Hy-Line hat ein Touch Display für holografische Eingabe entwickelt. Das Terminal vermeidet so Infektionsgefahr durch Anfassen. Berührungslos und allein durch Markieren virtueller Schaltflächen in der Luft lassen sich so Geräte bedienen. Anwendungen finden sich überall dort, wo die Übertragung von Viren und Bakterien vermieden werden müssen.

Hy Line Touch Display

 

Egal ob im Aufzug, beim Check-in-Schalter, am Verkaufsautomaten oder zum Lesen der Speisekarte im Restaurant: Über das neue Touch Display geben Nutzer berührungslos ihre Wünsche ein. Das Ticket erhält man schließlich, ohne das Ziel auf der Touch Display Oberfläche eingeben zu müssen. Man bezahlt mit der Kreditkarte ohne Eintippen einer PIN.


Mayr AufzugsbremseFlüsterleise Aufzugsbremse sichert Aufzüge und Fahrtreppen


Technik vom Holografie verwandten Touch Display

Hy Line HolografieDie Technik des holografischen Touch Displays kombiniert einen Infrarotsensor mit einem optischen 3D-Element aus Japan. Das Touch Display kann überall dort nachgerüstet werden, wo ein Videosignal und ein USB-Anschluss für den Touchscreen zur Verfügung stehen.

Bei dem holografischen Terminal handelt es sich im physikalischen Sinne bei der Darstellung des virtuellen Bildes nicht um ein Hologramm. Denn es werden bei diesen Touchscreens kein monochromatisches, kohärentes Licht verwendet und das Bild präsentiert sich nicht abhängig vom Betrachtungswinkel.

Jedoch haben die Entwickler eine spezielle Materialeigenschaft ausgenutzt, welche die diffus ausgehenden Lichtstrahlen konvergent am Ort des virtuellen Bildes bündelt. Dazu wird der Inhalt der Bildquellen (Displays) durch eine spezielle grafische Platte gelenkt. Neben der Winkelablenkung erfolgt hier eine konvergente Bündelung der Strahlen. So entsteht der Eindruck einer freischwebenden Darstellung vom Touchscreen.


Mitsubishi HMIGrafische HMI Bedienterminals für die Industrieautomation


Touchscreen Luminanz von 1000 erforderlich

Hy Line holografischer TouchBei der Integration müssen die optischen Gesetzmäßigkeiten für den Strahlengang und die Reflexionen beachtet werden. Weil durch die Konversion die Helligkeit abnimmt, muss das Touch Display eine hohe Luminanz von etwa 1000 cd/m² haben.

Unterhalb des virtuellen Bildes befindet sich ein Infrarot Touchsensor. Beim Berühren des Bildes wird sein Strahlengang unterbrochen. Diese Unterbrechung wird als sogenanntes Touch Ereignis ausgewertet. Dieses kann sein Single Touch, Multi-Touch oder Geste.

Der Effekt des Touchscreens ist verblüffend. Nutzer erkennen ihn auf Anhieb und müssen nicht angeleitet werden. Damit eignet sich der holografische Touchscreen auch für einen Einsatz in der Öffentlichkeit.

Das könnte Sie auch interessieren...

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Smarte Robotik, die sich nicht nur kosteneffizient, platzsparend und schnell integrieren lässt, sondern auch einfach zu...
Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Die Schaeffler Gruppe präsentierte auf der Automatica 2023 ein neuartiges System für das additive Manufacturing für die...
Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien. Die Technologien Wasserstoff-Brennstoffzelle bzw. -...
Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit...
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...