoder fungieren als Messwertaufnehmer zur präzisen Drehzahl Messung und Positionserfassung in Fertigungsprozessen,...
Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihrer Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...