Der Cobot von Universal Robots (UR) erhält eine deutlich größere Reichweite. Möglich wurde diese durch den Einsatz der UR+ zertifizierten Linearachse mit Motor von Rollon. Sie wurden optimal für die Zusammenarbeit mit den populären kollaborativen Robotern bzw. Cobots in der Automatisierung konzipiert. So ist das All-in-One-Paket „Dahl Linear Move“ vollständig Universal Robots systemintegriert. Der Antrieb lässt sich individuell konfigurieren und sehr einfach bedienen.
Inhalt des Fachartikels:
Dahl Automation und Rollon heben den populären Cobot von Universal Robots mit dieser einfachen Plug-and-play-Lösung auf eine neue Roboter Ebene. Die zertifizierte Lineareinheit Serie Robot ist geschlossen, während die Lineareinheit Serie R-Smart offen konzipiert wurde. Beide Linearachsen sind sehr steif und bieten eine hohe Traglast, Momentensteuerung, Verfahrgeschwindigkeit sowie Positioniergenauigkeit. Rollon hat die Lineareinheiten in Größe und Leistungsfähigkeit genau auf die unterschiedlichen Cobots von Universal Robots abgestimmt.
Die Rollon Achse bestehen als Teil des All-in-One-Pakets Dahl Linear Move aus einer konfigurierbaren Linearachse mit Motor, Getriebe, Endschalter und Befestigungskit, einem elektronischen Schaltschrank sowie der Software-Komponente „URCap“. Die Inbetriebnahme und Bedienung sind sehr einfach.
Interview: Lineartechnik Plattform und Next Generation im Fokus
Der Anwender kann sie ohne aufwendige Achsauslegung, Anpassung- und Programmierung aufbauen und anschließen. Das UR-Interface „URCap“ ist intuitiv und führt den Anwender Schritt für Schritt durch die Installation. Der Anwender benötigt keine besonderen Programmierkenntnisse für die Robotik Inbetriebnahme. Er kann zudem Änderungen am Produktionslayout schnell und einfach selbst entsprechend den Anwendungen vornehmen.
Rollons UR+ zertifizierte Achse basiert auf einer robusten Struktur aus stranggepressten, eloxierten Aluminiumprofil mit quadratischem Querschnitt. Die Antriebskraft wird durch einen stahlverstärkten Zahnriemen aus Polyurethan übertragen. Der Cobot verfährt auf zwei parallelen Profilschienenführungen mit insgesamt vier Laufwagen. Die Linearführung stützt die auftretenden Lasten und Momente. Die kugelgeführten Lineareinheiten gestatten eine hohe Tragfähigkeit und Belastung. Ihr Betrieb verläuft wartungsarm, die Geräuschentwicklung ist gering und die Lebensdauer lang.
Die Linearachse mit Motor lässt sich maßgeschneidert auf die jeweilige Cobot Anwendung anpassen. Durch Verlängerung der Basis-Ausführung von 1 m erhält der Anwender in 100 mm Schritten genau die Reichweite, die er für seine Anwendung benötigt. Geschwindigkeiten von bis zu 4 m/s bzw. 5 m/s sowie Beschleunigungen bis zu 50 m/s2 sorgen für die Dynamik sorgen. Die Wiederholgenauigkeit beträgt ±0,05 mm.
Die UR+ zertifizierte Lineachse mit Motor eignet sich nicht nur für Anwendungen in der Intralogistik. Auch in Handling, Antriebstechnik, Automatisierung, Palettierung, Maschinenbestückung, oder für den kollaborativen Arbeitsplatz lassen sich UR Roboter mit den Linearachsen effizient und flexibel einsetzen.
Lineareinheit mit Spindelführung als Standard und Sonderlösung
Dahl Linear Move ist das Ergebnis der erfolgreichen Kooperation zwischen Rollon und Dahl Automation, dem ersten Vertragspartner von Universal Robots in Deutschland. Die Plug-and-play-Lösung ist mit den kollaborativen Robotern der E-Serie Polyscope Version 5.1 oder höher kompatibel. Man findet die Roboter auf der weltweiten UR+ Plattform von UR.
Rollon stellt auf der Logimat Halle 7, Stand F51 aus.