Mit der Schrittmotor Reihe DM66200H präsentiert Faulhaber eine neue Leistungsdimension für Motoren mit Apertur (Innenöffnung). Als Direktantrieb arbeitet der Hohlwellenmotor spielfrei und ist mit nur minimalem Aufwand integrierbar. Bei Geschwindigkeit und Drehmoment erzielt der leichte und flache Schrittmotor hohe Leistungswerte. Seine besonders große Öffnung ist 40 mm im Durchmesser. Der Antrieb ist für wartungsfreien Dauerbetrieb ausgelegt.
Für Anwendungen, die eine große Apertur benötigen, eignet sich dieser völlig neue Hohlwellenmotor. Der Rotor läuft um die Öffnung und treibt die um die darum angeordnete Mechanik übersetzungslos direkt an. Die Schrittmotor Technologie von Faulhaber ist bauartbedingt sehr energieeffizient und braucht keine Bremse noch Encoder.
Schrittmotor mit Steuerung und Encoder aus dem Baukasten
Trotz der großen Innenöffnung bleibt die bewegte Masse des Rotors gering. Damit bieten die neuen Schrittmotoren Geschwindigkeiten bis 2000 min-1. Der Hohlwellenmotor erzielt ein dynamisches Drehmoment von bis zu 180 mNm. Entsprechend große Lasten kann er bewegen. Mit einer Auflösung von 1,8° im Vollschritt erledigt der Schrittmotor präzise Positionieraufgaben im offenen Regelkreis (open loop).
Der Hohlwellenmotor wurde ursprünglich für Anwendungen in der Präzisionsoptik entwickelt, eignet sich aber für zahlreiche weitere Anwendungen. Der Schrittmotor kann überall eingesetzt werden, wo zum Beispiel Kabel geführt oder Gase, Flüssigkeit sowie Lichtsignale durch die Hohlwelle durchgeleitet werden müssen. So eignet sich der Schrittmotor für Mikroskoptische, Zoom-Objektive, Blenden, Laserstrahl-Steuerung. Auch kann er für Impeller und Prothesen, in Robotern, Steuerungs- und Positionieraufgaben eingesetzt werden. Drehtische, Antennen, Luft- und Gasabzug sind auch denkbare Einsatzfälle.
Gegenüber anderer Antriebstechnologien mit zentraler Öffnung, die sich für die gleichen Anwendungen eignen, bieten diese Schrittmotoren spezifische Vorteile: