Hy-Line hat ein Touch Display für holografische Eingabe entwickelt. Das Terminal vermeidet so Infektionsgefahr durch Anfassen. Berührungslos und allein durch Markieren virtueller Schaltflächen in der Luft lassen sich so Geräte bedienen. Anwendungen finden sich überall dort, wo die Übertragung von Viren und Bakterien vermieden werden müssen.

Hy Line Touch Display

 

Egal ob im Aufzug, beim Check-in-Schalter, am Verkaufsautomaten oder zum Lesen der Speisekarte im Restaurant: Über das neue Touch Display geben Nutzer berührungslos ihre Wünsche ein. Das Ticket erhält man schließlich, ohne das Ziel auf der Touch Display Oberfläche eingeben zu müssen. Man bezahlt mit der Kreditkarte ohne Eintippen einer PIN.


Mayr AufzugsbremseFlüsterleise Aufzugsbremse sichert Aufzüge und Fahrtreppen


Technik vom Holografie verwandten Touch Display

Hy Line HolografieDie Technik des holografischen Touch Displays kombiniert einen Infrarotsensor mit einem optischen 3D-Element aus Japan. Das Touch Display kann überall dort nachgerüstet werden, wo ein Videosignal und ein USB-Anschluss für den Touchscreen zur Verfügung stehen.

Bei dem holografischen Terminal handelt es sich im physikalischen Sinne bei der Darstellung des virtuellen Bildes nicht um ein Hologramm. Denn es werden bei diesen Touchscreens kein monochromatisches, kohärentes Licht verwendet und das Bild präsentiert sich nicht abhängig vom Betrachtungswinkel.

Jedoch haben die Entwickler eine spezielle Materialeigenschaft ausgenutzt, welche die diffus ausgehenden Lichtstrahlen konvergent am Ort des virtuellen Bildes bündelt. Dazu wird der Inhalt der Bildquellen (Displays) durch eine spezielle grafische Platte gelenkt. Neben der Winkelablenkung erfolgt hier eine konvergente Bündelung der Strahlen. So entsteht der Eindruck einer freischwebenden Darstellung vom Touchscreen.


Mitsubishi HMIGrafische HMI Bedienterminals für die Industrieautomation


Touchscreen Luminanz von 1000 erforderlich

Hy Line holografischer TouchBei der Integration müssen die optischen Gesetzmäßigkeiten für den Strahlengang und die Reflexionen beachtet werden. Weil durch die Konversion die Helligkeit abnimmt, muss das Touch Display eine hohe Luminanz von etwa 1000 cd/m² haben.

Unterhalb des virtuellen Bildes befindet sich ein Infrarot Touchsensor. Beim Berühren des Bildes wird sein Strahlengang unterbrochen. Diese Unterbrechung wird als sogenanntes Touch Ereignis ausgewertet. Dieses kann sein Single Touch, Multi-Touch oder Geste.

Der Effekt des Touchscreens ist verblüffend. Nutzer erkennen ihn auf Anhieb und müssen nicht angeleitet werden. Damit eignet sich der holografische Touchscreen auch für einen Einsatz in der Öffentlichkeit.

Das könnte Sie auch interessieren...

Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihrer Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...

Gimatic-phone-alle
Mayr-phone-FS
Schaeffler
PepperlFuchs-phone-alle
Mitsubishi
Schmersal
Igus-phone-allgemein
Kocomotion-phone-alle
Turck-phone-alle